Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 204
Veranstaltung 2
Kategorien
Studien 114
Kongressberichte 39
Panorama 22
OP-Video 14
Rx aktuell 8
Nutzenbewertungen 6
Gynäkologie 3
Allgemein 1
Auflösung Know-how gefragt! 1
Dossier 1
Fortbildung 1
News Clip 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Gynäkologie 130
Mammakarzinom 38
Alles rund um die Onkologie 18
Therapien und Innovationen 17
Arzneimittel-Onko 12
Hämatologie 11
Krebs und Komorbiditäten 11
Chirurgischer Eingriff 8
Früherkennung und Diagnostik 7
Prävention und Risiko 7
Strahlentherapie 6
Gastroenterologie 5
Kongress-Onko 5
Pneumologie 5
Studien-Onko 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 46 bis 60 von 206.

Neues AWG Mammakarzinom

Stellungnahme der AkdÄ zu Atezolizumab

12.02.20  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht für Atezolizumab zusätzlich zu nab-Paclitaxel in der Indikation triple-negatives Mammakarzinom bei Patientinnen, die keine vorherige Chemotherapie erhalten haben, gegenüber der vom G-BA benannten zweckmäßigen Vergleichstherapie einen Zusatznutzen als nicht belegt an. Die gewählte nicht zulassungskonforme Vergleichstherapie mit nab-Paclitaxel lässt keine Ableitung eines Zusatznutzens zu.

Weiterlesen

State of the Art Therapieplanung und Management des metastasierten und lokal fortgeschrittenen Mammakarzinoms

04.08.25  | Event  | Fortbildung
Das Mammakarzinom ist das häufigste Karzinom in Deutschland – nicht nur bezogen auf Frauen, sondern auch geschlechterübergreifend. Mit 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr stellt das Mammakarzinom sowohl diagnostisch, therapeutisch als auch sozioökonomisch eine Herausforderung dar. Das Thieme SPOTLIGHT Webseminar bietet eine hervorragende Unterstützung, da die aktuelle Datenlage praxisrelevant als auch prägnant zusammengefasst wird und Tipps und Tricks für den klinischen Alltag vermittelt werden. Referentin ist Frau Prof. Dr. med. Maggie Banys-Paluchowski.

Weiterlesen

Mammakarzinom

Späteres Screening bei Wissen um Vor- und Nachteile

21.10.24  | News  | Studien
In den USA wird ein Mammografie-Screening alle zwei Jahre, anders als in Deutschland, auch für Frauen ab 40 empfohlen. Wissenschaftler haben untersucht, ob Patientinnen, die im Vorfeld über die Vor- und Nachteile der Untersuchung informiert wurden, sich tatsächlich screenen lassen wollen.

Weiterlesen

Mammakarzinom

Schutz vor kognitiven Einschränkungen durch Memantin

27.03.23  | News  | Studien
Erhalten Brustkrebspatientinnen eine Chemotherapie, sind sie häufig von kognitiven Einschränkungen betroffen. Die Behandlung mit Erythropoetin, Methylphenidat oder Ginkgo biloba konnte diese Einschränkungen nicht verbessern. Erfolg könnte jedoch die Gabe des Antidementivums Memantin versprechen.

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung

Sacituzumab govitecan beim Mammakarzinom

12.01.24  | News  | Nutzenbewertungen
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Sacituzumab govitecan bei erwachsenen Patientinnen und Patienten mit nicht resezierbarem oder metastasiertem Hormonrezeptor-positivem, HER2-negativem Mammakarzinom, die eine endokrin-basierte Therapie und mindestens zwei zusätzliche systemische Therapien bei fortgeschrittener Erkrankung erhalten haben, ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen .
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGGG Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom: Changing Practice

14.11.18  | News  | Kongressberichte
Die jüngst erschienene 3. Aktualisierung der Leitlinie zum Mammakarzinom greift als eine wesentliche Änderung den Mann als Brustkrebspatient auf: Klinisch symptomatische Männer sollen nun per Mammografie und Ultraschall diagnostiziert werden. Die Abklärungsdiagnostik im Anschluss soll dann entsprechend der Empfehlungen für Frauen erfolgen. Eine Früherkennung wird asymptomatischen Männern dagegen grundsätzlich nicht empfohlen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGS Kongressbericht

