Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 466 bis 480 von 2206.

Magenkrebs

Maßgeschneiderte Therapie hilft Betroffenen

15.07.21  | News  | Panorama
Das Magenkarzinom ist die fünfthäufigste Krebserkrankung weltweit. Bei den krebsbedingten Todesursachen steht es auf einem traurigen dritten Platz. Schuld daran ist die späte Diagnose und die rasche Ausbreitung von Tumorzellen im Körper. Experten der Leipziger Universitätsmedizin haben untersucht, wie die Behandlung verbessert sowie individualisiert werden kann und ihre Ergebnisse in der renommierten Fachzeitschrift „Journal of Clinical Oncology“ publiziert.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Neue Protein-Inhibitoren eröffnen Ansatz für optimierte Therapiestrategie

06.04.22  | News  | Panorama
Transkriptionsfaktoren sind Proteine, die die Aktivität unserer Gene steuern. Diese Proteine können daher bei fehlerhafter Funktion zu Krankheiten, zum Beispiel zur Entstehung von Krebs, führen. Eines dieser Proteine namens „MYB“ spielt bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) und möglicherweise anderen Leukämien eine bedeutende Rolle. Ein Forschungsteam der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster hat nun im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes neue Erkenntnisse zum MYB-Protein und dessen Hemmung als möglichem therapeutischem Ansatzpunkt gewonnen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com IASLC/WCLC 2020 Virtual

Fortschritte in der Lungenkarzinomtherapie stimmen hoffnungsfroh

16.02.21  | News  | Kongressberichte
, sondern sie wurde vom 28. bis 31. Januar 2021 – erstmals im virtuellen Rahmen – nachgeholt. Nichtsdestotrotz konnte die Jahrestagung der IASLC ihren Rang auf dem Gebiet der Lungenkrebsforschung und Thoraxonkologie behaupten. Wie gewohnt präsentierten und diskutierten renommierte Spezialisten ihre neuen Studienergebnisse. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert nun einen Bericht vom IASLC-Kongress 2020 zum Thema Lungenkarzinom und andere Thoraxmalignome.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Lokal-fortgeschrittenem Zervixkarzinom

Neoadjuvante Chemotherapie bringt keinen Vorteil

24.10.19  | News  | Studien
Können Patientinnen mit lokal-fortgeschrittenem Zervixkarzinom von einer neoadjuvanten Chemotherapie mit Cisplatin und Gemcitabin profitieren. Samantha Cabral de Costa und Kollegen wollten wissen, ob dieser Zusatz zur Radiochemotherapie Vorteile bringt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Weltkrebstag 2021

Personalisierte Strahlentherapie trägt zu verbesserten Behandlungsergebnissen bei

03.02.21  | News  | Panorama
Am 4. Februar wird der jährlich von der Union Internationale Contre le Cancer (UICC) ausgerufene Weltkrebstag begangen. Das Anliegen ist die Aufklärung der Bevölkerung über Früherkennung und Prävention sowie zum Stand der Erforschung und Behandlung von Krebserkrankungen. Dabei rückt aktuell ein Aspekt zunehmend in den Fokus: Die personalisierte Therapie. „Auch in der Strahlentherapie wird sie vor dem Hintergrund neuer Erkenntnisse in Bezug auf Biomarker, Tumorzelleigenschaften und auch geschlechtsspezifische Unterschiede bei der Behandlung von Krebserkrankungen immer mehr an Bedeutung gewinnen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Nutzen-Risiko-Verhältnis

Einsatz der Immun-Checkpoint-Blockade in der perioperativen Therapie mit mehr behandlungsbedingten Nebenwirkungen verbunden

27.12.23  | News  | Studien
Durch die Therapie mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICIs) konnten die Überlebenschancen vieler Krebspatienten beträchtlich verbessert werden. Eine aktuelle Metaanalyse ermittelte nun allerdings auch eine Zunahme der behandlungsbedingten Nebenwirkungen durch den Zusatz einer Immun-Checkpoint-Blockade zur perioperativen Therapie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Duktales Adenokarzinom des Pankreas

Zugabe eines MUC5AC-Antikörpers zur Zweitlinientherapie verlängert Überleben nicht

24.02.23  | News  | Studien
Das duktale Adenokarzinom des Pankreas zählt zu den aggressivsten Tumoren und die Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt – vor allem wenn die Erstlinientherapie fehlschlägt. In der Regel werden Patienten in der Zweitlinie mit Gemcitabin plus Nab-Paclitaxel behandelt. Um die Wirksamkeit der Zweitlinientherapie zu erhöhen, testeten Forschende nun die Zugabe des monoklonalen Antikörpers NPC-1C.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Strahlentherapie nicht aus Sorge vor Corona verschieben!

