Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 616 bis 630 von 2206.

Risiko für Meningeome erhöht

Rote-Hand-Brief zu Chormadinon- und Nomegestrol-haltigen Arzneimitteln

10.11.22  | News  | Rote-Hand-Briefe,Rote-Hand-Briefe
Nach Anwendung von Chlormadinon oder Nomegestrol ist das Risiko für die Entwicklung von Meningeomen (einzeln oder multipel) erhöht. Das Risiko steigt mit der kumulativen Dosis.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Nahrungsergänzungsmittel während der Krebstherapie

Es braucht mehr Bewusstsein für mögliche Wechselwirkungen

17.11.22  | News  | Panorama
Derzeit gibt es keine wissenschaftlichen Belege dafür, dass sich die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln und Supplementen während einer Krebsbehandlung positiv auf den Therapieverlauf auswirkt. Im Gegenteil: In der Literatur finden sich Hinweise auf Wechselwirkungen und eine reduzierte Lebenserwartung, die stärker in den Blick genommen werden müssen. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler*innen der Hochschule Fulda in einer kürzlich im Journal Antioxidants veröffentlichten Studie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Keine Vorteile durch systemische Behandlung am Lebensende

16.12.22  | News  | Studien
Mit der Krebsbehandlung zum Lebensende sowie den Auswirkungen auf die Patienten haben sich Wissenschaftler um Maureen Canavan von der Yale School of Medicine befasst. Das Team analysierte dazu Daten von über zwei Millionen Patienten aus den Jahren 2015 bis 2019.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Burkitt's lymphoma cells, is a cancer of the lymphatic system
Neue S3-Leitlinie  ist online

Diagnostik, Therapie und Nachsorge für erwachsene Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom und verwandten Entitäten

15.11.22  | News  | Leitlinien
Das primäre Ziel dieser S3-Leitlinie ist es, die Diagnostik, Therapie und Nachsorge von erwachsenen Patient*innen mit einem diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom (DLBCL, diffuse large B-cell lymphpoma) und verwandten Entitäten zu standardisieren und zu optimieren, um sowohl bei der Ersterkrankung als auch beim Rezidiv ein individuell adaptiertes, qualitätsgesichertes Therapiekonzept zu gewährleisten.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Knochenmarkkrebs Multiples Myelom

Antikörper verstärkt Wirkung etablierter Medikamentenkombination

14.11.22  | News  | Panorama
Die Wirkung von etablierten Dreifach-Medikamentenkombinationen zur Erstbehandlung des Multiplen Myeloms kann durch die zusätzliche Gabe eines sogenannten monoklonalen Antikörpers signifikant verbessert werden. Das zeigt eine groß angelegte Studie unter Leitung von Professor Dr. Hartmut Goldschmidt vom Myelomzentrum der Medizinischen Klinik V am Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) und des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, an der sich 67 deutsche Kliniken und Praxen beteiligten. Die Ergebnisse sind aktuell in Lancet Haematology erschienen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

DEGUM zeichnet Übersichtsstudie aus

Brustkrebs: Bessere OP-Ergebnisse durch moderne Ultraschall-Methode

08.11.22  | News  | Panorama
Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Zunehmend werden brusterhaltende Operationen ermöglicht. Allerdings muss bei mindestens jeder sechsten Operation ein weiterer Eingriff erfolgen, da der Tumor nicht vollständig entfernt wurde. Neben dem dadurch erhöhten Rezidivrisiko ist das Leid der Betroffenen groß.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Granatapfel-Stoffwechselprodukt

Forschende identifizieren Weg zur Stärkung von tumorbekämpfenden Immunzellen

16.11.22  | News  | Panorama
Forschende aus dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt konnten in einem interdisziplinären Projekt des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute einen neuen Ansatz zur Therapie von Darmkrebs identifizieren. Im präklinischen Modell sowie in Untersuchungen an menschlichen Immunzellen konnte gezeigt werden, dass Urolithin A, ein Stoffwechselprodukt aus dem Granatapfel, die Funktion von Immunzellen in ihrem Kampf gegen Krebs nachhaltig verbessert. Tumorbekämpfende T-Zellen werden nach einer Behandlung mit Urolithin A zu T-Gedächtnisstammzellen, die aufgrund ihrer
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Forschungserfolg gegen aggressive Hirntumoren bei Kindern

