Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 669
Kategorien
Studien 266
Panorama 250
Kongressberichte 89
Rx aktuell 27
Leitlinien 21
Nutzenbewertungen 13
Alles rund um die Onkologie 6
Gastroenterologie 5
Rote-Hand-Briefe 4
Aktuelles 3
Pneumologie 3
Auflösung Know-how gefragt! 2
Gynäkologie 2
News Clip 2
Pressemitteilungen 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 224
Gastroenterologie 145
Gynäkologie 129
Hämatologie 89
Therapien und Innovationen 76
Chemotherapie 53
Pneumologie 48
Arzneimittel-Onko 36
Urologie 36
Immuntherapie 32
Krebs und Komorbiditäten 18
Kongress-Onko 17
Studien-Onko 15
CAR-T-Zelltherapie 10
Patientenmanagement Onkologie 9
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 616 bis 630 von 669.

Vom Feind manipuliert

16.11.20  | News  | Panorama
Bestimmte Zellen des Immunsystems können Tumore für die körpereigene Abwehr gut sichtbar machen – würden Krebszellen sie nicht daran hindern. Forschende u.a. des MDC und ECRC publizieren nun gemeinsam in PNAS, wie Tumore Immunzellen in ihrer unmittelbaren Umgebung blockieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit künstlicher Intelligenz personalisiert gegen Krebs

04.03.20  | News  | Panorama
Rund eine halbe Million Menschen erkranken jedes Jahr an Krebs, Tendenz steigend. Immer bessere Diagnosemöglichkeiten machen jedoch deutlich, dass Krebs eine höchstindividuelle Krankheit ist und jeder Patient eine auf ihn persönlich zugeschnittene Therapie braucht. Um dies zu ermöglichen, nehmen Wissenschaftler am Berlin Instiute of Health (BIH) in verschiedenen Projekten die Hilfe von künstlicher Intelligenz (KI) in Anspruch.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Analkrebs

Gute Heilungschancen dank Strahlenchemotherapie

27.02.20  | News  | Panorama
Die Heilungschancen für Patienten mit Analkarzinom sind besser als bei vielen anderen Krebserkrankungen. Bei frühestmöglicher Erkennung und Behandlung liegt die Heilungsaussicht heute bei fast 90%. Die Strahlenchemotherapie stellt derzeit den Therapiestandard dar. Eine kürzlich publizierte Studie [1] analysierte anhand früherer Erhebungen verschiedene Einflussfaktoren auf das 5-Jahres-Überleben. In der Auswertung lag das Rückfallrisiko insgesamt bei 22%. Aktuelle, an deutschen Zentren initiierte Studien untersuchen derzeit den Zusatznutzen einer Immuntherapie oder einer Hyperthermie in Kombination mit der Strahlenchemotherapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

News Clip

Cetuximab bei fortgeschrittenem Darmkrebs

15.04.20  | News  | News Clip
Eine Interimsanalyse der Phase-3-Studie New EPOC hatte bereits ergeben, dass Patienten mit resektablen Darmkrebsmetastasen in der Leber hinsichtlich des progressionsfreien Überlebens nicht von einer perioperativen Chemotherapie plus Cetuximab im Vergleich zur alleinigen Chemotherapie profitieren. Jetzt liegen die Langzeitergebnisse vor. Sehen Sie mehr dazu im neuen News Clip!
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Darmkrebs

Neue Angriffspunkte identifiziert

31.05.22  | News  | Panorama
Forschende identifizieren einen Mechanismus zur Hemmung von Immunzellen, der die Grundlage für neue Ansätze zur Immuntherapie von Darmkrebs bilden könnte. Ihre Ergebnisse unterstreichen auch die Bedeutung der Darmflora bei der Entstehung der Krankheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mehr als die Summe der Mutationen

165 neue Krebsgene mit Hilfe maschinellen Lernens identifiziert

28.05.21  | News  | Panorama
Ein neuer Algorithmus sagt Gene vorher, die an der Entstehung von Krebs beteiligt sein können, deren DNA-Sequenz jedoch nicht zwangsläufig verändert ist. Ein Berliner Forschungsteam kombinierte unterschiedlichste Daten, analysierte sie mit „künstlicher Intelligenz“ und identifizierte so zahlreiche Krebsgene. Für die gezielte Krebstherapie in der personalisierten Medizin sowie für die Entwicklung von Biomarkern ergeben sich so neue Perspektiven.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Zwei Millionen Euro für Tumor- und Demenz-Forschung

