Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 556 bis 570 von 714.

DKK Kongressbericht

Pankreaskarzinom – Was hat die Radiologie zu bieten?

14.12.22  | News  | Kongressberichte
Welches Bildgebungsverfahren ermöglicht eine optimale Diagnostik des Pankreaskarzinoms? Welche Einstufungskriterien sollten Radiologen bei der Befundung berücksichtigen? Einen Überblick über die Besonderheiten der radiologischen Begutachtung des Pankreaskarzinoms gab PD Dr. Ali Seif vom Universitätsklinikum Göttingen im Rahmen des DKK-Kongresses.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bei Karzinom gesamte Prostata behandeln

31.01.23  | News  | Studien
Ist ein Mann an Prostatakrebs erkrankt, sollten nicht nur die kanzerösen Bereiche, sondern die gesamte Prostata behandelt werden. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Claudia Buhigas von der Norwich Medical School.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Fortschritte im Kampf gegen Gallengang- und Gallenblasenkrebs

02.01.23  | News  | Leitlinien,Panorama
Biliäre Karzinome (engl. „biliary tract cancer“, BTC) betreffen Krebserkrankungen der Gallengänge und Gallenblase. BCT sind selten und machen weniger als ein Prozent der bösartigen Neubildungen beim Menschen aus. Insgesamt haben BCT eine schlechte Prognose. Fünf Jahre nach der Diagnose leben nur noch 10 bis 20 Prozent der Betroffenen. Hoffnung machen jedoch Fortschritte in der Medizin und Forschung, die zur Aktualisierung der Behandlungsleitlinien der European Society for Medical Oncology (ESMO) geführt haben. Die Leitlinien wurden nun in der Fachzeitschrift Annals of Oncology veröffentlicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht DKK

Perioperative Therapie beim Kolonkarzinom?

05.01.23  | News  | Kongressberichte
Warum gehen wir bei der Therapie des Kolonkarzinoms nicht so vor wie beim Rektum- oder Magenkarzinom? Diese entscheidende Frage stellt Prof. Dr. med. Dominik Paul Modest seinem Vortrag auf dem DKK-Kongress voran. Im Rahmen des Symposiums „Herausforderungen in der kolorektalen Chirurgie“ sprach er über die aktuelle Studienlage und über die Frage, ob und bei welchen Patienten eine neoadjuvante Therapie sinnvoll sein könnte.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Einige Krebszellen sind vielleicht weniger unsterblich als ursprünglich gedacht

04.01.23  | News  | Panorama
Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und des Instituts für Molekularbiologie (IMB) in Mainz haben möglicherweise neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie Krebszellen die Enden ihrer Chromosomen, die sogenannten Telomere, regulieren. Bestimmte Krebsarten nutzen eine spezifische Art der Telomerregulierung, genannt ALT. Bisher wurde angenommen, dass ALT den Krebszellen ermöglicht, unsterblich zu werden. Prof. Dr. Brian Luke und seine Gruppe fanden jedoch heraus, dass diese Zellen eine Seneszenz durchlaufen können. Das würde bedeuten, dass sie für Medikamente anfällig sind, die seneszente

Weiterlesen

Mammakarzinom

Patientinnen mit erblich bedingtem Brustkrebs profitieren von Therapie mit PARP-Hemmer

20.02.23  | News  | Studien
Sind Patientinnen an erblich bedingtem HER2-negativem Brustkrebs erkrankt, lohnt sich nach dem chirurgischen Eingriff eine Behandlung mit einem PARP-Hemmer. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um CE Geyer UPMC Hillman vom Cancer Center in Pittsburgh gekommen.

Weiterlesen

Ein Vlies, das Chemotherapeutika direkt im Hirn freisetzt

16.01.23  | News  | Panorama
Ein Team der Neurochirurgie am Uniklinikum Würzburg entwickelt gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Silicatforschung (ISC) ein neuartiges innovatives Verfahren zur lokalen Chemotherapie von Glioblastomen. Das Projekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 1,6 Millionen Euro gefördert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