07.11.22  | News  | Panorama
Dr. Johanna Theruvath von der Stanford University wurde in Frankfurt der Dr. Maresch-Klingelhöffer-Forschungspreis 2022 verliehen. In einer vorklinischen Studie konnte sie die Wirksamkeit von CAR-T-Zellen gegen aggressive Formen eines Hirntumors zeigen, der vor allem bei Kleinkindern vorkommt.
  • #Neurologie

Weiterlesen

CAR-T-Zell-Behandlung an beiden Standorten des Comprehensive Cancer Center M-V

Körpereigene Zellen bekämpfen Tumore

04.11.22  | News  | Panorama
Neue Heilungs-Chancen bei Lymphdrüsen- und Blutkrebs: Die Universitätsmedizinen Greifswald (UMG) und Rostock (UMR) dürfen Therapien mit modifizierten Blutzellen anbieten. Beide erhielten jetzt die erforderliche Zulassung der Krankenkassen für diese CAR-T-Zell-Therapie. Die Kassen übernehmen bei geeigneten Patienten die Behandlungskosten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Onkologie-Experte des UKJ erhält international renommierte Auszeichnung für Verdienste um die Behandlung der chronischen myeloischen Leukämie

01.11.22  | News  | Panorama
Der Direktor der Klinik für Innere Medizin II am Universitätsklinikum Jena Prof. Dr. med. Andreas Hochhaus wurde dieser Tage durch die Internationale Chronische Myeloische Leukämie Stiftung (iCMLf) für sein unermüdliches Engagement und seine Verdienste bei der Erforschung und Behandlung dieser Erkrankung mit dem renommierten „John Goldman Prize“ ausgezeichnet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Analyse erblicher Veränderungen

Familiäres Krebsrisiko frühzeitig erkennen

10.11.22  | News  | Panorama
Vererbbare genetische Veränderungen spielen für die Entstehung von Krebserkrankungen eine wichtige Rolle, bleiben jedoch bislang meist unentdeckt. Patientinnen und Patienten sowie deren Familien könnten von einer frühzeitigen molekularen Diagnostik profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Risiko für Lymphödem bei einigen Patientengruppen höher

02.01.23  | News  | Studien
Spielt der soziale Status eine Rolle für die Entwicklung eines Lymphödems nach der Brustkrebs-Operation? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Yumeng Ren von der University of North Carolina at Chapel Hill nachgegangen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Behandlung von Hirnmetastasen mittels stereotaktischer Radiochirurgie wird auch ambulante Leistung

03.11.22  | News  | Panorama
Die stereotaktische Radiochirurgie – eine einmalige hochdosierte präzise Bestrahlung von Tumorgewebe – wird auch in der ambulanten Versorgung eine Therapieoption für Patientinnen und Patienten mit Hirnmetastasen. Dies hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach Auswertung der aktuellen Studienlage beschlossen. Vor allem im Vergleich zu einer Ganzhirnbestrahlung gehen mit der stereotaktischen Radiochirurgie nachweislich geringere Nebenwirkungen einher und das umliegende Hirngewebe wird geschont. Voraussichtlich ab Juli 2023 können niedergelassene Fachärztinnen und Fachärzte für Strahlentherapie sowie
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Bessere Prognose durch Durvalumab

30.12.22  | News  | Studien
Kann die Erweiterung der neoadjuvanten Chemotherapie um den Immuncheckpoint-Inhibitor Durvalumab die Prognose von Patientinnen mit einem frühen triple-negativen Mammakarzinom verbessern? Diese Frage stand im Mittelpunkt einer Studie von Wissenschaftlern um Sibylle Loibl von der German Breast Group.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pandemie verschlechtert Versorgung Krebskranker

02.12.22  | News  | Studien
Die Folgen der Pandemie für die Betreuung und Therapie von Krebspatienten haben Wissenschaftler um Jacob Lang vom Toledo College of Medicine in Ohio nun in den Blick genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 39
    • 40
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group