Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 481 bis 495 von 1373.

Pankreaskarzinom

BMI vor 50. Lebensjahr für Risiko entscheidend

29.01.20  | News  | Studien
Für Experten gilt Adipositas als wichtiger Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Jetzt gingen Wissenschaftler aus Atlanta der Frage nach, ob die Zunahme der Pankreaskarzinomraten in den USA auf den Adipositasanstieg im jüngeren Alter zurückzuführen ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Melanom

Spätere OP erhöht Sterberisiko

21.03.18  | News  | Studien
Hat es Folgen, wenn Patienten mit Melanom nach einer Biopsie nicht sofort operiert werden? Bislang lagen hierzu keine aussagekräftigen Ergebnisse vor. Doch jetzt belegt eine Studie die Assoziation zwischen einer erhöhten Mortalität bei späterem chirurgischen Eingriff.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

ER-positiver Brustkrebs

Verlängerte Tamoxifentherapie erhöht Risiko für Endometriumkrebs

06.11.18  | News  | Studien
Erkranken Frauen noch vor der Menopause an Brustkrebs, dann gilt der selektive Östrogenrezeptor-Modulator Tamoxifen als das Mittel der Wahl. Jüngst wurde Hochrisikopatientinnen sogar empfohlen, die Therapiedauer von 5 auf 10 Jahre zu erhöhen. Dies ist allerdings nicht ohne Einschränkungen zu sehen, wie diese Arbeitsgruppe feststellt: Denn das Endometriumkrebs-Risiko steigt durch diese Therapieverlängerung.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Mutationen in 6 Genen erhöhen Risiko

20.08.18  | News  | Studien
Bislang ist das Pankreaskarzinom ein hartnäckiger Kandidat, was zielgerichtete Therapien betrifft. Doch jetzt geben die Ergebnisse einer neuen Fall-Kontroll-Studie Hinweise darauf, dass Betroffene von einer genetischen Untersuchung in dieser Hinsicht profitieren könnten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Adipositas in jungen Jahren erhöht Risiko für frühen Erkrankungsausbruch

02.01.19  | News  | Studien
Immer mehr Menschen unter 50 Jahren erkranken an Darmkrebs. Woran das liegt, ist größtenteils unklar. Doch jetzt kommt eine Studie zu dem Ergebnis: Wer als Frau schon recht früh einen hohen BMI hat, scheint ein deutlich erhöhtes Risiko für einen frühen Erkrankungsausbruch zu haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Diabetes erhöht das Ovarialkarzinomrisiko

12.06.17  | News  | Studien
Die meisten Ovarialkrebsfälle werden so spät diagnostiziert, dass die Lebenserwartung der Frauen zu diesem Zeitpunkt drastisch reduziert ist. Um frühere Diagnosen zu ermöglichen, ist es wichtig, Risikofaktoren zu kennen. Einen solchen Faktor haben Wissenschaftler jetzt identifiziert: Diabetes mellitus.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Höheres Risiko für nosokomiale Infektionen bei Krebspatienten mit Ernährungsstörungen

29.12.20  | News  | Studien
Krebspatienten mit Ernährungsstörungen haben während eines Krankenhausaufenthaltes ein erhöhtes Risiko, an nosokomialen Infektionen zu erkranken. Das ist das Ergebnis einer Beobachtungsstudie unter Martin Nuñez Abad von der Universität in Valencia.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Entzündeter Wumfortsatz
Akute Appendizitis

Risiko für rechtsseitigen Darmkrebs möglicherweise erhöht

15.09.20  | News  | Studien
Patienten mit akuter Appendizitis, die über 40 Jahre alt sind, haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung scheinbar ein 10-fach höheres Risiko für rechtsseitigen Darmkrebs. Das fanden nun Wissenschaftler aus Großbritannien in einem systematischen Review heraus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

OP-Utensilien in einem Operationssaal
Colitis ulcerosa

Absolutes Krebsrisiko nach unvollständiger Kolektomie nicht erhöht

07.02.17  | News  | Studien
Colitis ulcerosa zählt zu den Risikofaktoren für ein kolorektales Karzinom. Daher wird Patienten mit Ileostomie häufig eine totale Proktektomie empfohlen. Ist das noch zeitgemäß?
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Transurethrale Zweitresektion senkt Rückfallrisiko bei Blasenkrebs

18.01.21  | News  | Studien
Kann die Rückfallrate bei Blasenkrebs durch eine transurethrale Zweitresektion gesenkt werden? Ein Team um Rikiya Taoka von der Universität Kagawa ist dieser Frage nun in einer retrospektiven Studie nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Fernsehen erhöht Risiko bei jungen Frauen

13.05.19  | News  | Studien
Zu viel Fernsehen ist ungesund. Diesen Satz hat wohl jeder schon einmal gehört. Nach einem neuen Studienergebnis sollten jetzt vor allem junge Frauen ihren Fernsehkonsum reduzieren: Denn gerade jüngere Frauen, die mehr als 14 Stunden die Woche vor dem TV sitzen, haben ein deutlich erhöhtes Darmkrebsrisiko.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Information des BfArM zur Hormonersatztherapie

PRAC schließt die Überprüfung neuer Informationen über das bekannte Brustkrebsrisiko ab

27.05.20  | News  | Rx aktuell
Im Zusammenhang mit der Hormonersatztherapie (Hormone Replacement Therapy, HRT) bei Wechseljahresbeschwerden ist seit Langem ein erhöhtes Brustkrebsrisiko bekannt. Nach einer neuerlichen Überprüfung empfiehlt der PRAC 1 eine Aktualisierung der Produktinformationen, um den gegenwärtigen Kenntnisstand abzubilden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Das Risiko für Magenkrebs sinkt - nicht nur in Deutschland

25.08.17  | News  | Panorama
Zum Rückgang der Krebssterblichkeit in Deutschland seit Anfang der 1990er Jahre hat der Rückgang an Magenkrebsfällen einen wesentlichen Beitrag geleistet. Diese Erfolgs­geschichte ist aber letztlich nicht einer einzelnen gezielten Maßnahme des Gesundheitsschutzes zuzuschreiben, sondern vielmehr einer Veränderung von Lebens­verhältnissen zu verdanken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Weitere Studie zu Krebsrisiko im Umfeld der Mülldeponie Ihlenberg

12.08.19  | News  | Panorama
Die landeseigene Ihlenberger Abfallgesellschaft (IAG) hat eine weitere Studie zu möglichen Gesundheitsrisiken im Zusammenhang mit der Sondermülldeponie in Nordwestmecklenburg in Auftrag gegeben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Cladribin

Risiko einer progressiven multifokalen Leukenzephalopathie

06.12.17  | News  | Rote-Hand-Briefe
Das Purin-Nukleosid-Analogon Cladribin ist in onkologischer Indikation zugelassen zur Behandlung der Haarzell-Leukämie. Cladribin kann Myelosuppression, Immunsuppression sowie eine mehrere Monate andauernde Lymphopenie auslösen, wodurch das Risiko für eine progressive multifokale Leukenzephalopathie (PML) erhöht sein kann.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group