S3-Leitlinie Mammakarzinom – Neues zur Strahlentherapie bei lokalem/lokoregionalem Rezidiv

26.06.18  | News  | Kongressberichte
Zum einen gibt es Empfehlungen der vorangegangenen Leitlinienversion zum Mammakarzinom, die auch in der aktuellen Fassung vom Dezember 2017 ihre Gültigkeit bewahren. Dazu zählen die Empfehlungen zum intramammären Rezidiv, dass nach wie vor durch die sekundäre Mastektomie die höchste lokale Tumorkontrolle erzielt wird und dass bei günstiger Ausgangssituation wie z.B. einem DCIS erneut brusterhaltend operiert werden kann, wenn zuvor eine sorgfältige Aufklärung erfolgt ist.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Anwendungsbeschränkung bei intravenöser Gabe

Rote-Hand-Brief zu Mitomycin-Präparaten der Firma medac GmbH

04.11.21  | News  | Rote-Hand-Briefe
Wegen eines Qualitätsmangels, der ein Risiko für Patienten zur Folge haben könnte, gilt bis auf weiteres für alle Mitomycin-Präparate der Firma medac GmbH:
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Risikostratifiziertes Screening nicht sinnvoll

27.06.22  | News  | Studien
Ist es empfehlenswert, Frauen mit höherem Brustkrebsrisiko häufiger und Patientinnen mit geringem Risiko seltener zu screenen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Naomi Noguchi von der Universität Sydney befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Risiko für Lymphödem bei einigen Patientengruppen höher

02.01.23  | News  | Studien
Spielt der soziale Status eine Rolle für die Entwicklung eines Lymphödems nach der Brustkrebs-Operation? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Yumeng Ren von der University of North Carolina at Chapel Hill nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Rezidiveingriff Mammakarzinom

16.11.23  | Video  | OP-Video
Für Sie operierte das Team aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Operateur Prof. Dr. Prof. Dr. med. Markus Hahn Leitung Experimentelle Senologie Moderation Prof. Dr. Bernhard Krämer Stellv. Ärztlicher Direktor
  • #Mammakarzinom
  • #Chirurgischer Eingriff

Weiterlesen

Resektion bei exulzeriertem Mammakarzinom

18.06.20  | Video  | OP-Video
Für Sie operierten Dr. Carmen Röhm und Regina Fugunt aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die OP von Prof. Dr. Bernhard Krämer.
  • #Mammakarzinom
  • #Chirurgischer Eingriff

Weiterlesen

Resektion bei Mammakarzinom

21.01.22  | Video  | OP-Video
Für Sie operierten im Rahmen des 20. Tübinger Airport Meetings 2022: Prof. Dr. Markus Hahn und Dr. Carmen Röhm aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Hinweis: Mitschnitt
  • #Mammakarzinom
  • #Chirurgischer Eingriff

Weiterlesen

Mammakarzinom

Reduziertes Desquamationsrisiko durch Bauchlage in adjuvanter Strahlentherapie

09.09.22  | News  | Studien
Die Frage, welche Rolle die Lagerung für die Entwicklung einer feuchten Desquamation infolge einer adjuvanten Radiatio von Brustkrebs spielt, stand im Mittelpunkt einer Studie, die Wissenschaftler um Danny Vesprini vom Sunnybrook Health Sciences Center in Toronto durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Re-Elektrochemotherapie der Thoraxwand bei kutan metastasiertem Mammakarzinom

26.07.18  | Video  | OP-Video
Für Sie operierte Prof. Dr. Eva-Maria Grischke aus dem Department für Frauengesundheit Tübingen. Moderiert wurde die OP von Prof. Dr. Bernhard Krämer und Dr. Felix Neis.
  • #Mammakarzinom
  • #Strahlentherapie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • …
    • 14
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group