Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 31 bis 45 von 280.

Abirateron plus Prednisolon

Ergänzung zur ADT bei frühem Prostatakarzinom verlängert Überleben

26.07.17  | News  | Studien
Egal, ob das Prostatakarzinom frisch diagnostiziert ist oder während der Androgendeprivation voranschreitet: die Zugabe eines CYP17-Inhibitors, Abirateron, zur Hormontherapie steigert den Androgensenkenden Effekt und verbessert damit das Überleben der Patienten – signifikant.
  • #Urologie

Weiterlesen

Adjuvante Therapie bei RCC

Girentuximab bringt keinen klinischen Benefit

10.08.17  | News  | Studien
In der ARISER-Studie haben Karim Charmie et al. untersucht, ob der vielversprechende chimerische Antikörper Girentuximab es schafft, das Überleben bei Nierenzellkarzinom-Patienten mit hohem Progressionsrisiko zu verbessern. Tatsächlich ist ein kleiner Überlebensvorteil messbar – allerdings fällt er nicht-signifikant aus.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatasyndrom

Thulium-Laserresektion wird Kassenleistung

29.09.17  | News  | Panorama
Patienten, die an einem benignen Prostatasyndrom leiden, können künftig auch im vertragsärztlichen Bereich mittels Thulium-Laserresektion zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung behandelt werden. Bisher war dies nur im stationären Bereich möglich.
  • #Urologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Nierenzellkarzinom: Ist die zytoreduktive Nephrektomie noch up-to-date?

03.10.17  | News  | Kongressberichte
Elementar bei der Diskussion um die Sinnhaftigkeit der Nephrektomie ist es, zwischen der reinen Nieren-OP und der Entfernung des Primärtumors zu unterscheiden. Denn letztere muss erfolgen – das belegen sämtliche scheiternde Therapieoptionen, die anstelle der Resektion erfolgen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Lokales Prostatakarzinom

ADT erhöht Risiko für Herzversagen

15.11.17  | News  | Studien
Die Androgendeprivation (ADT) ist nicht unumstritten. So gibt es bereits Studien, die für einige negative Effekte der ADT sprechen, so zum Beispiel ein erhöhtes Demenzrisiko oder eine Häufung von Resistenzentwicklungen. Reina Haque et al. ergänzen nun ebenfalls die Liste um mögliches Herzversagen durch ADT.
  • #Urologie

Weiterlesen

Harnblasenkrebs

Mit der Bürste an die Zellen

10.11.17  | News  | Panorama
Harnblasenkrebs ist der zweithäufigste bösartige Tumor in der Urologie. Rauchen sowie Belastung durch bestimmte Chemikalien am Arbeitsplatz sind wichtige Risikofaktoren. Um Patienten zielgerichtet therapieren zu können, muss die Krebserkrankung weiter erforscht werden. Molekularbiologische Untersuchungen von vitalen Krebszellen und gesunden Zellen sind nötig. Frisches Gewebe ist aber kaum verfügbar. IfADo-Forschende konnten zusammen mit Urologen des Klinikums Dortmund zeigen, dass mit Hilfe von wiederverwertbaren Zellbürsten sowie kommerziellen Laborkits Zellen in ausreichender Menge minimalinvasiv gewonnen
  • #Urologie

Weiterlesen

Rauch-Stopp nach Krebsdiagnose

Meist bessert sich die Prognose – mit einer Ausnahme

04.12.17  | News  | Studien
Es gibt einige Krebsentitäten, deren Entstehung durch Rauchen begünstigt wird. Dazu zählen natürlich die Lunge, obere Luft- und Verdauungswege sowie die Blase. Hören die Patienten nach der Diagnose auf zu Rauchen, profitieren die meisten davon durch eine reduzierte Sterblichkeit. Doch eine Krebsform scheint „immun“ gegen den Nikotinentzug.
  • #Gastroenterologie
  • #Urologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Vollfettmilch begünstigt Prostata-Ca-Rezidiv

08.01.18  | News  | Studien
Übergewichtige Männer, die die Diagnose Prostatakrebs erhalten, sollten auf Vollfett-Milch verzichten. Denn ihr Risiko für ein Rezidiv ist um das 3-fache höher als bei leichteren Patienten oder wenn sie stattdessen fettärmere Milch oder andere Milchprodukte verzehren würden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Rx aktuell

Multiple Wirbelkörperfrakturen nach Absetzen von Denosumab

04.12.17  | News  | Rx aktuell
Denosumab ist in einer niedrigeren Dosierung (Prolia ® ) zugelassen zur Behandlung der Osteoporose bei postmenopausalen Frauen mit erhöhtem Frakturrisiko sowie zur Behandlung von Knochenschwund im Zusammenhang mit Hormonablation bei Männern mit Prostatakarzinom und erhöhtem Frakturrisiko.
  • #Urologie

Weiterlesen

Medikationsfehler durch Überdrehen der Sicherheitsnadel

Rote-Hand-Brief zu Leuprorelinacetat

20.12.17  | News  | Rote-Hand-Briefe
Eligard ® (Leuprorelinacetat) wird angewendet zur Behandlung des hormonabhängigen, fortgeschrittenen Prostatakarzinoms sowie in Kombination mit Radiochemotherapie zur Behandlung des lokalisierten Hochrisiko- und lokal fortgeschrittenen hormonabhängigen Prostatakarzinoms.
  • #Urologie

Weiterlesen

Fluoroskopie in der Urologie

Strahlenquelle unter dem Tisch verringert Strahlenbelastung signifikant

13.02.18  | News  | Studien
Ärzte mit radiologischen Einsatzgebieten wie beispielsweise Urologen sollten ihren Strahlenschutz nicht vergessen. Denn offenbar belastet die bei der Fluoroskopie eingesetzte Strahlenquelle oberhalb des Patienten den behandelnden Arzt deutlich mehr, als wenn die Strahlenquelle unter dem Tisch positioniert wird. Besteht diese Möglichkeit nicht, sollte dringend auf besseren Schutz geachtet werden.
  • #Urologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Neue S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Therapien“

16.02.18  | News  | Panorama
Die Erfüllung des Kinderwunsches ist ein integraler Bestandteil des menschlichen Daseins. Steigende Überlebensraten bei Krebserkrankungen und ein zunehmendes Bewusstsein für die Lebensqualität nach einer onkologischen Therapie haben den Fertilitätserhalt nach einer Krebserkrankung zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gelenkt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms

05.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – eigentlich ist es ein Wunder, dass Krebs entsteht: so viele Faktoren müssen eintreffen beziehungsweise zusammenspielen, um die Zellentartung zu ermöglichen. Einer dieser Faktoren ist das erfolgreiche Ausweichen der Krebszellen vor dem Abbau durch das körpereigene Immunsystem. Und genau an diesem Mechanismus greift die Immuntherapie ein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Radium-223-dichlorid

21.03.18  | News  | Rote-Hand-Briefe
Radium-223-dichlorid (Xofigo ® ) ist zugelassen zur Behandlung des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms mit symptomatischen Knochenmetastasen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hand hält zwei verschiedene Tabletten

FDA lässt Nivolumab plus Ipilimumab bei Nierenzellkarzinom zu

24.04.18  | News  | Rx aktuell
Die amerikanische Behörde Food and Drug Administration hat nun die beiden Medikamente Nivolumab und Ipilimumab in Kombination zur Therapie von intermediate- und poor-risk Patienten mit fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom (RCC) zu, die noch therapienaiv sind.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group