Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 511 bis 525 von 719.

urn:newsml:dpa.com:20090101:251009-935-881188
Medizinischer Meilenstein

Erstmals Schweineleber in lebendem Menschen transplantiert

11.10.25  | News  | Gastroenterologie,Panorama
Weltpremiere in China: Eine gentechnisch veränderte Schweineleber wurde einem 71-jährigen Patienten eingesetzt – und funktionierte zeitweise. Der Fall zeigt das Potenzial der Xenotransplantation, offenbart aber auch medizinische und ethische Herausforderungen. Ist das der Weg aus dem Organmangel?
  • #Chirurgischer Eingriff
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Leitlinie Leberkrebs um biliäre Karzinome erweitert

Erstmals S3-Leitlinienempfehlungen für Gallenblasen- und Gallenwegkrebs erschienen

23.06.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e. V. (DGVS) die S3-Leitlinie zum hepatozellulären Karzinom aktualisiert und um die Tumorentität der biliären Karzinome erweitert. Somit gibt es nun erstmals S3-Leitlinienempfehlungen zu biliären Karzinomen, zu denen das Gallenblasenkarzinom und Tumoren der Gallenwege zählen. Die Leitlinie soll dazu beitragen, für Betroffene mit Leberkrebs oder biliären Karzinomen eine angemessene und evidenzbasierte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erstmals S3-Leitlinie zum Analkarzinom erschienen

19.10.20  | News  | Leitlinien
Bessere Versorgung für Patienten mit Analkrebs: Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Koloproktologie e.V. (DGK) erstmals eine S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Analkanal- und Analrandkarzinomen erstellt. Die Leitlinie gibt unter anderem Empfehlungen zur Primärdiagnostik, Therapieentscheidung bei kurativer Operation und kurativer Radiochemotherapie, der Responsebeurteilung nach Radiochemotherapie sowie der Palliativversorgung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wirksamkeit auf dem Prüfstand

Erstlinien-Chemotherapie bei neuroendokrinen Tumoren des Gastrointestinaltrakts

27.10.22  | News  | Studien
Berichten zufolge liegt die Prognose für Patienten mit fortgeschrittenen neuroendokrinen Tumoren zwischen 8 und 13 Monaten. Eine japanische Studie verglich nun die Wirksamkeit zweier Optionen für die Erstlinien-Chemotherapie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Nutri-Inflammation

Ernährungsstrategien gegen Darmkrebs

15.01.21  | News  | Panorama
Wie Nährstoffe die entzündungsgetriebene kolorektale Karzinogenese fördern, untersucht ein Lübecker Forschungsprojekt zur Nutri-Inflammation in der Onkologie, das von der Roggenbuck-Stiftung unterstützt wird.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

HCC

Erneute Hepatektomie oder Radiofrequenzablation?

04.03.20  | News  | Studien
Was ist bei Patienten mit HCC-Rezidiv hinsichtlich des Überlebens vorteilhafter: eine erneute Hepatektomie oder eine Radiofrequenzablation? Dieser Frage gingen jetzt Wissenschaftler aus China in einer randomisierten klinischen Studie nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erkrankungs- und Mortalitätsrisiko bei Morbus Crohn deutlich erhöht

13.05.20  | News  | Studien
Patienten mit Morbus Crohn haben ein erhöhtes Risiko an Darmkrebs zu erkranken und daran zu sterben. Das ergab eine Kohortenstudie aus Dänemark und Schweden, die in der Fachzeitschrift Lancet Gastroenterology & Hepatology veröffentlicht wurde.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erkrankung in jungen Jahren kann auf erbliche Veranlagung hindeuten

28.09.18  | News  | Panorama
Experten empfehlen erhöhte Aufmerksamkeit in Klinik und Praxis, um Patienten mit erblichem Darmkrebs (HNPCC) sicher zu diagnostizieren. Klinische Amsterdam- und Bethesda-Kriterien helfen bei der Erkennung gefährdeter Patienten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gastrointestinale Tumore

Erhöhtes Krebsrisiko durch Geflügelfleisch

25.07.25  | News  | Studien
Der Konsum von Geflügelfleisch ist weit verbreitet. Wissenschaftler haben nun untersucht, ob Menschen, die viel Geflügelfleisch konsumieren, ein erhöhtes Risiko für gastrointestinale Krebserkrankungen haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

app

Erhöhtes Darmkrebsrisiko durch Marathonläufe?

28.08.25  | News  | Studien
Wenig Bewegung gilt als Risikofaktor für Krebserkrankungen. Doch wie sieht es mit viel Bewegung aus? Eine Studie kommt zu der Annahme, dass Marathonläufer ein erhöhtes Darmkrebsrisiko haben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Erhöhte Zytokinlevel verkürzen Überleben dramatisch

27.08.18  | News  | Studien
Eine aktuelle Studie bringt die Entdeckung und Erforschung von Entzündungsmarkern beim Pankreaskarzinom voran. Im Hinblick auf das Überleben kommen Wissenschaftler zu dem Schluss: Einzeln erhöhte Zytokinlevel können das Überleben der Patienten signifikant und dramatisch verkürzen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erhöhte Lebenserwartung dank individueller Therapien

03.04.20  | News  | Panorama
Eine internationale Vergleichsstudie unter Kieler Beteiligung belegt Vorteile von Präzisionstherapien gegenüber Standardbehandlungen bei bestimmten Krebserkrankungen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hepatozelluläres Karzinom

Erhöhte Atezolizumab-Antikörperspiegel mit schlechten klinischen Ergebnissen verbunden

20.12.22  | News  | Studien
Atezolizumab in Kombination mit Bevacizumab wird seit einiger Zeit zur Behandlung von hepatozellulärem Karzinom eingesetzt. Dabei steht die Kombinationstherapie in Verdacht, unerwünschte Anti-Drug-Antikörper-Reaktionen hervorzurufen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erhöht der Konsum von Fleisch das Rezidiv- und Sterberisiko?

24.05.22  | News  | Studien
Der Verzehr von rotem Fleisch birgt das Risiko, an Darmkrebs zu erkranken. Doch wie sieht es mit dem Fleisch- und Wurstkonsum bei Patienten mit Darmkrebs im Stadium III aus? Ein Team aus den USA untersuchte bei diesen nun den Einfluss auf das Rezidiv- und Sterberisiko.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Gallengangkrebs

Erhöhen inkretinbasierte Antidiabetika das Risiko?

20.10.21  | News  | Studien
Es gibt Bedenken, dass DPP4-Hemmer und GLP-1-Rezeptoragonisten das Risiko für Gallengangkrebs erhöhen. Ein Forschungsteam aus Schweden ging dem nun anhand von landesweiten Daten aus Dänemark, Norwegen und Schweden nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 32
    • 33
    • 34
    • 35
    • 36
    • 37
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group