19.01.21  | News  | Panorama
Viele Patientinnen und Patienten zögern aus Angst vor SARS-CoV-2 notwendige Therapien hinaus, sogar Krebstherapien. Auch Strahlentherapien werden verschoben, obwohl die Ansteckungsgefahr in den Strahlenkliniken gering ist und ein Therapieaufschub zu einer schlechteren Prognose führen kann. Die DEGRO rät Betroffenen, die Krebstherapien durchzuführen, unter strikter Einhaltung der AHA-Regeln in den Kliniken. Bei großer Sorge und sehr schlechtem Allgemeinzustand sollte das Gespräch mit dem behandelnden Radioonkologen gesucht werden, um eine individuelle Risikobewertung vorzunehmen. In einigen Fällen kann
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Positive Effekte für Krebspatienten durch Musiktherapie?

22.02.22  | News  | Studien
Inwieweit können musiktherapeutische und musikmedizinische Interventionen sich positiv für Krebspatienten auswirken? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler der Cochrane Gynaecological, Neurooncology and Orphan Cancer Group befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Zum zweiten Mal verlängert

Sonderforschungsbereich zur Tumorimmuntherapie

07.07.21  | News  | Panorama
In seiner dritten Förderperiode erhält der SFB 1066 „Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie" von der DFG rund 13 Millionen Euro. Der SFB 1066 verfolgt das Ziel, Immunreaktionen mit Hilfe von multifunktionalisierten nanopartikulären Wirkstoffträgern im lebenden Organismus gezielt zu beeinflussen und therapeutisch nutzbar zu machen. Die erneute Förderung unterstreicht die Bedeutung des Wissenschaftsstandorts Mainz in den Bereichen Biotechnologie, Immunologie und Polymerforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Sonderforschungsbereich zur Tumorimmuntherapie zum zweiten Mal verlängert

12.07.21  | News  | Panorama
In seiner dritten Förderperiode erhält der SFB 1066 „Nanodimensionale polymere Therapeutika für die Tumortherapie" von der DFG rund 13 Millionen Euro. Der SFB 1066 verfolgt das Ziel, Immunreaktionen mit Hilfe von multifunktionalisierten nanopartikulären Wirkstoffträgern im lebenden Organismus gezielt zu beeinflussen und therapeutisch nutzbar zu machen. Die erneute Förderung unterstreicht die Bedeutung des Wissenschaftsstandorts Mainz in den Bereichen Biotechnologie, Immunologie und Polymerforschung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Strahlentherapie beim Hodgkin-Lymphom – ist weniger manchmal mehr?

15.07.19  | News  | Panorama
Das Hodgkin-Lymphom, eine Form des Lymphdrüsenkrebses, ist eine der häufigsten Krebserkrankungen im jungen Erwachsenenalter. Durch moderne Behandlungskonzepte sind die Heilungsaussichten heute groß und die 5-Jahres-Überlebensrate liegt bei mehr als 90%. Mögliche Spätfolgen der Behandlung – wie Organschäden und Zweitmalignome – erlangen dadurch zunehmende Bedeutung für die Lebensqualität und Langzeitmortalität. Entsprechend wird in klinischen Studien eine mögliche Therapie-Deeskalation erprobt. Der aktuelle Behandlungsstandard des Hodgkin-Lymphoms sowie aktuelle Perspektiven der klinischen und
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Neue Immuntherapie zielt auf den Prostatakrebs

04.04.22  | News  | Panorama
Ob bei wiederkehrendem Prostatakrebs eine neuartige Immuntherapie helfen kann, wird jetzt in einer Studie am Universitätsklinikum Freiburg untersucht. Eine Kombination aus Immuntherapie, Operation und Bestrahlung gilt als besonders vielversprechend.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

Wer profitiert von einer zielgerichteten Therapie?

27.05.22  | News  | Panorama
Eine große multizentrische Studie unter Leitung des DKFZ-Hector Krebsinstituts an der Universitätsmedizin Mannheim bestätigt erhebliche Unterschiede im Therapieansprechen und liefert wichtige Erkenntnisse für die Behandlungsplanung beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom (NSCLC).
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Real-World-Data

Hormontherapie als Zweitlinie bei kastrationsresistentem Prostatakarzinom

04.05.20  | News  | Studien
Früher oder später wird der Krebs bei fortgeschrittenem Prostatakarzinom kastrationsresistent. Wissenschaftler aus Taiwan wollten wissen, ob die ADT in der Zweitlinie Vorteile bringt und ob die Kombination aus Abirateron Acetat und Ezalutamid auch bei Real-World-Data bestehen kann.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 29
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group