Da Zirkulierende Tumorzellen später zu Metastasen werden können, ist ihre Erfassung für die Krebsprognose sehr wichtig. Erstmals haben DKFZ-Forscher nun ermöglicht, aus einer Blutprobe die Zellzahl erheblich zu steigern - und so spezifische Signaturen der Zellen zu identifizieren, die für die kommende maßgeschneiderte Therapie von Nutzen sind.
Zirkulierende Tumorzellen (CTCs) gelten als potenzielle Vorläufer von Metastasen und enthalten viele wichtige Informationen über den Tumor. Ihre Existenz lässt sich mittels Liquid Biopsies nachweisen. In den Blutproben befinden sich häufig aber nicht genügend CTCs, um den Krebs valide zu analysieren bzw. die große Tumorheterogenität abzubilden.
Ihr Zugang zu medizinischem Wissen!
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich auf der Website anzumelden.