Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 346 bis 360 von 502.

Prostatakrebs

Früherkennung durch Tango

10.08.22  | News  | Panorama
Zur Früherkennung von Prostatakrebs, einer der häufigsten Krebsarten bei Männern, wird oft ein PSA-Test herangezogen. Dieser Bluttest auf Prostata-spezifische Antigene liefert jedoch viele falsch positive Ergebnisse und zieht häufig überflüssige Biopsien und Übertherapien nach sich. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein chinesisches Team jetzt eine hochspezifische, nichtinvasive Alternative zur Biopsie vor: Der „thermophoretische AND-Gate-Operation“-Test, kurz Tango, weist Prostatakrebs direkt in Blutproben rasch und verlässlich nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

Young woman with dirty menstrual pad sitting on toilet bowl in bathroom, closeup

Früherkennung durch Menstruationsblut: Neuer Test erkennt Tumor-Biomarker im Alltag

18.07.25  | News  | Studien
Ein neuer Test erkennt Tumor-Biomarker direkt im Menstruationsblut – und könnte Frauen frühzeitig auf gesundheitliche Risiken aufmerksam machen.
  • #Endometriumkarzinom
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom
  • #Vulvakarzinom
  • #Vaginalkarzinom

Weiterlesen

Wenn Darmkrebs in der Familie liegt

Früherer Vorsorgebeginn bei familiär bedingtem Darmkrebs

25.02.22  | News  | Panorama
festgestellt. Allerdings gibt es zwei wichtige Tatsachen, die wenig Beachtung finden: Jeder zehnte Darmkrebsfall wird vor dem 50. Geburtstag diagnostiziert, und mehr als jeder zehnte Deutsche hat eine familiäre Belastung für Darmkrebs. So gibt es Menschen, bei denen Darmkrebs schon zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auftritt. Diese Menschen fallen aus dem Vorsorgeraster heraus – mit oft tödlichen Folgen. Denn bei [...] Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS), die Vorsorge bei familiär bedingtem Darmkrebs zu verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Harnblasenauskleidung

Frühe epigenetische Veränderungen weisen auf Urothelkarzinom hin

31.03.20  | News  | Panorama
Im Rahmen internationaler Kollaborationen hat das Epigenetische Labor des Instituts für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika, geleitet von Prof. Dr. Simeon Santourlidis einen neuen Aspekt in der Ätiologie des Urothelkarzinoms aufgedeckt. Er eröffnet neue Perspektiven der Früherkennung, der Nachsorge und der Therapie. Die Untersuchung kann sog. PrimeEpiHit Veränderungen kann nicht-invasiv, aus dem Urin, stattfinden. Gerade beim Harnblasenkrebs rettet die Früherkennung Leben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kontrastverstärkter Ultraschall: schonend und präzise

Früh erkennen, ob die Krebstherapie anspricht

15.10.19  | News  | Panorama
Krebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Über den Verlauf einer Krebserkrankung und somit über Leben oder Tod entscheiden häufig eine frühe Diagnostik und die exakte Verlaufskontrolle bei der Therapie. Dabei spielt der kontrastverstärkte Ultraschall (CEUS) eine immer wichtigere Rolle. Mit Hilfe dieser strahlenfreien Methode können Ärzte deutlich eher und mit größerer Sicherheit als bei anderen bildgebenden Verfahren erkennen, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist sowie ob ein Krebspatient gut auf eine Chemo-, Immun- oder Strahlentherapie anspricht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Auswertung durch Menschen bevorzugt

Frauen misstrauen künstlicher Intelligenz beim Brustkrebs-Screening

12.01.21  | News  | Studien
Bei einem Brustkrebsscreening wünschen sich drei von vier Frauen, dass das Ergebnis von Menschen begutachtet wird und nicht von algorithmisch arbeitenden Systemen. Zu diesem Ergebnis ist nun eine Studie aus den Niederlanden gekommen.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Globes with purple ribbon cancer awareness with word world cance
Weltkrebstag 2025

Fortschritte in der Krebstherapie: Hoffnung für Betroffene

03.02.25  | News  | Panorama,Pressemitteilungen
Die Diagnose 'Krebs' stellt Behandler und Betroffene nach wie vor vor große Herausforderungen. Aber es gibt auch gute Nachrichten: Krebsbetroffene profitieren heute mehr denn je von neuen Therapien und passgenauen, personalisierten Behandlungskonzepten – sei es durch verlängerte Überlebenszeiten oder eine verbesserte Lebensqualität. Anlässlich des Weltkrebstags am 4. Februar beleuchtet die Deutsche Krebsgesellschaft e. V. (DKG) wichtige Therapieinnovationen. Im Fokus: Therapien bei Brust-, Darm-, Haut- und Prostatakrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gynäkologie
  • #Urologie
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Fortschritt durch risikoadaptiertes Screening und Prävention

