Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 451 bis 465 von 714.

Bewegung und Krebs

Internationale Experten veröffentlichen Empfehlungen für Krebspatienten

20.11.19  | News  | Panorama
Ein internationales Konsortium unter Beteiligung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg hat nun alle verfügbaren Daten zur Wirksamkeit von Sport und Bewegung bei Krebs ausgewertet und weltweite Empfehlungen für Betroffene veröffentlicht. Landesspezifische Vertreter sollen jetzt flächendeckend Bewegungsangebote in die Krebsnachsorge integrieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Interdisziplinärer Liaisondienst am Universitätsklinikum Frankfurt etabliert

19.12.19  | News  | Panorama
Kopf-Hals-Tumorpatienten sind aufgrund der sichtbaren Auswirkungen der Erkrankung und ihrer Behandlung enormen psychischen Belastungen ausgesetzt und ihr Bedarf an psychoonkologischer Unterstützung ist entsprechend groß. Dank einer großzügigen Spende vom Verein Projekt Schmetterling e.V. konnte während der vergangenen zwei Jahre im Kopf-Hals-Tumorzentrum am Universitätsklinikum Frankfurt erfolgreich ein interdisziplinärer Liaisondienst pilotiert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ausgezeichnet

Innovative Ansätze zur Krebsprävention

04.12.20  | News  | Panorama
Die Bremer Epidemiologin Professorin Dr. Ulrike Haug erhielt den „Vision-Zero Award“ für ihre Arbeit an neuen Ansätzen zur Prävention von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämie bei Kindern

Infektionsrisiko bei Überlebenden noch Jahre später erhöht

11.12.19  | News  | Studien
Infektionen treten während der Behandlung von Kindern mit Leukämie häufig auf. Wie es jedoch bei Überlebenden aussieht, war bislang noch nicht bekannt. Bis jetzt: Denn kanadische Wissenschaftler verglichen die relative Rate von Infektionen bei Überlebenden und der Allgemeinbevölkerung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Individuellere Prognosebewertung und Therapie durch innovative Biomarker

01.09.21  | News  | Panorama
Wie kann die Prognosebewertung und Therapieentscheidung bei Patienten mit Seminom, dem bösartigen Keimzelltumor der Hoden, individualisiert werden? Ein Forscherteam am Universitätsklinikum des [...] Interdisziplinären Hodentumorgruppe der Arbeitsgemeinschaften für internistische Onkologie, für radiologische Onkologie und für urologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (German Testicular Cancer Study Group,) unterstützt und durch die Deutsche Krebshilfe mit 198.000 Euro gefördert.
  • #Urologie

Weiterlesen

Individuelle und hochmoderne Versorgung von Patienten mit Hirntumoren

06.05.20  | News  | Panorama
Die Wilhelm Sander-Therapieeinheit NeuroOnkologie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR) und des medbo Bezirksklinikums Regensburg wurde seit ihrer Gründung im Jahr 2011 mit insgesamt 3,14 Millionen Euro durch die Wilhelm Sander-Stiftung gefördert. Beide Einrichtungen setzen diese Therapieeinheit nun in eigener Verantwortung fort und garantieren damit auch in Zukunft beste Versorgung für Patienten mit Hirntumoren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Individuelle Prognose durch Tumorfraktion

30.11.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Tumorfraktion der zellfreien DNA der individuellen Prognose bei Tumorerkrankungen dient, haben sich Wissenschaftler um Zachery Reichert von der Ohio State University in Columbus befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Highlights aus San Antonio

Individualisierte Therapieansätze – Konzept der Liquid Biopsy

21.01.17  | News  | Kongressberichte
Stuttgart – Die Tumorbiologie des Mammakarzinoms lässt sich über verschiedene Möglichkeiten bestimmen: Neben der Biopsie und der zirkulierenden Tumor-DNA geben auch die zirkulierenden Tumorzellen (CTC) Aufschluss.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Inaktiver Rezeptor macht Krebs-Immuntherapien wirkungslos

08.11.19  | News  | Panorama
Immuntherapien haben als Ziel, das Immunsystem so zu beeinflussen, dass es wieder eigenständig gegen Tumore kämpft. Sogenannte Checkpoint-Inhibitoren sind Wirkstoffe, die bereits klinisch eingesetzt werden. Sie wirken allerdings nur bei gut einem Drittel der Erkrankten. Einen der Gründe, warum das so ist, zeigte ein Team der Technischen Universität München (TUM) auch anhand von menschlichen Gewebeproben: Ein inaktiver Rezeptor in den Tumorzellen verhindert, dass die Wirkstoffe das Immunsystem wieder aktivieren können.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Human lungs anatomy with cancer cells. 3d illustration..
Glukokortikoide als Spielverderber?

Immuntherapie beim NSCLC: Steroide bremsen Checkpoint-Inhibitoren aus

23.09.25  | News  | Pneumologie,Alles rund um die Onkologie,Studien
Die Checkpoint-Inhibitor-Therapie hat die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms revolutioniert, aber nur ein Teil der Betroffenen profitiert von dieser Behandlung. Ein Grund könnte der gleichzeitige Einsatz von Kortikosteroiden sein, der die Wirksamkeit der Immuntherapie drastisch mindern kann. Besonders kritisch scheint dabei der Zeitpunkt der Gabe zu sein.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuncheckpoint-Therapie bei Älteren

13.10.19  | News  | Kongressberichte
Die Sorge, eine Immuncheckpoint-Therapie könnte bei älteren Patienten mit einer schlechteren Verträglichkeit und Wirksamkeit einhergehen als bei jüngeren, scheint unbegründet – zumindest beim Melanom. Im Vortrag von PD Dr. Dr. med. Friedemann Honecker aus St. Gallen konnten sich Teilnehmer auf der diesjährigen DGHO-Jahrestagung näher zu diesem Thema informieren.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Immun-Angriff auf Hirntumoren sichtbar machen

09.05.22  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Heidelberg entwickeln Bildgebungsmethoden zur Darstellung von Immunreaktionen bei Krebserkrankungen und -therapie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Universitätsklinikum sechs Jahre lang mit insgesamt rund 1,97 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGMKG-Experten empfehlen frühzeitige Therapie

Immer mehr Deutsche erkranken an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich

04.02.22  | News  | Panorama
Etwa 250.000 Menschen erkranken in Deutschland jährlich an Hauttumoren im Kopf- und Halsbereich – und die Tendenz ist steigend. Aus Sicht der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) ist das eine alarmierende Entwicklung. Da das Hauptrisiko für diese Tumoren die Sonnenexposition ist, warnen Experten der DGMKG vor zu viel UV-Strahlung – momentan in den Wintermonaten – vor allem vor künstlicher UV-Strahlung in Sonnenstudios.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Junge Krebspatienten

IST-Professorin entwickelt neue Leitlinie mit

18.01.22  | News  | Panorama
Dass Bewegung auch bei der unterstützenden Behandlung von Krebspatienten eine gewichtige Rolle spielen kann, ist schon seit längerem bekannt. Konkrete Handlungsempfehlungen gab es bislang aber weder für Erwachsene noch für Kinder.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DMP Brustkrebs

IQWiG sieht Aktualisierungsbedarf

21.05.21  | News  | Panorama
Disease-Management-Programme (DMP) sind strukturierte Behandlungsprogramme für chronisch kranke Menschen: Patientinnen und Patienten mit bestimmten chronischen Krankheiten können sich bei ihrer Krankenkasse in ein DMP einschreiben, damit sie über Einrichtungsgrenzen hinweg nach einheitlichen Vorgaben behandelt werden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group