Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 361 bis 375 von 1373.

Phase-2-Studienergebnisse veröffentlicht:

Vielversprechende Vierfachkombination für Patienten mit Hochrisiko-Myelom

17.10.23  | News  | Studien
Eine neuartige Kombination von vier Medikamenten hat die Prognose von Patient:innen mit einem Hochrisiko-Myelom verbessert. Eine im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) initiierte klinische Studie, an der 20 deutsche Behandlungszentren teilgenommen haben, zeigt, dass knapp 80 Prozent der Patient:innen bis 70 Jahre sowie mehr als 60 Prozent der Patient:innen über 70 Jahre zwei Jahre nach Abschluss der Therapie rückfallfrei waren.
  • #Hämatologie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kongressbericht zum 42. DGS-Jahreskongress

Das sollten Sie über Vitamin D in der Onkologie wissen

19.10.23  | News  | Kongressberichte
Kaum ein Vitamin wird in der Medizin derzeit so oft diskutiert wie das Vitamin D. Und das zurecht, denn neben den bekannten Auswirkungen auf Herz-Kreislauf, Knochengesundheit oder das Hormonsystem mehren sich auch Studienergebnisse, die einen protektiven Effekt des Sonnenvitamins auf die Krebsprävention oder Erkrankungsverläufe nachweisen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Thrombose-Risiko bei Krebspatienten mit Risiko-Assessment-Modell senken?

16.10.23  | News  | Studien
Viele Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien. Dabei wird dieses durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Welche diese genau sind und wie man Betroffene identifizieren und prophylaktisch behandeln kann, hat eine aktuelle Studie untersucht.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Orphan Drug beim multiplem Myelom

G-BA muss gesetzlich unterstellten Zusatznutzen formal bescheinigen

10.10.23  | News  | Nutzenbewertungen
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat aufgrund der gesetzlichen Vorgaben das erneute Bewertungsverfahren zum Wirkstoff Belantamab-Mafodotin abgeschlossen und musste einen Zusatznutzen bescheinigen, obwohl eine Zulassungsbestätigung des Arzneimittels derzeit unsicher ist.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Gewichtsverlust vor der Diagnose maskiert den Zusammenhang

Übergewicht als Risikofaktor für Darmkrebs bislang unterschätzt

09.10.23  | News  | Panorama
Übergewicht ist ein bekannter Risikofaktor für Darmkrebs. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) haben nun an Daten der fast einer halben Million Teilnehmer der UK Biobank-Kohorte nachgewiesen, dass dieser Zusammenhang vermutlich bislang erheblich unterschätzt wurde. Der Grund: Viele Betroffene verlieren in den Jahren vor einer Darmkrebs-Diagnose unbeabsichtigt an Gewicht. Wird in Studien allein das Körpergewicht zum Zeitpunkt der Diagnose berücksichtigt, so maskiert dies den tatsächlichen Zusammenhang zwischen Fettleibigkeit und Darmkrebsrisiko.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebsfrüherkennung

Experten rechnen mit Lungenkrebs-Screening für Hochrisikogruppen

02.10.23  | News  | Panorama
In Deutschland könnte es bald ein neues Krebsfrüherkennungsprogramm geben: Das Lungenkrebs-Screening für aktive und ehemalige Raucher. Studiendaten zeigen Überlebensvorteile.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

medical team having a meeting with doctors in white lab coats an

Prognostische Bedeutung von t(11;14) unterschätzt?

19.10.23  | News  | Studien
Etwa 20% aller Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) weisen eine Translokation t(11;14) auf. Bislang galt diese Alteration als eine primäre Mutation mit Standardrisiko. In Zeiten moderner Therapien scheint ein MM mit t(11;14) allerdings mit einem erhöhten Risiko einherzugehen.

Weiterlesen

Multiples Myelom

Thromboseprophylaxe: Evidenz für direkte orale Antikoagulation

12.10.23  | News  | Studien
Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE), das unter Therapie noch steigen kann. Zur Primärprävention wird Azetylsalizylsäure (ASS), als Alternative auch der Einsatz oraler direkter Antikoagulanzien (DOAC) empfohlen. Eine Metaanalyse spricht für eine höhere Effektivität der DOAC.

Weiterlesen

A woman showing her gray hair roots

Ältere Frauen nach Krebs lange körperlich beeinträchtigt

11.09.23  | News  | Studien
Krebs verschlechtert die körperliche Verfassung von postmenopausalen Frauen, auch Jahre nach der Diagnose. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit Daten der Women's Health Initiative. Bestimmte Umstände beschleunigen die Defizite.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Close up of hand touching smartwatch with health app on the scre
Nach Krebs-OP

Patienten profitieren von App-basiertem Training für Zuhause

07.09.23  | News  | Studien
Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar. Deshalb haben Forschende der Universität Leipzig nun überprüft, ob ein App-basiertes Heimtraining samt digitalem Aktivitäts-Feedback über eine Smart-Watch, bei Krebs-Patient:innen nach einer Operation gut funktioniert.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Stem Cells Therapy Concept stem cell transplant through perfusion
Multiples Myelom

Allo-SCT oder neue Therapien?

07.09.23  | News  | Studien
Der Einsatz der allogenen Stammzelltransplantation (alloSCT) bei Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) wird kontrovers diskutiert. So sterben nach Salvage-alloSCT behandlungsbedingt mehr Patient*innen als nach der Prozedur 10 Jahre überleben.

Weiterlesen

People clinking glasses with wine on the summer terrace of cafe
Krebsepidemiologie

Unterschiedliche Effekte eines moderaten Alkoholkonsums

05.09.23  | News  | Studien
Schon ein moderater Alkoholkonsum kann bei Frauen das Risiko für einige Krebserkrankungen klar erhöhen, für andere aber auch verringern. Eine Auswertung im Rahmen der britischen Kohortenstudie „Million Women Study“ zeigt auf, für welche Erkrankungen das gilt und dass der Effekt von Alkohol meist unabhängig von anderen Faktoren ist.

Weiterlesen

Multiple Myeloma. Multiple Myeloma disease blood test inmedical laboratory
Retrospektive Auswertung

Multiples Myelom: Neue Risikomarker

31.08.23  | News  | Studien
Nicht-Chemotherapeutika wie Proteasominhibitoren (PI) haben die Prognose von Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) deutlich verbessert. Unter einer solchen Therapie scheinen bislang nicht berücksichtigte klinisch Faktoren prognostisch relevant zu sein.

Weiterlesen

Multiples Myelom

Ältere nehmen häufig möglicherweise ungeeignete Medikamente ein

21.09.23  | News  | Studien
Ein höheres Lebensalter geht mit einer Zunahme von Komorbidität, Polypharmazie und der Einnahme potenziell ungeeigneter Medikamente (PIM) einher. Das ist auch für die Therapie des Multiplen Myeloms (MM) relevant.

Weiterlesen

Hand holding black ribbon on black background mourning awareness

An diesen Ursachen sterben Langzeitüberlebende

06.09.23  | News  | Studien
Woran sterben Patienten, die ihre Krebserkrankung fünf Jahre oder länger überlebt haben? Doch am Krebs oder an etwas anderem? Das haben nun Wissenschaftler aus den USA untersucht. Ein Faktor scheint entscheidend für die Todesursache von Langzeitüberlebenden zu sein.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 22
    • 23
    • 24
    • 25
    • 26
    • 27
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group