Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 491
Veranstaltung 11
Kategorien
Panorama 345
Studien 71
Leitlinien 42
Kongressberichte 29
Fortbildung 5
Auflösung Know-how gefragt! 4
Allgemein 3
Dossier 3
Gastroenterologie 3
Podcast 3
Pressemitteilungen 2
Quiz 2
Rx aktuell 2
Alles rund um die Onkologie 1
Hämatologie 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 203
Gastroenterologie 99
Gynäkologie 59
Urologie 48
Hämatologie 34
Früherkennung und Diagnostik 27
Pneumologie 26
Therapien und Innovationen 21
Prävention und Risiko 18
Dermatologie 17
KI und Digitalisierung 12
Krebs und Komorbiditäten 10
Radiologie 8
Studien-Onko 7
Leitlinien-Onko 6
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 436 bis 450 von 502.

Tumor cell under attack of white blood cells
Diagnostische Leukapherese

Mehr Zirkulierende Tumorzellen für die Analyse

01.08.24  | News  | Studien
Zirkulierende Tumorzellen (CTCs) gelten als potenzielle Vorläufer von Metastasen und enthalten viele wichtige Informationen über den Tumor. Ihre Existenz lässt sich mittels Liquid Biopsies nachweisen. In den Blutproben befinden sich häufig aber nicht genügend CTCs, um den Krebs valide zu analysieren bzw. die große Tumorheterogenität abzubilden.
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Onkopedia Day 2024 – Leitlinien zur Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen

12.06.24  | Event  | Allgemein
Themen Leitlinien im Jahr 2024 Best of Oncology & Best of Hematology Fokus Onkologie & Fokus Hämatologie

Weiterlesen

Jetzt kommentieren

Hepatozelluläres Karzinom und biliäre Karzinome: Konsultationsfassung der S3-Leitlinie ist online

19.06.24  | News  | Leitlinien
Die neue S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Hepatozellulären Karzinoms und biliärer Karzinome“ steht als Konsultationsfassung zur Verfügung. Die letzte Version der Leitlinie wurde im August 2023 veröffentlicht. Kommentiert werden kann bis zum 30. Juni 2024 .
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Study Snacks

Organisiertes Prostatakarzinomscreening: Erste Erfahrungen aus Schweden

19.07.24  | News  | Podcast
In dieser neuen Podcast-Reihe erfahren Sie in unter 10 Minuten alles Wissenswerte zu den wichtigsten onkologischen Studien als Take Home Message auf die Ohren. Weiter geht's mit Organisiertes Prostatakarzinomscreening: Erste Erfahrungen aus Schweden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

G-BA Methodenbewertung

Mammographie-Screening ab 1. Juli auch für Frauen von 70 bis 75 Jahren

28.06.24  | News  | Panorama
Das Mammographie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs wird ausgeweitet: Bisher können nur Frauen zwischen 50 und 69 Jahren alle zwei Jahre teilnehmen. Ab 1. Juli 2024 ist eine Teilnahme bis zum Alter von 75 Jahren möglich. Der Anspruch endet also mit dem 76. Geburtstag. Die neu anspruchsberechtigten Frauen erhalten vorerst noch keine persönliche Einladung. Sie können sich aber ab dem 1. Juli 2024 bei den sogenannten Zentralen Stellen für einen Untersuchungstermin in einer wohnortnahen Screening-Einheit anmelden. Die letzte Früherkennungs-Mammographie muss bei dieser Terminanfrage mindestens
  • #Gynäkologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom aktualisiert

05.07.24  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Prostatakarzinom überarbeitet. Die nunmehr siebte Version entstand unter der Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie e. V. und unter Mitwirkung von 19 Fachgesellschaften sowie Patientenvertretern des Bundesverbandes Prostatakrebs Selbsthilfe e. V. Neuerungen der Leitlinie gibt es in drei Kapiteln. Sie betreffen vor allem pathomorphologische Untersuchungen, die aktive Überwachung von Patienten und medikamentöse Therapieempfehlungen im metastasierten Stadium.
  • #Urologie

Weiterlesen

ESMO GI Annual Meeting

Hepatozelluläre Karzinome: Blutbasierte Tests verbessern Vorhersagegenauigkeit

13.09.24  | News  | Kongressberichte
Während es für die Virushepatitiden gut definierte diagnostische und prognostische Biomarker gibt, ist es bei steatotischen Lebererkrankungen deutlich schwieriger vorherzusagen, in welchem Krankheitsstadium sich ein Patient befindet und ob er im Laufe seiner Erkrankung ein hepatozelluläres Karzinom (HCC) entwickeln wird. Auf dem diesjährigen ESMO Gastrointestinal Cancers Kongress in München wurden nun innovative Ansätze präsentiert, die diese Vorhersage zukünftig verbessern sollen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Virus im Visier

