Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 453
Veranstaltung 10
Adresse 2
Kategorien
Panorama 214
Studien 95
Kongressberichte 71
Rx aktuell 28
Nutzenbewertungen 14
Leitlinien 13
Rote-Hand-Briefe 10
Für die Praxis 4
Auflösung Know-how gefragt! 2
Expertenvideos 2
Hämatologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Allgemein 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Hämatologie 339
Alles rund um die Onkologie 129
Therapien und Innovationen 34
Gastroenterologie 18
Arzneimittel-Onko 17
Gynäkologie 17
Immuntherapie 10
Urologie 10
CAR-T-Zelltherapie 8
Kongress-Onko 8
Pneumologie 8
Studien-Onko 8
Chemotherapie 7
Krebs und Komorbiditäten 7
Dermatologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 361 bis 375 von 465.

Hilfe für krebskranke Kinder nach Abschluss der Therapie

29.10.19  | News  | Panorama
Erneut werden mehrere Projekte des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) im Bereich Versorgungsforschung vom Innovationsausschuss beim Gemeinsamen Bundesausschuss gefördert. Für zwei von UKE-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftlern geleitete Projekte erhält das UKE mehr als 1,2 Millionen Euro. An fünf weiteren geförderten Projekten ist das UKE als Konsortialpartner beteiligt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Trojanisches Pferd für Tumorzellen

16.03.20  | News  | Panorama
Können Fresszellen wie ein trojanisches Pferd Tumorzellen in sich tragen und damit Metastasen bei Krebskranken verursachen? Mit dieser ungewöhnlichen Frage ist PD Dr. Heiko Bruns vom Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) in das Förderprogramm „Experiment! – Auf der Suche nach gewagten Forschungsideen“ aufgenommen worden. Bis Ende 2021 fördert ihn die VolkswagenStiftung mit 120.000 Euro. Das Projekt startet im Frühjahr.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Deutsch-polnisches Kinderkrebszentrum für die Euroregion Pomerania

10.01.20  | News  | Panorama
In der deutsch-polnischen Euroregion Pomerania soll ein länderübergreifendes, telemedizinisch vernetztes Kinderkrebszentrum entstehen. Es werde von der Universitätsmedizin Greifswald und vom Krankenhaus Nummer 1 der Pommerschen Medizinischen Universität Stettin (Szczecin) errichtet, teilte Gesundheitsminister Harry Glawe (CDU) am Donnerstag mit. Damit solle die Behandlung krebskranker Kinder deutlich besser werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Management verbessert – Bedrohung bleibt

Arzneimittelengpässe in der Onkologie

26.11.19  | News  | Panorama
Auch in diesem Jahr sind Lieferengpässe bei Arzneimitteln in Deutschland ein großes Thema. Zwar sind wirkliche Versorgungsengpässe weiterhin selten, die Verunsicherung bei Patienten, Ärzten und Apothekern ist aber hoch. Die Engpässe dieses Sommers haben auch die Onkologie betroffen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

COVID-19

Patienten mit aktiver Krebserkrankung testen

02.04.20  | News  | Panorama
Das Dilemma ist groß: Die Angst vor einer möglichen Infektion mit SARS-CoV-2 darf die lebensnotwendige Behandlung einer Krebserkrankung nicht verhindern, aber ein bereits infizierter Krebspatient oder -patientin soll auch nicht zusätzlich durch Komplikationen von COVID-19 gefährdet werden – und eine gesamte Praxis oder Station anstecken. Ein Weg zu mehr Sicherheit ist die breite und wiederholte Testung aller Patienten, die sich derzeit einer Krebstherapie unterziehen müssen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Forschungsverbund will Prognose junger Patienten verbessern

08.06.22  | News  | Panorama
Weltweit ist eine zunehmende Inzidenz von Darmkrebs im jüngeren Alter zwischen 20 und 50 Jahren zu beobachten. Der interdisziplinäre Forschungsverbund „OUTLIVE-CRC - Verbesserung der Prognose und Lebensqualität junger CRC-Patientinnen und -Patienten: Tertiärprävention durch Multimarker-Modelle & ernährungsmedizinische Interventionen“ will Angebote zur Vermeidung oder möglichst frühen Erkennung von Rückfällen nach Darmkrebs entwickeln.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tumorzellen aus ihrem Versteck locken