09.12.19  | News  | Panorama
Eine europäische Expertengruppe unter Kölner Leitung stellt Empfehlungen zu medizinischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen von Gentestung und Risikobestimmung vor.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Atomic structure. Scientific breakthrough. Modern scientific res
Nuklearmedizin

Fortschritt bei der Entwicklung neuer Radionuklid-Theranostika

30.06.23  | News  | Studien
Radionuklid-Theranostika kombinieren die diagnostischen und therapeutischen Eigenschaften von radioaktiven Präparaten. Forscher vom Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf und der Universität Heidelberg entwickeln ein solches System, um Tumore im Körper aufzuspüren und zu zerstören. Nun ist es ihnen offenbar gelungen, ein größeres Problem zu lösen.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz zur Hautkrebserkennung

Forschungsergebnisse des Projekts Intelligente Diagnostik veröffentlicht

26.10.21  | News  | Panorama
Unter der Konsortialführung des FZI Forschungszentrum Informatik haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des FZI gemeinsam mit vier Partnerinstituten aus der Innovationsallianz Baden-Württemberg (innBW) im Rahmen des Forschungsprojekts Intelligente Diagnostik die Möglichkeiten von bildgebenden Verfahren zur Hautkrebsdiagnostik mittels Künstlicher Intelligenz (KI) erforscht. Nun liegt der Abschlussbericht des Projekts vor. Außerdem wurde ein Video veröffentlicht, das die Ergebnisse veranschaulicht.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Forschung zu Lungenkrebs ausgezeichnet

17.12.20  | News  | Panorama
UMG-Onkologe, Dr. Tobias Overbeck, erhält zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Schildhaus, Universitätsklinikum Essen, den Takeda Oncology Forschungspreis 2020 für Forschungsarbeit zum nicht-kleinzellligen Lungenkarzinom. Der Preis ist mit 30.000 Euro dotiert.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Forschung für innovative Therapien gegen Kinderkrebs

25.06.21  | News  | Panorama
Mit einer Fördersumme in Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert die Bad Kreuznacher Sophia-Kallinowsky-Stiftung eine Professur im Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Mainz. Im Rahmen der Stiftungsprofessur sollen personalisierte, innovative Therapien zur Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen weiterentwickelt und erforscht werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forscher wollen Frühwarnsystem für Darmkrebs entwickeln

19.04.22  | News  | Panorama
Forscher mehrerer Einrichtungen in Deutschland wollen unter Dresdner Leitung ein Frühwarnsystem für Darmkrebs entwickeln und dabei vor allem das Mikrobiom unter die Lupe nehmen. Darunter versteht man die Gesamtheit aller Mikroorganismen im Darm. Nach Angaben des Dresdner Universitätsklinikums vom Dienstag wird das Projekt vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 3,2 Millionen Euro gefördert. An dem zunächst auf vier Jahre veranschlagten Projekt beteiligen sich auch Wissenschaftler aus München, Heidelberg, Kiel, Rostock und Aachen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Altern junge Krebspatienten schneller?

Forscher untersuchen, wie sich Krebs auf Alterungsprozesse auswirkt

12.04.22  | News  | Panorama
Immer mehr Krebspatienten überstehen ihre Erkrankung und werden zu sogenannten Langzeitüberlebenden. Vor allem junge Menschen müssen dann viele Jahre mit den Folgen von Chemo- und Strahlentherapien leben. Häufig treten diese Beschwerden, die zum Beispiel das Herz-Kreislauf-System oder den Hormonhaushalt betreffen können, auch als Teil des normalen Alterungsprozesses auf – dann aber meist später [...] Blut- und Knochenmarksproben zu beantworten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forscher rechnen mit starkem Anstieg von Krebserkrankungen

12.08.19  | News  | Panorama
Die Diagnose Krebs ist heute in vielen Fällen kein Todesurteil mehr. Aber die Erkrankung muss möglichst früh erkannt oder bestenfalls ganz vermieden werden. In Dresden wird nun verstärkt daran geforscht.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group