Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 346 bis 360 von 719.

GIST

Laparoskopie verkürzt Krankenhausaufenthalt

05.06.18  | News  | Studien
Die Hauptsäule in der Behandlung gastrointestinaler Stromatumoren (GIST) ist der operative Eingriff. Sind die technischen Voraussetzungen gegeben, ist eine laparoskopische Entfernung möglich. Im Vergleich zur offenen Operation untersuchten jetzt Badic B et al. die postoperativen Langzeit-Outcomes in einer retrospektiven Kohortenstudie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Magenkrebs

Laparoskopisch assistierte versus offene Gastrektomie

03.02.20  | News  | Studien
Als Alternative zur offenen distalen Gastrektomie (ODG) kommt die laparoskopisch assistierte Gastrektomie (LADG) zunehmend bei Magenkrebs zum Einsatz. Retrospektive Studien zeigten gleiche Überlebensraten, doch diese sind meist durch Selektionsbias gekennzeichnet. Daher wollten nun japanische Wissenschaftler die Nicht-Unterlegenheit der LADG gegenüber der ODG nachweisen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Human liver disease, cirrhosis, chronic inflammation. The concept of cancer treatment, hepatitis.
Experten fordern sofortiges Handeln

Leberkrebs: Europa droht eine vermeidbare Gesundheitskrise

09.10.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Leberkrebs zählt zu den am schnellsten wachsenden krebsbedingten Todesursachen in Europa. Ohne gezielte Prävention und Früherkennung droht eine Epidemie. Die UEG und DGVS fordern politische Maßnahmen, um Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Hepatitis und Alkoholmissbrauch zu bekämpfen – und Leben zu retten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Umfrage
DGVS-Umfrage

Leitlinien in der Gastroenterologie auf dem Prüfstand

15.06.25  | News  | Panorama
Die große Umfrage der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS) zeigt: Leitlinien sind ein Rückgrat der gastroenterologischen Versorgung – doch Ärztinnen und Ärzte fordern mehr Praxisnähe, bessere Struktur und aktuelle Inhalte.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lila Licht im Uniklinikum Magdeburg zum Welt-Pankreaskrebstag

21.11.19  | News  | Panorama
Mit lila Licht in einem Fahrstuhlschacht macht das Klinikum der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg am Donnerstag auf den diesjährigen Welt-Pankreaskrebstag aufmerksam.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Liquid Biopsy – Schlüssel zur Präzisionstherapie in der gastroenterologischen Onkologie?

17.09.18  | News  | Kongressberichte
München – Experten gehen dazu über, mittels Liquid Biopsy Krebserkrankungen zu untersuchen und zu überwachen. Ein Experte, der dieses innovative Verfahren maßgeblich miterprobte, ist Prof. Dr. med. Wolff Schmiegel vom Universitätsklinikum Knappschaftskrankenhaus Bochum – Preisträger der Thannhauser-Medaille 2018. Im Rahmen seines Ehrenvortrags auf der Viszeralmedizin 2018 erläuterte er die Vorteile der blutbasierten Methode.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Microplastics at hand, microplastics, air pollution, aquatic microplastics, food microplastics.

Lungenkrebs durch Mikroplastik?

19.02.25  | News  | Studien
Mikroplastik findet sich in zahlreichen Produkten: in Waschmitteln, Kosmetikprodukten, Spielsachen und mehr. Durch den Abrieb von Autoreifen gelangen Mikroplastik-Teilchen auch in die Luft. Vielfach gelangen Partikel so in den menschlichen Körper. Doch wie kann dies etwa das Krebsrisiko beeinflussen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Gallenblasenkrebs

Lymphadenektomie bringt Überlebensvorteil

08.07.20  | News  | Studien
Patienten mit Gallenblasenkrebs im Stadium T1b sollten einer Lymphadenektomie unterzogen werden. Das legt das Ergebnis einer retrospektiven Kohortenstudie aus China nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Human digestive system with DNA strand on blue background. 3d illustration.
Doppelt gefährdet

Lynch-Syndrom: Genetische Weichenstellung für Krebsrisiko

17.09.25  | News  | Gastroenterologie,Studien
Rund 300.000 Menschen in Deutschland tragen ein genetisches Risiko in sich – oft ohne es zu wissen. Neue Forschung zeigt: Wer das Lynch-Syndrom hat, lebt mit einer doppelten Gefahr für Darmkrebs. Doch personalisierte Nachsorge könnte Leben retten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lynch-Syndrom: Kann Sport vor Darmkrebs schützen?

30.10.23  | News  | Studien
Sind Patientinnen und Patienten vom Lynch-Syndrom betroffen, haben sie ein deutlich erhöhtes Risiko, an Krebs, insbesondere an Darmkrebs zu erkranken. Die Frage, welche Maßnahmen hier präventiv wirken können, wird häufig diskutiert. So auch, ob Sport das Risiko senken kann. Und das Ergebnis ist vielversprechend.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Plattenepithelkarzinom des Ösophagus

Längere Überlebenszeit durch Immuncheckpoint-Inhibitor in der Erstlinie

28.03.22  | News  | Studien
Bei zuvor unbehandelten Patienten mit fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom des Ösophagus verlängerte Nivolumab in Kombination mit einer Chemotherapie oder mit Ipilimumab im Vergleich zur Standardchemotherapie signifikant das Gesamtüberleben. Besonders zu profitieren scheinen Patienten mit positivem PD-L1-Nachweis.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Operables Pankreaskarzinom

Längeres Überleben durch neoadjuvante Chemoradiotherapie

06.04.22  | News  | Studien
Der Nutzen einer neoadjuvanten Chemoradiotherapie bei (boderline) operablem Pankreaskarzinom bleibt umstritten. Die Langzeitergebnisse der PREOPANC-Studie weisen jetzt auf ein verlängertes Überleben durch eine neoadjuvante Gemcitabin-basierte Chemoradiotherapie hin.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

mCRC

Längerfristige Überlebenschancen durch wiederholte Resektion?

21.01.19  | News  | Studien
Je früher Darmkrebs entdeckt wird, desto größer sind die Überlebenschancen. Ist der Krebs fortgeschritten, verschlechtert sich die Prognose dramatisch. Matsumoto T et al. gingen jetzt der Frage nach, ob möglicherweise wiederholte Resektionen bei Patienten mit metastasiertem kolorektalen Karzinom (mCRC) das Überleben verbessern können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Lässt sich die Vorsorge weiter verbessern?

20.04.20  | News  | Panorama
Forscher vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg wollen die Vorsorge von Darmkrebs weiter verbessern und vereinfachen. Die Deutsche Krebshilfe fördert zwei Projekte des DKFZ mit insgesamt rund 893.000 Euro.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hoffnungsträger Immuntherapie

MATTERHORN-Studie zeigt Vorteil im Gesamtüberleben bei Magenkarzinom

20.11.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Laut der finalen Analyse der MATTERHORN-Studie senkt die Kombination aus Durvalumab und perioperativer FLOT-Chemotherapie das Sterberisiko um 22 % und steigert das 3-Jahres-Überleben signifikant. Damit etabliert sich die Immuntherapie als neuer Standard für Patient*innen mit resektablem Karznomen des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 21
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group