19.09.19  | News  | Panorama
Das Ausschleusen von Antigenen aus Krebszellen folgt einer strengen Regulation. Das haben Wissenschaftler des Universitätsklinikums Erlangen der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) nachgewiesen. Ein besseres Verständnis dieses Mechanismus könnte dabei helfen, neue Strategien zur Verbesserung der Tumorerkennung zu entwickeln, wie sie in einem Artikel im „Journal of Clinical Investigation“ schreiben*.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Regelungsbedarf und Ermessensspielraum

Assistierte Selbsttötung bei Krebspatient*innen

13.05.21  | News  | Panorama
Seit das Bundesverfassungsgericht im Februar 2020 den § 217 StGB zum Sterbehilfe-Verbot für verfassungswidrig erklärt hat, steht die Regelung der assistierten Selbsttötung und insbesondere die Rolle von Ärzt*innen dabei im Mittelpunkt gesellschaftlicher, politischer, medizinischer und berufspolitischer Debatten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging

19.08.20  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik Prodi der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf Quanten-Kaskaden-Lasern basierte Infrarot (IR)-Mikroskope eingesetzt, um Gewebeproben von Dickdarmkrebs aus dem klinischen Alltag markerfrei und automatisiert zu klassifizieren. Dabei gelang es mithilfe künstlicher Intelligenz binnen rund 30 Minuten, mit großer Treffsicherheit verschiedene Tumortypen zu unterscheiden. Die Klassifizierung ist die Grundlage einer Prognose des Krankheitsverlaufs und der Wahl einer Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs

Zentraler Signalweg in der Tumorentstehung aufgeklärt

23.02.22  | News  | Panorama
Die Ursachen für die Entstehung von Krebs sind vielfältig. Ein multidisziplinäres Forschungsteam unter Leitung der Charité – Universitätsmedizin und der Goethe-Universität Frankfurt am Main hat Gene untersucht, die bei Lymphdrüsenkrebs verändert sind und so einen Schlüsselprozess bei der Krebsentstehung identifiziert. Der nun im Detail aufgeklärte Signalweg steuert die Reparatur von Erbgutschäden. Wie die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Fachmagazin Nature Communications* beschreiben, könnten die Erkenntnisse einen neuen Therapieansatz eröffnen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Symposium für Jugendliche und junge Erwachsene

Trotz Krebs den Wunsch vom Kind erfüllen

06.11.19  | News  | Panorama
Der Kinderwunsch nach einer Krebserkrankung ist für junge Erwachsene ein großes Thema. Beim 9. Symposium zu Krebserkrankungen im Jugend- und jungen Erwachsenenalter am 13. November gehen Experten der Universitätsmedizin Rostock sowie der Universität Rostock auf dieses Thema ein.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur Behandlung und Ernährung von Krebspatienten

26.08.19  | News  | Panorama
Neue Erkenntnisse aus der Onkologie werden beim 17. Ostseesymposium Onkologie am 30. und 31. August im Audimax und Arno-Esch-Hörsaal am Campus Ulmenstraße in Rostock vorgestellt. Die Universitätsmedizin Rostock lädt Ärzte, Pflegekräfte, medizinische Fachangestellte und verwandte Berufsgruppen zu den Vorträgen ein.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Junge Krebspatienten

IST-Professorin entwickelt neue Leitlinie mit

18.01.22  | News  | Panorama
Dass Bewegung auch bei der unterstützenden Behandlung von Krebspatienten eine gewichtige Rolle spielen kann, ist schon seit längerem bekannt. Konkrete Handlungsempfehlungen gab es bislang aber weder für Erwachsene noch für Kinder.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Berliner Wissenschaftspreis

Kinderonkologe Anton Henssen ausgezeichnet

05.10.21  | News  | Panorama
Für seine zukunftsweisende Forschung zu Krebserkrankungen bei Kindern erhält der Forscher und Arzt Dr. Anton Henssen den Nachwuchspreis beim Berliner Wissenschaftspreis 2020. Die Auszeichnung ist am 22. Juli vor dem Roten Rathaus von Berlins Regierenden Bürgermeister verliehen worden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie

Worauf sollten Krebspatienten achten?

19.03.20  | News  | Studien
Das Coronavirus ist nun definitiv in Deutschland angekommen. Zu den Risikopatienten zählen Menschen mit Vorerkrankungen und jene mit schlechtem Immunsystem. Doch wie sollten sich Krebspatienten während der Corona-Pandemie verhalten? Worauf sollten behandelnde Ärzte achten?

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • …
    • 31
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group