Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 316 bis 330 von 465.

COVID-19

Patienten mit aktiver Krebserkrankung testen

02.04.20  | News  | Panorama
Das Dilemma ist groß: Die Angst vor einer möglichen Infektion mit SARS-CoV-2 darf die lebensnotwendige Behandlung einer Krebserkrankung nicht verhindern, aber ein bereits infizierter Krebspatient oder -patientin soll auch nicht zusätzlich durch Komplikationen von COVID-19 gefährdet werden – und eine gesamte Praxis oder Station anstecken. Ein Weg zu mehr Sicherheit ist die breite und wiederholte Testung aller Patienten, die sich derzeit einer Krebstherapie unterziehen müssen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Diese Faktoren bedingen den Therapieerfolg

Patienten mit kompakt-robuster Körperstatur sprechen besser auf CAR-T-Zelltherapie an

23.06.23  | News  | Studien
Die CAR-T-Zelltherapie gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Entwicklungen in der Tumortherapie der letzten Jahre. Dabei wird die Wirksamkeit der Therapie von zahlreichen Faktoren bedingt. Dazu zählen u.a. biologische Eigenschaften der CAR-T-Zellen und Mutationen in den Tumorzellen. Aber auch körperliche Gegebenheiten, wie Muskelmasse und Fettanteil der Patientinnen und Patienten, sowie das Darmmikrobiom könnten eine Rolle spielen, wie aktuelle Studienergebnisse nun zeigen.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Transplantation bei Leukämie

Patienten profitieren langfristig von weniger intensiver Vorbehandlung

25.05.18  | News  | Panorama
Erwachsene Patienten mit akuter myeloischer Leukämie profitieren von einem federführend vom Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden sowie dem Uniklinikum Münster entwickelten schonenden Behandlungsschema zur Vorbereitung der Stammzelltransplantation: Die dazu erforderliche Ganzkörperbestrahlung und Chemotherapie werden niedriger dosiert.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hämatologische Krebserkrankungen

Patienten profitieren von Serumtherapie

14.09.21  | News  | Studien
Erkranken Menschen mit Leukämie oder Lymphomen an COVID-19, kann es zu einem schweren Verlauf kommen. Profitieren können sie von einer Behandlung mit Rekonvaleszentenplasma.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Pembrolizumab beim PFS signifikant überlegen

31.08.20  | News  | Studien
Die PD-1-Checkpoint-Inhibition mit Pembrolizumab zeigte beim rezidivierten oder refraktären Hodgkin-Lymphom bereits Antitumor-Aktivität. In der randomisierten internationalen Phase-3-Studie KEYNOTE-204 wurde Pembrolizumab nun gegen Brentuximab Vedotin getestet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht DKK

Perioperative Therapie beim Kolonkarzinom?

05.01.23  | News  | Kongressberichte
Warum gehen wir bei der Therapie des Kolonkarzinoms nicht so vor wie beim Rektum- oder Magenkarzinom? Diese entscheidende Frage stellt Prof. Dr. med. Dominik Paul Modest seinem Vortrag auf dem DKK-Kongress voran. Im Rahmen des Symposiums „Herausforderungen in der kolorektalen Chirurgie“ sprach er über die aktuelle Studienlage und über die Frage, ob und bei welchen Patienten eine neoadjuvante Therapie sinnvoll sein könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue Behandlungsmöglichkeit erprobt

Personalisierte Therapie beim Multiplen Myelom

16.03.23  | News  | Panorama
Bei einem kleinen Anteil von Patienten mit neu diagnostiziertem Multiplem Myelom werden aktivierende Mutationen des Signalmoleküls BRAF gefunden. Die Häufigkeit dieser Mutationen steigt in späten Stadien, wenn die Erkrankung nicht mehr auf die bisherige Behandlung anspricht, und ihr Auftreten ist mit einer ungünstigen Prognose verbunden. In einer Phase II-Studie hat eine Gruppe von Forschenden untersucht, inwiefern eine kombinierte BRAF/MEK-Hemmung mit zielgerichteten Medikamenten eine wirksame und sichere Behandlung darstellt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Post-ASH 2024 - Highlights in der Hämatologie

20.11.23  | Event
Berichte von der EHA-Jahrestagung und von der ICML 2024

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncolgy.com ASH-Kongress 2022, New Orleans und virtuell

Praxisrelevante Änderungen und neue Perspektiven in der Hämatoonkologie

20.01.23  | News  | Kongressberichte
Die 64. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) fand vom 10. bis 13. Dezember 2022 als Hybridveranstaltung in New Orleans und virtuell statt. Neben den aktuellen Studiendaten wurden von den Experten dort auch praxisrelevante therapeutische Strategien diskutiert. Dies liefert sowohl für den aktuellen als auch für den künftigen Praxisalltag wertvolle Erkenntnisse. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ASH-Kongress 2022 zu den Themen indolente Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie und multiples Myelom.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

José Carreras Leukämie-Stiftung

Prof. Dr. Andreas Neubauer in den Stiftungsvorstand berufen

27.03.20  | News  | Panorama
Er ist einer der renommiertesten Leukämieforscher Deutschlands und langjähriger Unterstützer von José Carreras im Kampf gegen Leukämie und andere Blut- sowie Knochenmarkserkrankungen: Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Immunologie und Onkologie am Universitätsklinikum Marburg, wurde jetzt in den Stiftungsvorstand der José Carreras Leukämie-Stiftung berufen.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie-Therapie

Prognose für Wirksamkeit elf Monate früher möglich

10.12.21  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) hat einen Biomarker für den Behandlungserfolg bei Spenderlymphozyten-Infusion gefunden. Die Forschungsarbeit wurde in der Fachzeitschrift Blood Advances veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DGU reicht Stellungnahme ein

Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test

24.02.20  | News  | Panorama
Die Frist für das Stellungnahmeverfahren zum Vorbericht des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) „Prostatakrebsscreening mittels PSA-Test“ ist am 3. Februar 2020 abgelaufen. Die vorläufige negative Nutzenbewertung des IQWiG, die Anfang Januar veröffentlicht wurde, hatte große Wellen geschlagen und Befürworter und Kritiker des PSA-Tests abermals auf den Plan gerufen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Chronisch lymphatische Leukämie

Protein NFAT2 kann Prognose verbessern

20.11.17  | News  | Studien
Die chronische lymphatische Leukämie (CLL) ist die häufigste leukämische Erkrankung in den westlichen Industrieländern. Trotz intensiver Forschung und zunehmendem Erkenntnisgewinn ist die Ursache jedoch immer noch weitgehend unbekannt. Zur Prognose des Krankheitsverlaufs sind Forscher jetzt allerdings einen Schritt weiter: Sie stießen auf den möglichweise entscheidenden Faktor NFAT2.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Aggressives B-Zell-Lymphom

R-CHOP-Behandlungszyklen können reduziert werden

09.04.20  | News  | Studien
Die therapeutische Standardtherapie beim aggressiven B-Zell-Lymphom besteht aus 6 Zyklen der Immunchemotherapie R-CHOP. Wie eine von der Deutschen Krebshilfe unterstützte Studie zeigt, kann die Anzahl der Behandlungszyklen ohne nachteilige Therapiewirksamkeit reduziert werden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Radiotherapie steigert Risiko für Leukämie

13.10.21  | News  | Studien
Kann eine Prostatabestrahlung das Risiko für hämatologische Sekundärtumore steigern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Dr. Xiaofei Mo von der Soochow Universität im chinesischen Changzhou befasst.
  • #Hämatologie
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group