Diese Faktoren bedingen den TherapieerfolgPatienten mit kompakt-robuster Körperstatur sprechen besser auf CAR-T-Zelltherapie an

Leandra Oeschey

Juan Gärtner/stock.adobe.com
Bei welchen Patienten ist die CAR-T-Zelltherapie besonders effektiv? Laut den aktuellen Ergebnissen profitieren insbesondere Patienten mit mehr Fett zwischen den Bauchorganen, mehr Muskelmasse, einer guten Ernährung und einer ausbalancierten Darmflora.

Die CAR-T-Zelltherapie gehört zweifelsohne zu den wichtigsten Entwicklungen in der Tumortherapie der letzten Jahre. Dabei wird die Wirksamkeit der Therapie von zahlreichen Faktoren bedingt. Dazu zählen u.a. biologische Eigenschaften der CAR-T-Zellen und Mutationen in den Tumorzellen. Aber auch körperliche Gegebenheiten, wie Muskelmasse und Fettanteil der Patientinnen und Patienten, sowie das Darmmikrobiom könnten eine Rolle spielen, wie aktuelle Studienergebnisse nun zeigen.

Benutzeranmeldung

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.