3d illustration of a cancer cell and lymphocytes

Krebs mit unbekanntem Primärtumor (CUP): Neue Leitlinie erschienen

20.01.23  | News  | Leitlinien,Panorama
Die neue ESMO-Leitlinie für die klinische Praxis deckt die Diagnose, Risikoeinschätzung, Behandlung und Nachsorge von CUP-Erkrankungen ab und soll dazu beitragen, dass Patienten in ganz Europa nach den besten Standards behandelt werden, die auf den Erkenntnissen der evidenzbasierten Medizin beruhen. Federführend bei der Erstellung der Leitlinie waren forschende Ärzte vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) und vom Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD).
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

cannabis background

Rückgang bei Verordnung von Opioiden durch Marihuana-Legalisierung

09.02.23  | News  | Studien
Die Auswirkungen der Legalisierung von Marihuana auf die Verordnung von Opioiden an Krebspatienten stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Yuhua Bao vom Weill Cornell Medical College in New York durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs bei Kindern

Neue Behandlungschancen durch Medikamententests an Minitumoren

30.01.23  | News  | Panorama
Noch immer stirbt ein Fünftel aller an Krebs erkrankten Kinder, weil die Standardtherapien bei einem Rückfall nicht mehr wirken. Ein Forscherteam des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) hat nun ein neues Verfahren zur Prüfung von Medikamenten im Labor etabliert, das auf der Analyse von Mini-Tumoren basiert. Damit sollen die wirksamsten Therapeutika für junge Krebspatienten so rasch wie möglich identifiziert werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Starke psychische Beeinträchtigungen durch Krebserkrankung von Lebenspartnern

17.02.23  | News  | Studien
Erkrankt ein Lebenspartner an Krebs, kann dies auch beim gesunden Partner für psychische Beeinträchtigungen sorgen. Dies ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Qianwei Li vom Karolinska Institut in Stockholm.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Screening-Darmspiegelung

Wann ist eine Wiederholung sinnvoll?

01.02.23  | News  | Panorama
Wird bei einer Darmspiegelung zur Krebsfrüherkennung keine verdächtige Gewebeveränderung gefunden, dann lautet die Empfehlung, die Untersuchung nach zehn Jahren zu wiederholen. Wissenschaftler im Deutschen Krebsforschungszentrum konnten nun bestätigen, dass das empfohlene Screening-Intervall sicher ist.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue Erkenntnisse zur antileukämischen Immunantwort nach Stammzelltransplantation

15.02.23  | News  | Panorama
Schäden an der DNA von T-Lymphozyten beeinträchtigen die Effektivität einer Stammzelltransplantation und ihre Modulation könnte zukünftig Krankheitsrückfälle verhindern. In einem mehrjährigen durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) unterstützten Projekt konnte nun die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. med. Dimitrios Mougiakakos, Direktor der Universitätsklinik für Hämatologie und Onkologie Magdeburg, zusammen mit Forschenden aus Erlangen, Regensburg und Würzburg zeigen, dass DNA-Schäden in den T-Lymphozyten vor allem in den ersten sechs Wochen nach Transplantation mit höheren Rückfallraten der
  • #Hämatologie

Weiterlesen

COVID bei Krebserkrankung

Blutplasma von Genesenen verbessert Infektionsverlauf und Überleben

09.02.23  | News  | Panorama
Kann das Blutplasma genesener COVID-19-Patientinnen und -Patienten mit den darin enthaltenen Immuneiweißen (Antikörpern) andere Betroffene vor schwerem Verlauf und Tod schützen? Diese zu Beginn der Pandemie gehegte Hoffnung bestätigte sich für die meisten Erkrankten nicht. Betrachtet man allerdings ausschließlich die Teilgruppe der besonders durch COVID-19-Erkrankungen gefährdeten Krebspatientinnen und -patienten, ergibt sich ein anderes Bild. Das hat jetzt die multizentrische RECOVER-Studie unter Leitung des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) gezeigt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongresshighlight DKK 2022

S3-Leitlinie Endometriumkarzinom: Was ist neu?

23.02.23  | News  | Kongressberichte
Die im September 2022 veröffentlichte Neufassung der S3-Leitlinie birgt viel Neues: Die Literaturrecherche aus den letzten 4 Jahren hat mehr Neuerungen zutage gebracht als die letzten 20 Jahre davor, so Professor Emons. So steht dem Endometriumkarzinom ein wahrer Paradigmenwechsel bevor. Und damit nicht genug – aufgrund ständig neuer Daten und Studienergebnisse plant die Arbeitsgruppe fortan ein jährliches Update der LL auf S3-Niveau. Welche Neuerungen gibt es ab jetzt?

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 35
    • 36
    • 37
    • 38
    • 39
    • 40
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group