Schwere Infektionen tödlichste Komplikation nach CAR-T-Zelltherapie

07.10.24  | News  | Studien
Es sind weder ein Zytokinsturm noch Zweittumore, woran die meisten Patienten nach einer CAR-T-Zelltherapie schlimmstenfalls sterben. Forscher haben jetzt eine ganz andere Ursache ausfindig gemacht.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie

Weiterlesen

Study Snacks

Peniskarzinom: Minimal invasives Staging beim klinisch nodal negativen Peniskarzinom

09.08.24  | News  | Podcast
In dieser neuen Podcast-Reihe erfahren Sie in unter 10 Minuten alles Wissenswerte zu den wichtigsten onkologischen Studien als Take Home Message auf die Ohren. Weiter geht's mit: Peniskarzinom: Minimal invasives Staging beim klinisch nodal negativen Peniskarzinom.
  • #Urologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Online survey and digital form checklist, Document Management Checking System, online documentation database and process manage files
Jetzt online

S3-Leitlinie Konsultationsfassung: Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

24.07.24  | News  | Leitlinien
Bitte senden Sie Kommentare, Hinweise und Verbesserungsvorschläge zu den Inhalten dieser Leitlinie unter Verwendung des Kommentierungsbogens bis zum 11.08.2024 per Mail an: nierenzellkarzinom@leitlinienprogramm-onkologie.de
  • #Leitlinien-Onko
  • #Urologie

Weiterlesen

Melanomerkennung durch Selbstuntersuchung der Haut?

18.10.24  | News  | Studien
Krebsfrüherkennung spielt für die Prognose eine entscheidende Rolle. Dabei werden auch die Patientinnen und Patienten selbst einbezogen und sensibilisiert, etwa, wenn es um das Abtasten der Brust zur Früherkennung von Auffälligkeiten geht.
  • #Prävention und Risiko
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Medicine concept
CUPISCO-Studie

Bei CUP zielgerichtet behandeln, wenn möglich

19.11.24  | News  | Studien
Metastasen von „Krebs unbekannten Ursprungs" CUP enthalten oft therapeutische Angriffspunkte. Die CUPISCO-Studie zeigt, dass dann eine zielgerichtete Therapie der Chemotherapie überlegen ist.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nierenkrebs: Neue Leitlinienempfehlungen zu erblichen Tumoren

16.10.24  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat die S3-Leitlinie zum Nierenzellkarzinom überarbeitet und neue Empfehlungen zu erblichen Tumoren integriert, deren Diagnostik und Behandlung eine besondere Fachexpertise erfordern. Die S3-Leitlinie entstand unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie (DGU) und der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO) sowie unter Mitwirkung von 33 weiteren Fachgesellschaften und Organisationen. Finanziert wurde die Leitlinie von der Deutschen Krebshilfe im Rahmen des Leitlinienprogramms Onkologie. Ziel der S3-Leitlinie ist es
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

Prostatakrebs: Bedarf es noch der Biopsie?

11.12.24  | News  | Studien
Bei der aktiven Überwachung bei Prostatakrebs gehört die wiederholte Biopsie neben PSA-Tests und die digitale rektale Untersuchung zu den Standardverfahren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

19. OSTEOPOROSETAG - Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung

08.11.24  | Event  | Fortbildung
Zusammenhang (anti-)hormoneller Therapien mit dem Risiko für Osteoporose • Neues zu Diagnose und Therapiealgorithmen – Vorstellung der neuen Leitlinie, welche Diagnostik ist wann und wie oft s [...] Tagung: 19. OSTEOPOROSETAG Ärztliche Fortbildung und Informationsveranstaltung für Betroffene und Interessierte Termin: 21. Oktober 2025 Ort: Wiener Rathaus – Nordbuffet (Ärzte) und Festsaal (Publikum) Veranstalter: ÖGKM - Österreichische Gesellschaft für Knochen- und Mineralstoffwechsel www.oegkm.at Wissenschaftliche Leitung: OÄ Dr. Judith HASCHKA (Hanusch Krankenhaus, Ludwig Boltzmann Institute

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 27
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • …
    • 34
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group