Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2708
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1219
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 23
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1188
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 49
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 421 bis 435 von 2720.

Statt Sport

Das Krebsrisiko mit VILPA senken

23.08.23  | News  | Studien
Es muss nicht immer gleich Sport sein. Nach einer neuen Studie reichen auch ein paar Minuten körperliche Anstrengung am Tag - sogenannte VILPA- , um das Krebsrisiko zu senken.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Das Risiko für Magenkrebs sinkt - nicht nur in Deutschland

25.08.17  | News  | Panorama
Zum Rückgang der Krebssterblichkeit in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre hat der Rückgang an Magenkrebsfällen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Diese Erfolgs­geschichte ist aber letztlich nicht einer einzelnen gezielten Maßnahme des Gesundheitsschutzes zuzuschreiben, sondern vielmehr einer Veränderung von Lebens­verhältnissen zu verdanken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Das angeborene Immunsystem scharfschalten und damit die Resistenz gegenüber Krebsimmuntherapien überwinden?

25.03.21  | News  | Panorama
Die meisten Formen des kolorektalen Karzinoms (CRC) sind gegenüber den derzeit überwiegend erforschten Krebsimmuntherapien, die auf die erworbene Immunabwehr setzen, resistent. Kann man die Therapieresistenzen überwinden, indem man zusätzlich die angeborene Immunabwehr ankurbelt?
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht zum 42. DGS-Jahreskongress

Das sollten Sie über Vitamin D in der Onkologie wissen

19.10.23  | News  | Kongressberichte
Kaum ein Vitamin wird in der Medizin derzeit so oft diskutiert wie das Vitamin D. Und das zurecht, denn neben den bekannten Auswirkungen auf Herz-Kreislauf, Knochengesundheit oder das Hormonsystem mehren sich auch Studienergebnisse, die einen protektiven Effekt des Sonnenvitamins auf die Krebsprävention oder Erkrankungsverläufe nachweisen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Das thromboembolische Risiko bei Krebspatienten mit dem CHA2DS2-VASc-Score voraussagen?

13.12.23  | News  | Studien
Bei Krebspatientinnen und Krebspatienten kommt es häufig zu Vorhofflimmern. Zur Einschätzung des Risikos wird häufig der CHA2DS2-VASc-Score herangezogen. Über die Aussagekraft der Ergebnisse bei Patienten mit einer Krebserkrankung ist bisher wenig bekannt. Eine aktuelle Studie soll dies nun ändern.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Strichmännchen Prozess
Cancer Survivor

Das weiß man über die Langzeitfolgen der Krebsimmuntherapie

03.06.24  | News  | Studien
Obwohl der erste Checkpoint-Inhibitor bereits vor 13 Jahren zugelassen wurde, ist bislang nur wenig über die Langzeitfolgen der Krebsimmuntherapie bekannt. Eine Übersichtsarbeit fasst nun den aktuellen Stand des Wissens zusammen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

New clothes. Overweight young woman sitting on the chair while thinking about new clothes

Das Übergewichts-Paradox

10.09.24  | News  | Studien
Übergewicht ist ein Risikofaktor für Krebs, verbessert aber offenbar das Ansprechen auf eine Immuntherapie. Warum? Das haben nun amerikanische Forscher herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Das „Überlebensprotein“ für Krebszellen ausschalten

22.04.21  | News  | Panorama
Man nennt es das „Überlebensprotein“, weil es eine zentrale Rolle beim Wachstum von Krebszellen spielt: Survivin beeinflusst gleich zwei wichtige Prozesse in Körperzellen – den Zelltod sowie die Zellteilung. Chemikern und Biologen der Universität Duisburg-Essen (UDE) ist es nun gelungen, ein passgenaues Molekül zu entwickeln, welches das Eiweißmolekül an einer definierten Stelle binden und ausschalten kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Daten zu Krebserkrankungen in Deutschland

17.11.21  | News  | Panorama
In Deutschland erkranken nach Angaben des Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) jedes Jahr rund 500.000 Menschen an Krebs. Bis 2030 ist demnach mit einer Zunahme von 20 Prozent zu rechnen. 65 Prozent aller Erkrankten überleben die ersten fünf Jahre nach der Diagnose. «Das heißt aber nicht, dass sie geheilt sind», heißt es beim DKFZ in Heidelberg. In Deutschland leben über vier Millionen Menschen mit oder nach einer Krebserkrankung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chronisch lymphatische Leukämie

Datensammlung identifiziert CLL-Subtypen

24.08.22  | News  | Panorama
Meilenstein auf dem Weg zur personalisierten Behandlung und genaueren Prognose der Chronischen Lymphatischen Leukämie (CLL): Forschende aus den USA, Spanien und Deutschland haben Proben von 1148 CLL-Patientinnen und -Patienten analysiert. Basierend auf dieser größtmöglichen Datenmenge konnten sie eine detaillierte Übersicht zu genetischen Veränderungen und CLL-Subtypen erstellen. Dadurch lässt sich das genetische Profil neuer Patientinnen und Patienten mit vorherigen Fällen abgleichen und die passende Therapie bestimmen. Professor Stephan Stilgenbauer vom Universitätsklinikum Ulm hat die deutsche Studie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251113-935-953179
Altersgrenze für Medikamente?

Debatte um Medikamentenversorgung für Hochbetagte

19.11.25  | News  | Panorama
CDU-Politiker Hendrik Streeck fordert klare Leitlinien für den Einsatz extrem teurer Medikamente bei sehr alten Patienten. Die Linke reagiert empört und spricht von einem Angriff auf die Menschenwürde. Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt vor Altersdiskriminierung.
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Deep-Learning-Algorithmus soll Gleason-Grading verbessern

18.08.20  | News  | Studien
Zwar ist das Gleason-Grading bei Stanzbiopsien der Prostata nach wie vor eines der wichtigsten Instrumente zur Einstufung der Probe, doch gibt es starke Abweichungen, je nach begutachtendem Pathologen. Kann hier ein Deep-Learning-Algorithmus (DLS) einen Standard schaffen, bei welchem alle Proben auf die gleiche Weise eingestuft werden? Dies wollten Kunal Nagpal und Kollegen herausfinden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Panorama

Defekt am Ribosom begünstigt T-Zell-Blutkrebs

03.08.18  | News  | Panorama
Forscher der Katholischen Universität Löwen haben die Tür zu einem neuen Krebsmedikament aufgestoßen, das die T-Zell-Leukämie bekämpft. Viele Patienten, die daran leiden, produzieren zu viel BCL-2, ein Protein, das die Krebszellen vor der Chemotherapie beschützt.

Weiterlesen

Dem Brustkrebs auf der Spur - Blinde nutzen ihren besonderen Tastsinn

15.06.22  | News  | Panorama
Mit unterschiedlichen Methoden soll Brustkrebs frühzeitig erkannt werden. Die Tastuntersuchung spielt dabei nach wie vor eine wichtige Rolle. Dabei wird mitunter auch auf den feinen Tastsinn blinder Frauen gesetzt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neuer therapeutischer Ansatz bei CLL

Dem Krebs die zelluläre Unterstützung entziehen

11.10.19  | News  | Panorama
Forschende der Ulmer Universitätsmedizin und vom DKFZ wollen Leukämiezellen die Unterstützung der gesunden Umgebung entziehen. Neben dieser potenziellen neuen therapeutischen Strategie haben die Wissenschaftler Substanzen identifiziert, die die Wechselwirkung der gesunden mit der malignen Umgebung bei der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) unterbinden.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 26
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group