Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 331 bis 345 von 719.

Refraktäres CRC

Krankheitskontrolle mit Metformin und Irinotecan in klinischer Studie erreicht

17.05.21  | News  | Studien
Für Patienten mit refraktärem kolorektalen Karzinom (CRC) gibt es nur wenige Behandlungsoptionen. Als positiv bewertet nun eine klinische Phase-II-Studie den Einsatz von Metformin und Irinotecan hinsichtlich der Krankheitskontrolle.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebsdiagnostik

Krebs bereits Jahre vor der Diagnose erkennbar?

08.10.20  | News  | Studien
Krebserkrankungen schon Jahre vor dem Ausbruch zu erkennen, wäre ein großer Gewinn. Mittels eines neuen nicht invasiven Tests kann Krebs möglicherweise bis zu vier Jahre früher als mit der Standarddiagnostik entdeckt werden. Das legen zumindest die Ergebnisse von Wissenschaftlern aus China nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebsbedingte Sterbefälle

Krebs wird weniger Menschenleben kosten – bis auf 2 Ausnahmen

09.04.18  | News  | Studien
Seit 2011 schätzt die Arbeitsgruppe um M. Malvezzi regelmäßig auf Basis aktueller Registerdaten ein, wie häufig es zu Sterbefällen aufgrund von Krebserkrankungen im europäischen Raum kommen wird. Auch im aktuellen Jahr bleiben sie ihrem Arbeitsmuster treu und sagen für 2018 die zu erwartenden Änderungen der Sterbestatistik voraus. Demnach werden 2 Krebsformen keinen Mortalitätsrückgang erleben: Pankreas- und Lungenkrebs.
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Metastasen bei Darmkrebspatienten

Krebsforschung an Uni Erlangen erhält hohe Förderung

23.10.20  | News  | Panorama
Ein Forschungsprojekt zu Metastasen bei Darmkrebspatienten der Universitätskliniken Erlangen und Zürich erhält 900 000 Euro. Die Förderung komme von der Deutschen Forschungsgemeinschaft und dem Schweizerischen Nationalfonds, teilte die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg am Montag mit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebswirkstoffe fördern Stammzelleigenschaften von Darmkrebs

03.07.19  | News  | Panorama
Eine bestimmte Gruppe von Krebswirkstoffen aktiviert in Darmkrebszellen den krebsfördernden Wnt-Signalweg, entdeckten nun Wissenschaftler aus dem DKFZ und von der Universitätsmedizin Mannheim. Das kann zur Folge haben, dass sich Tumorzellen mit Stammzelleigenschaften anreichern, die resistent gegen viele Therapien sind und zu Rückfällen führen können. Damit liefern die Forscher eine mögliche Erklärung für die Frage, warum diese Substanzen beim Darmkrebs keine Wirksamkeit zeigen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gemüse
Kleine Menge, große Wirkung

Kreuzblütler senken das Darmkrebsrisiko

27.10.25  | News  | Studien
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkrankten alleine in Deutschland im Jahr 2020 rund 54.770 Menschen an Darmkrebs. Zwar ist die Neuerkrankungsrate wohl aufgrund der Früherkennungskoloskopie rückläufig, auffällig ist jedoch, dass die Zahl der Darmkrebserkrankungen bei jungen Menschen zunimmt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kärntner Internistentage „Innere Medizin am See“ & Hepatologie 2025

22.01.25  | Event  | Fortbildung
Tagung: Kärntner Internistentage „Innere Medizin am See“ & Hepatologie 2025 Ort: Werzers Hotel Resort Pörtschach Werzerpromenade 8, 9210 Pörtschach Termin: 16.-17. Mai 2025 Organisation: Prim. Univ. Prof. Dr. Markus Peck-Radosavljevic Veranstalter: Klinikum Klagenfurt am Wörthersee - KABEG Innere Medizin & Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie & Nephrologie Teilnehmeranmeldung online: https://registration.maw.co.at/innereamsee25 Veranstaltungsleitung: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft Freyung 6, 1010 Wien Tel.: (+43/1) 536 63 – 26 Fax: (+43/1) 535 60

