Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 316 bis 330 von 1373.

Populationsbasierte Kohortenstudie

Ösophaguskarzinom: Nicht erosive GERD erhöht Risiko nicht

04.12.23  | News  | Studien
Die Inzidenz von Adenokarzinomen des Ösophagus scheint bei Patienten mit nicht erosiver gastroösophagealer Refluxkrankheit (GERD) ähnlich zu sein wie die Inzidenz in der Allgemeinbevölkerung. Dies legt nahe, dass eine endoskopisch bestätigte nicht erosive GERD kein zusätzliches endoskopisches Monitoring erfordert.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Kann der Verzehr von Nüssen das Rückfallrisiko minimieren?

27.01.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Ernährung und insbesondere der Verzehr von Nüssen das Risiko für ein Wiederauftreten von Brustkrebs reduzieren kann, hat sich das Team um Xiao-Ou Shu befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hyperthyreose

Radiojodtherapie erhöht Krebsrisiko

13.11.19  | News  | Studien
Lange galt sie als sicher und wirkungsvoll: die Radiojodtherapie (RJT), mit der man Hyperthyreosen behandelt. Doch eine Langzeitstudie des US-National Cancer Institute rüttelt an diesem Image. Denn langfristig erhöht die RJT offenbar das Risiko für Brustkrebs und andere solide Tumoren.

Weiterlesen

Erhöhtes Rezidivrisiko durch ureterorenoskopische Diagnostik?

09.04.24  | News  | Studien
Sind Patienten an einem Karzinom des oberen Harntraktes erkrankt, wird zur Abklärung im Vorfeld eines chirurgischen Eingriffs häufig eine Ureterorenoskopie durchgeführt. Allerdings gibt es Befürchtungen, dass diese Untersuchung Risiken birgt, wie etwa das vermehrte Auftreten von Rezidiven. Ein Aspekt, der nun in einer Studie bestätigt wurde.
  • #Neurologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Thrombose nach Krebs-OP

Erhöhtes Sterberisiko bei Rehospitalisierung

05.04.22  | News  | Studien
Menschen, bei denen eine komplexe Krebsoperation durchgeführt wurde, haben ein erhöhtes Risiko für eine Thrombose – und dies deutlich länger als zunächst vermutet. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Saad Mallick von der Aga-Khan-Universität in Karachi.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämierisiko bei klonaler Hämatopoese bestimmen

11.08.23  | News  | Studien
Zehn Prozent aller älteren Menschen sind von klonaler Hämatopoese mit unbestimmtem Potenzial (CHIP) oder von klonaler Zytopenie unbestimmter Signifikanz (CCUS) betroffen. Nur die wenigsten erkranken in der Folge an Leukämie. Doch wer ist besonders gefährdet?
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Prostatakarzinom

Adjuvante Strahlentherapie senkt das Sterberisiko

29.06.22  | News  | Studien
Patienten mit einem nodalpositiven Prostata­karzinom mit vier oder mehr befallenen Lymphknoten profitieren eher von einer adjuvanten Strahlentherapie als von einer frühen Salvage-Strahlentherapie. Das haben Wissenschaftler um Derya Tilki von der Martini-Klinik und der Abteilung für Urologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf nun herausgefunden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Erhöhtes Krebsrisiko durch CT-Scans in Kindheit?

16.06.23  | News  | Studien
Hat ein Patient etwa einen Unfall erlitten, ist die Computertomographie häufig das Mittel der Wahl. Da es sich beim CT um eine Röntgenuntersuchung handelt, ist der Körper dabei immer auch einer gewissen Strahlung ausgesetzt. Doch gerade bei Kindern muss immer eine Risiko-Nutzen-Abwägung stattfinden. Denn häufige CTs können sogar krank machen, wie eine Studie zeigt.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

CRC-Entwicklung

Risikoabschätzung für Subtypen serratierter Polypen

08.11.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für die Entwicklung kolorektaler Karzinome (CRC) bei verschiedenen Subtypen serratierter Polypen (SP)? Ein Forschungsteam aus Kalifornien versuchte nun die Assoziation zwischen Subtypen und der Entwicklung von CRC zu bestimmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Figure of man with leg wound and white gauze bandage. First aid,

Erhöht ein Trauma das Risiko für Krebserkrankungen?

07.06.23  | News  | Studien
Traumatische Verletzungen gehen häufig mit langfristigen Beeinträchtigungen einher – unabhängig davon, ob es seelische oder körperliche Verletzungen waren. Auch gibt es Hinweise darauf, dass physische Verletzungen eines bestimmten Organs das Risiko für Krebserkrankungen in diesem Organ erhöhen könnten. Nun liegen die Ergebnisse einer dänischen Kohortenstudie vor, die diese mögliche Assoziation bei gleichgeschlechtlichen Zwillingen untersucht hat.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Young woman doing exercise walking and run on country road in th
Untersuchung des DFKZ

Wissen um Krebsrisikofaktoren beeinflusst Lebensstil

04.09.23  | News  | Panorama
Das persönliche Engagement, sich vor Krebs zu schützen, steigt mit dem Wissen um die Krebsrisikofaktoren. Das haben jetzt DKFZ-Forschende herausgefunden. Deutschland schneidet im internationalen Vergleich nur unterdurchschnittlich ab.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Erhöhtes Krebsrisiko durch topische Calcineurininhibitoren

26.05.21  | News  | Studien
Mit der Frage, ob topische Calcineurininhibitoren (TCI) wie Tacrolimus und Pimecrolimus das Krebsrisiko erhöhen, haben sich Wissenschaftler um Megan Lam von der McMaster University in Hamilton, Kanada, nun auseinandergesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Panorama

Risikofaktor für Darmkrebs entschlüsselt

14.09.18  | News  | Panorama
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum zählt Darmkrebs hierzulande bei Männern zur dritt- und bei Frauen zur zweithäufigsten Tumorerkrankung. Auch bei Neuerkrankungen liegt Deutschland im internationalen Vergleich mit an der Spitze. Dabei scheinen vor allem die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten eine grundlegende Rolle zu spielen, denn Übergewichtige haben ein erhöhtes Risiko zu erkranken. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln entschlüsselten nun die detaillierten Zusammenhänge dieses Phänomens und liefern damit die Grundlage für neue Therapieansätze.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Endometriose erhöht das Hautkrebsrisiko

30.10.17  | News  | Studien
Eine französisch-amerikanische Arbeitsgruppe hat bei fast 100.000 Frauen untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen Endometriose und verschiedenen Hautkrebsformen gibt. Und tatsächlich: im Patientenkollektiv zeigte sich eine deutliche Assoziation – insbesondere bei einer Krebsform.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Hohes Geburtsgewicht steigert Risiko für Brustkrebs

28.10.21  | News  | Studien
Gibt es einen Zusammenhang zwischen dem Geburtsgewicht eines Kindes und einer späteren Brustkrebserkrankung dieser Person? Mit dieser Frage haben sich nun chinesische Wissenschaftler um Wen Zhou vom Guangzhou Hospital of Integrated Traditional and West Medicine befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 19
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group