Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 481 bis 495 von 2206.

Mammakarzinom

Auswirkungen der Brustkrebstherapie auf das kardiovaskuläre Risiko

01.09.22  | News  | Studien
Welchen Einfluss hat die Krebsbehandlung bei einem Mammakarzinom auf das Risiko für Herz- und Gefäßkomplikationen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Heather Greenlee vom Fred Hutchinson Cancer Research Center in Seattle nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Neue immunologische Therapiekonzepte bei hochmalignen Hirntumoren

27.05.21  | News  | Panorama
Höhergradige Gliome haben nach wie vor keine gute Prognose. Zwei wegweisende klinische Studien mit unterschiedlichen, innovativen immunologischen Therapiekonzepten wurden in hochrangigen Fachzeitschriften publiziert. So wurden in der Neuroonkologie der Universität Heidelberg und Mannheim erstmals über 30 erwachsene Patienten mit einem mutationsspezifischen „Krebsimpfstoff“ behandelt [1] und in den USA zeigte eine „onkolytische Virotherapie“ erste Erfolge bei Kindern mit hochmalignen Gliomen [2].
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Neuer Ansatz zur Vorhersage des Ansprechens von Immuntherapien entwickelt

11.02.22  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen führte eine präklinische Studie unter der Leitung von Dr. Clemens Hinterleitner und Prof. Dr. Lars Zender, Ärztlicher Direktor der Medizinischen Onkologie und Pneumologie, zu äußerst vielversprechenden Ergebnissen. Die Forschergruppe konnte eine neue Methodik entwickeln, die es ermöglicht, die Erfolgsaussicht von Immuntherapien bei Lungenkrebs besser vorherzusagen. Die neue Studie mit dem Originaltitel „Platelet PD-L1 reflects collective intratumoral PD-L1 expression and predicts immunotherapy response in non-small cell lung cancer” ist kürzlich im renommierten

Weiterlesen

Leukämie

Kombi-Behandlung für sichere Gentherapie gegen Krebs

05.01.22  | News  | Panorama
Freiburger Forscher*innen haben einen Weg gefunden, wie die Wirkung einer neuartigen CAR-T-Zell-Therapie bei Leukämie verstärkt und das Risiko eines Krebs-Rückfalls reduziert werden könnte.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Spezielle Fachphysiotherapie für Krebspatienten am UKR

11.08.21  | News  | Panorama
Die Versorgung von Krebspatienten vor, während und nach einer medizinischen Behandlung, wie etwa einer Stammzelltransplantation, stellt besondere Herausforderungen an alle Beteiligten. Mediziner, Pflegende, den Patienten selbst und auch an die Physiotherapeuten, die für vorbereitende Maßnahmen oder Rehabilitationsmaßnahmen zuständig sind. Um diese Versorgung noch weiter zu verbessern, bietet Sebastian Meier, Leiter der Abteilung für Physiotherapie des Universitätsklinikums Regensburg (UKR), eine deutschlandweit einzigartige spezielle Fachweiterbildung im Bereich Onkologische Fachphysiotherapie an.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Überleben verlängert

CDK4/6-Inhibitoren erhöhen den Effekt der endokrinen Therapie

30.11.20  | News  | Studien
In vielerlei Hinsicht haben sich CDK 4/6-Inhibitoren bereits in Studien und in der Klinik bewährt. Jinming Li und Kollegen haben den Erfolg der Inhibitoren in Kombination mit einer Endokrinen Therapie in einer aktuellen Metaanalyse untersucht. Ihre Frage war, ob die Zugabe der Inhibitoren das Überleben von Patientinnen mit hormonrezeptorpositivem metastasiertem Brustkrebs verlängert.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuntherapie bei fortgeschrittenem NSCLC

06.03.20  | News  | Kongressberichte
Was hat sich in den vergangenen Jahren bei der Immuntherapie des NSCLC getan und wie könnte die Zukunft aussehen? Diese Frage hat Martin Reck in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress versucht zu beantworten. Er gab einen Überblick über verschiedene Ergebnisse, Behandlungsmethoden und Therapiealgroithmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kongressbericht DKK

