Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 451 bis 465 von 669.

Medizin
Pembrolizumab bei triple-negativem Mammakarzinom

Hinweis auf beträchtlichen Zusatznutzen in Kombination mit nab-Paclitaxel oder Paclitaxel

27.05.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat einen Beschluss über eine Änderung der bislang gültigen Arzneimittel-Richtlinie erlassen: Pembrolizumab beim Mammakarzinom (triple-negativ, PD-L1-Expression ≥ 10 (CPS)) zeigt in Kombination mit nab-Paclitaxel oder Paclitaxel gegenüber nab-Paclitaxel oder Paclitaxel den Anhaltspunkt für einen beträchtlichen Zusatznutzen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Chemotherapie

Wie wirksam ist Kälte gegen Haarausfall?

21.07.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Kühlung der Kopfhaut dem Haarverlust infolge einer Chemotherapie entgegenwirken kann, haben sich Wissenschaftler um Christine Brunner von der medizinischen Universität Innsbruck nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

group of happy people holding a picture of a mouth smiling on a

Krebspatienten profitieren während der Chemotherapie von Lachyoga

03.08.22  | News  | Studien
Wie wirkt sich Lachen auf Krebspatienten aus, die gerade eine Chemotherapie machen? Mit dieser und weiteren Fragen haben sich Wissenschaftler um Katharina Stiwi von der Universität Jena befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Brustkrebspatientinnen sterben seltener an COVID

12.08.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Krebskranke durch COVID besonders gefährdet sind, haben sich Wissenschaftler um Emma Khoury von der Universität in Liverpool befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Schwangerschaft

Mehr Komplikationen nach Chemotherapie

19.08.22  | News  | Studien
Die Frage, wie sich eine frühere Chemotherapie auf die Schwangerschaft auswirkt, stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Avigayil Sorokine von der McGill-University in Montreal durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Fertilitätserhaltende Maßnahmen werden nicht immer in Anspruch genommen

26.08.22  | News  | Studien
Die Frage, wie oft Brustkrebspatientinnen vor Beginn ihrer Therapie fertilitätserhaltende Maßnahmen durchführen lassen, stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Martha Duraes von der Universitätsklinik Montpellier durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Senkung des Rezidivrisikos bei Blasenkrebs durch Einmalchemotherapie 

06.09.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob die einmalige Gabe eines Zytostatikums nach der transurethralen Resektion des Tumors das Rezidivrisiko bei Blasenkrebs senkt, haben sich Wissenschaftler um Naoki Fujita von der Universität Hirosaki befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2022, Wien und virtuell

Neue Impulse für die Hämatologie

10.08.22  | News  | Kongressberichte
Das Jahrestreffen der European Hematology Association (EHA) fand in diesem Jahr vom 9. bis 12. Juni als Hybridveranstaltung in Wien und virtuell statt. Dabei wurden viele spannende neue Daten und Erkenntnisse präsentiert und im lebhaften Austausch zwischen den Teilnehmern diskutiert. Diese neuen Studienergebnisse können neue Impulse für die Diagnostik und die Therapie hämatoonkologischer Erkrankungen liefern. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom EHA-Kongress 2022 zu den Themen indolente Lymphome, chronisch lymphatische Leukämie (CLL), multiples Myelom (MM) und myeloproliferative Neoplasien (MPN).
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Wenn die Bestrahlung nicht wirkt

25.07.22  | News  | Panorama
Manche Lungentumore sprechen nicht auf die Strahlentherapie an. Dieser Effekt kann durch die Blockade eines Enzyms in den Tumorzellen aufgehoben werden, wie ein Würzburger Forschungsteam berichtet.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Bei fortgeschrittenen Tumorerkrankungen

Entzündungsreaktion im Blut ist der treibende Faktor

26.07.22  | News  | Panorama
Welche Faktoren haben einen Einfluss auf die Lebenserwartung von Patient:innen mit Magenkrebs im fortgeschrittenen Stadium? Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Leipzig haben herausgefunden, dass die Entzündungsreaktion im Körper mit einer reduzierten Qualität der Muskulatur bei den Betroffenen einhergehen und letztlich den entscheidenden Faktor für die Prognose darstellen. Die Ergebnisse wurden im Fachmagazin Annals of Oncology veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

NSCLC

Nutzenbewertung von Amivantamab: Kein belegbarer Zusatznutzen 

27.07.22  | News  | Rx aktuell
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat beschlossen, die Arzneimittel-Richtlinie (AM-RL) in der Fassung vom 18. Dezember 2008 / 22. Januar 2009 wie folgt zu ändern:
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Dickdarmkrebs

ctDNA-basierter Ansatz reduziert Einsatz von adjuvanter Chemotherapie

11.08.22  | News  | Studien
Die Rolle der adjuvanten Chemotherapie bei Dickdarmkrebs im Stadium II gilt nach wie vor als umstritten. Vor allem bei Patienten, bei denen nach der Operation zirkulierende Tumor-DNA (ctDNA) vorhanden ist, ist der Nutzen einer adjuvanten Chemotherapie ungewiss.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie die Kommunikation von Hodentumoren mit dem umliegenden Mikromilieu den Therapieerfolg beeinflusst

03.08.22  | News  | Panorama
Forschende des Universitätsklinikums Düsseldorf untersuchen den Einfluss des Tumor-Mikromilieus auf die Resistenzentwicklung bei der Cisplatin-basierten Chemotherapie von Hodentumoren. Sie konnten zeigen, dass die Wechselwirkung zwischen Hodentumorzellen mit den umliegenden Zellen des Immunsystems oder des Bindegewebes die Resistenz-Entwicklung der Tumorzellen beeinflusst. Zudem wurde die Interaktion zwischen Tumor- und Mikromilieu-Zellen detailliert aufgeschlüsselt, um Therapieziele zu identifizieren. Die Studie wurde von der Wilhelm Sander-Stiftung gefördert und jüngst in der renommierten
  • #Urologie

Weiterlesen

Früher Leistungssport ist Risikofaktor für Hodenkrebs

04.08.22  | News  | Panorama
Extremer Leistungssport vor der Pubertät ist nach Angaben des Urologen Frank Sommer ein Risikofaktor für die Entstehung von Hodenkrebs. «Internationale Studien zeigen, dass Jungen, die vor der Pubertät extrem anstrengenden Leistungssport machen, ein erhöhtes Risiko für Hodenkrebs haben, unabhängig von genetischen Faktoren», sagte der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Mann und Gesundheit der Deutschen Presse-Agentur. Normalerweise senkten Sport und körperliche Aktivität das Krebsrisiko, aber in diesem konkreten Fall sei es anders. Bei dem BVB-Spieler Sébastien Haller war kürzlich ein Tumor im Hoden festgestellt worden.
  • #Urologie

Weiterlesen

Ungebremst gegen den Blutkrebs

11.08.22  | News  | Panorama
Armin Rehm und Uta Höpken wollen die Immunabwehr gegen Krebs verbessern. Was bislang nur im Mausmodell möglich war, zeigen die Forschenden nun in menschlichen Zellen – die Ergebnisse in „ Molecular Therapy“ erhöhen die Chancen auf eine hochwirksame Immuntherapie gegen Blutkrebs.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 28
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • …
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group