26.02.21  | News  | Panorama
Dr. Manfred Lautenschläger gibt eine Förderzusage für zwei Forschungsprojekte am Universitätsklinikum Heidelberg. Dabei stehen Demenz und Bauchspeicheldrüsenkrebs im Fokus.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leukämiebefall des Nervensystems besser erkennen

23.03.21  | News  | Panorama
Eine der häufigsten Krebserkrankungen bei Kindern ist die akute lymphatische Leukämie (ALL). Ein Kieler Forschungsteam hat nun Zusammenhänge zwischen bestimmten Signalmolekülen und dem Befall des Nervensystems bei Blutkrebs im Kindesalter entdeckt.
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Aggressive Krebszellen schachmatt setzen

30.09.22  | News  | Panorama
Trotz Chemo- oder Strahlentherapie überleben BRCA1/2-mutierte Tumorzellen oft. Es gelingt ihnen, therapiebedingte DNA-Schäden zu reparieren. Wie eine Blockade des Proteins TSG101 sie daran hindert, darüber berichtet ein Team um Claus Scheidereit vom Max Delbrück Center nun im „EMBO Journal“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Lungenkarzinom: Kosten und Effekte der Therapie

23.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Ein wichtiger Aspekt, der die Kosten einer Therapie beeinflusst, ist der Medikamentenpreis. Dieser ist aber oftmals kein realer Preis, sondern wird vielmehr politisch ausgehandelt. An der Preisschraube drehen dann wiederum auslaufende Patente oder Mitbewerber, deren Präparat eine vergleichbare Wirkung hat.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Neue S2k-Leitlinie „Fertilitätserhalt bei onkologischen Therapien“

16.02.18  | News  | Panorama
Die Erfüllung des Kinderwunsches ist ein integraler Bestandteil des menschlichen Daseins. Steigende Überlebensraten bei Krebserkrankungen und ein zunehmendes Bewusstsein für die Lebensqualität nach einer onkologischen Therapie haben den Fertilitätserhalt nach einer Krebserkrankung zunehmend in den Fokus der Aufmerksamkeit gelenkt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs: Was bringt die neoadjuvante Immuntherapie?

01.11.24  | News  | Studien
Zehn bis 15 Prozent der Menschen, die an nicht-metastasiertem Darmkrebs erkrankt sind, sind von Mismatch-Repair-Defiziten betroffen. Die Chemotherapie führt bei ihnen nur selten zu den gewünschten Ergebnissen. Wissenschaftler haben daher nun den Nutzen der neoadjuvanten Immuntherapie in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Response-abhängige Zweitlinien-Checkpointhemmer-Therapie oder Checkpointhemmer-Monotherapie bei Urothelkarzinom?

27.04.23  | News  | Studien
Leiden Patienten an einem metastasierten Urothelkarzinom, profitieren sie nach der Chemotherapie vielfach von einer Behandlung mit Nivolumab. Doch welche Möglichkeiten gibt es, wenn sie darauf nicht gut ansprechen?
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Urologie

Weiterlesen

Molecular model of immunoglobulin
EHA Annual Meeting 2024

r/r DLBCL: Bispezifischer Antikörper verbessert Prognose

02.09.24  | News  | Kongressberichte
Die STARGLO-Studie ist die erste Phase-III-Studie, die mit einem gegen CD20 und CD3 gerichteten bispezifischen Antikörper in Kombination mit Chemotherapie einen Überlebensvorteil bei Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (r/r DLBCL) erzielen konnte.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Urothelkarzinom

Patienten profitieren von Pembrolizumab

09.09.20  | News  | Studien
Patienten mit fortgeschrittenem Urothelkarzinom, die nicht für eine Cisplatin basierte Chemotherapie infrage kommen, profitieren nach den Ergebnissen der KEYNOTE-052-Studie von Pembrolizumab.

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group