Hepatozelluläres Karzinom - Neueste Evidenz aus der onkologischen Systemtherapie

07.12.22  | News  | Kongressberichte
Nachdem es Jahrzehnte lang kaum positive Phase-3-Studien zur Therapie des hepatozellulären Karzinoms (HCC) gegeben hatte, berichteten im vergangenen Jahr gleich zwei Phase-3-Studien über einen Überlebensvorteil. Über diese neuen Entwicklungen bei der HCC-Therapie und wie sie einzuschätzen sind, sprach Prof. Dr. med. Oliver Waidmann im Rahmen seines Vortrages auf dem DKK-Kongress im November.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Versorgungsengpässe in der Pandemie

Die Strahlentherapie ist bei Krebs oft eine gleichwertige Alternative zur OP

25.02.22  | News  | Panorama
Patientinnen und Patienten mit Krebs können während der Pandemie nicht immer unmittelbar nach der Diagnose operiert werden, weil Intensivkapazitäten für COVID-19-Erkrankte vorgehalten werden müssen. Das Warten kann u.U. zu einer schlechteren Prognose der Betroffenen führen – denn eine Krebshandlung hinauszuzögern, kann bedeuten, das Risiko eines Rezidivs einzugehen oder sich gar die Chance auf eine Heilung zu verspielen. Die DEGRO erinnert daran, dass die Strahlentherapie in vielen Fällen eine gleichwertige Alterative darstellt bzw. auch eingesetzt werden kann, um das Krebswachstum einzudämmen und die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Keine negativen Auswirkungen durch verzögerten Beginn der Radiochemotherapie 

12.05.22  | News  | Studien
Nimmt ein verzögerter Beginn der Radiochemotherapie Einfluss auf die Prognose von Menschen, die an muskelinvasivem Blasenkrebs erkrankt sind? Diese Frage stand im Fokus der Forschungen von Nikhil Kotha von der University of California und weiteren Wissenschaftlern.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Bewegungstherapie bei Krebs sollte Standard werden

06.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Dass Bewegung gut für Herz und Kreislauf ist, ist hinlänglich bekannt. Immer mehr Daten belegen nun: Sport wirkt auch bei Krebs. Er schützt nicht nur vor dem Ausbruch von Krebserkrankungen, sondern unterstützt auch die Behandlung, schwächt Nebenwirkungen ab und kann Rückfälle verhindern. Da Bewegung bei Krebs mittlerweile so wichtig ist wie ein Medikament, gab es hierzu spannende Sessions auf dem DKK. Und auch bei der Hauptpressekonferenz standen zu diesem Thema Experten Rede und Antwort.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutkrebs im Kindesalter

Natürliche Gentherapie häufiger als angenommen

23.11.21  | News  | Panorama
Um die Entwicklung einer seltenen Blutkrebs-Art bei Kindern besser zu verstehen, haben Freiburger Forscher*innen 18 Jahre intensiv geforscht und jetzt wichtige neue Erkenntnisse in Nature Medicine veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

MHH-Forscher will schädliche Wirkung der Chemotherapie auf Herzmuskel stoppen

06.07.22  | News  | Panorama
die Nebenwirkungen einer Chemotherapie oder eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2. Bislang gibt es keine Behandlungsmöglichkeit, die den Krankheitsverlauf stoppt oder gar zurückbildet. Eine solche Strategie sucht jetzt Professor Dr. Dr. Thomas Thum, Leiter des Instituts für Molekulare und Translationale Therapiestrategien der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), mit seinem Forschungsprojekt REVERSE. Der Europäische Forschungsrat (European Research Council, ERC) verleiht ihm dafür einen ERC Advanced Grant, einen der höchstdotierten Preise für absolute Spitzenforschung, und unterstützt
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hyperthyreose

Radiojodtherapie erhöht Krebsrisiko

13.11.19  | News  | Studien
Lange galt sie als sicher und wirkungsvoll: die Radiojodtherapie (RJT), mit der man Hyperthyreosen behandelt. Doch eine Langzeitstudie des US-National Cancer Institute rüttelt an diesem Image. Denn langfristig erhöht die RJT offenbar das Risiko für Brustkrebs und andere solide Tumoren.

Weiterlesen

Chemo mit Immuntherapie vor Operation zur Verbesserung der Chancen bei Enddarmkrebs?

03.11.23  | News  | Studien
Sind Patienten von fortgeschrittenem Enddarmkrebs betroffen, profitieren sie von einer Chemotherapie vor der Durchführung einer Operation. Ob sich die Chancen weiter verbessern, wenn diese zudem um eine Immuntherapie ergänzt wird, haben Wissenschaftler nun untersucht.
  • #Gastroenterologie
  • #Chemotherapie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 30
    • 31
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group