Weiterlesen

Kärntner Internistentage „Innere Medizin am See“ 2026

24.10.25  | Event  | Fortbildung
Tagung: Kärntner Internistentage „Innere Medizin am See“ 2026 Ort: Werzers Hotel Resort Pörtschach, Werzerpromenade 8, 9210 Pörtschach Termin: 24.-25. April 2026 Organisation: Prim. Univ. Prof. Dr. Markus Peck-Radosavljevic Veranstalter: Klinikum Klagenfurt am Wörthersee - KABEG, Innere Medizin & Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie & Nephrologie Veranstaltungsleitung: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft, Freyung 6, 1010 Wien Tel.: (+43/1) 536 63 – 26; Fax: (+43/1) 535 60 - 16 -Mail: maw@media.co.at DFP: DFP-akkreditierte Fortbildungsveranstaltung der ÖÄK

Weiterlesen

Darmkrebs

Können ACE-Hemmer und Angiotensin-Rezeptor-Blocker die Erkrankungsfälle senken?

30.09.20  | News  | Studien
Kontrovers ist, ob Hemmer des Angiotensin-Converting-Enzyms (ACE) und Angiotensin-Rezeptor-Blocker das Darmkrebsrisiko beeinflussen. Jetzt bestimmten Wissenschaftler aus Hongkong den Zusammenhang zwischen dem Gebrauch dieser Medikamente und dem Risiko für kolorektale Karzinome nach negativer Koloskopie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Körperliche Aktivität nach der Diagnose bessert Lebensqualität

07.09.20  | News  | Studien
Körperliche Aktivität nimmt bei verschiedenen Krebserkrankungen Einfluss auf die Lebensqualität. Bei Langzeitüberlebenden von Darmkrebs ergab nun eine Kohortenstudie, dass vor allem körperliche Aktivität nach der Diagnose die Lebensqualität der Patienten verbessert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging

19.08.20  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik Prodi der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf Quanten-Kaskaden-Lasern basierte Infrarot (IR)-Mikroskope eingesetzt, um Gewebeproben von Dickdarmkrebs aus dem klinischen Alltag markerfrei und automatisiert zu klassifizieren. Dabei gelang es mithilfe künstlicher Intelligenz binnen rund 30 Minuten, mit großer Treffsicherheit verschiedene Tumortypen zu unterscheiden. Die Klassifizierung ist die Grundlage einer Prognose des Krankheitsverlaufs und der Wahl einer Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

L1CAM als möglicher Biomarker für hohes Rezidivrisiko

27.04.20  | News  | Studien
Das Zelladhäsionsmolekül L1CAM könnte in der Tumorprogression eine zentrale Rolle spielen. Welche genau bei Magenkrebs, nahmen nun japanische Wissenschaftler unter die Lupe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Laborforschung an dreidimensionalen Zell-Modellen zeigt mögliche neue Therapie-Option auf

20.10.22  | News  | Panorama
Patientinnen und Patienten mit Magenkrebs, deren Tumor eine erhöhte Aktivierung des so genannten MAPK-Signalwegs aufweist, könnten künftig von einer neuartigen Therapie mit zielgerichteten Wirkstoffen profitieren. Dies konnte ein internationales Forscherteam unter Leitung von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden, des Spanish National Cancer Research Centre (CNIO), des Universitätsklinikums Düsseldorf und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) in Laborexperimenten zeigen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Langfristige Reduktion des Alkoholkonsums verringert Krebsrisiko

18.10.22  | News  | Studien
Das Trinken von Alkohol ist neben dem Konsum von Tabak und Übergewicht ein wichtiger modifizierbarer Risikofaktor für Krebserkrankungen. Dennoch ist bislang nur unvollständig geklärt, inwiefern sich Veränderungen im Konsumverhalten auf die Inzidenz von Krebserkrankungen auswirken.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Langzeitstudie zu Leberzellkrebs: Hitze hilft am besten

09.05.23  | News  | Panorama
Seit über 26 Jahren wird am Universitätsklinikum Frankfurt Leberzellkrebs mit minimalinvasiven Methoden behandelt. Eine Langzeitstudie zeigt nun, welches Verfahren am erfolgreichsten ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 20
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group