Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 646 bis 660 von 714.

Krebs und Kinderwunsch

Was ändert sich durch die Richtlinie des G-BA?

16.04.21  | News  | Panorama
Im Mai 2019 wurde die Erhaltung der Fruchtbarkeit für junge Krebspatient:innen per Gesetz zur Kassenleistung. Geändert hat sich für die Betroffenen aber bisher nichts, wenn ihnen die Kassen nicht freiwillig entgegenkommen. Es fehlte die zum Gesetz gehörende Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). 19 Monate nach dem Gesetz ist sie jetzt in Kraft getreten. Leider ist der Weg bis zur Routine-Finanzierung immer noch nicht am Ende.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Wechselwirkungen zwischen Tumor- und Bindegewebszellen fördern Metastasenbildung

14.05.20  | News  | Panorama
Damit sich abgesiedelte Krebszellen in anderen Organen niederlassen und zu Tochtergeschwülsten heranwachsen können, müssen sie ihre neue Umgebung manipulieren und sich eine sogenannte metastatische Nische schaffen. Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Heidelberger Institut für Stammzelltechnologie und Experimentelle Medizin* haben nun herausgefunden, dass einige Krebszellen die Bindegewebszellen in ihrer Umgebung dazu anregen, Botenstoffe auszuschütten, die die Metastasenbildung unterstützen. Diese Entdeckung trägt entscheidend zum besseren Verständnis bei, wie die
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASH-Kongress 2023, San Diego

Weg von den Standards hin zu individuellen Therapien

15.01.24  | News  | Kongressberichte
Vom 9. bis 12. Dezember 2023 fand in San Diego wieder der weltweit wichtigste und umfassendste Kongress in der hämatologischen Onkologie statt. Bei der 65. Jahrestagung der American Society of Hematology (ASH) tauschten sich internationale Experten in zahlreichen Sitzungen zu den neuesten Forschungsergebnissen sowie den aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätzen auf diesem Gebiet aus. Auf unserem Partnerportal hematooncology.com ist ein Bericht über die Highlights vom ASH-Kongress 2023 zu den Themen indolente Lymphome und chronisch lymphatische Leukämie erschienen. Darin können Sie sich über die aktuelle
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hirntumoren im Kindesalter

Welche Behandlung ist die beste?

21.12.20  | News  | Panorama
Die Deutsche Kinderkrebsstiftung (DKS) fördert mit 2,2 Mio. Euro die vom Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ) initiierte erste klinische Phase III Studie, um die besten Behandlungsmöglichkeiten bei bestimmten chronisch verlaufenden Hirntumorerkrankungen im Kindesalter zu untersuchen. Verglichen werden zwei Standard-Chemotherapien und eine zielgerichtete Therapie, um weltweit die wirksamste und die verträglichste Behandlung als Standardtherapie für die jungen Patienten zu etablieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Welche Rolle spielt die RAS-Pfad-Überaktivierung bei CMML?

05.10.18  | News  | Kongressberichte
Auch in diesem Jahr bot der DGHO-Kongress wieder einen Überblick über die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse auf dem Gebiet der Hämatologie und Medizinischen Onkologie. Bei den malignen hämatologischen Erkrankungen gehört hierzu sicherlich die Studie zur Rolle der RAS-Pfad-Überaktivierung bei Progression und Transformation der CMML, die als einer der „Best Abstracts“ für besonders herausragende wissenschaftliche Arbeiten ausgezeichnet wurde.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs-Screening

Welche Strategie ist am wirksamsten?

13.04.22  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) verglichen die Langzeiteffekte der derzeit in Deutschland angebotenen Strategien zur Darmkrebsvorsorge mit möglichen Alternativen. Mithilfe eines Simulationsmodells fanden sie heraus, dass sich das Darmkrebsrisiko zwar mit dem aktuellen Vorsorge-Angebot deutlich senken lässt, es aber ein erhebliches Potenzial gibt, die Vorsorge zu optimieren.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hautkrebs

Welchen Krebspatienten könnten Immuntherapien besonders helfen?

14.10.21  | News  | Panorama
Veränderungen der DNA-Methylierung spielen bei der Entstehung von Krebserkrankungen eine Rolle. So weisen Tumorzellen oft Methylierungsmuster auf, die von denen gesunden Gewebes abweichen. Eine interdisziplinäre Studie des Universitätsklinikum Frankfurt hat nun bestimmte epigenetische Muster bei Patientinnen und Patienten mit metastasiertem Hautkrebs identifiziert. Diese erlauben eine Prognose, ob betroffene Patienten auf eine Immuntherapie ansprechen. Die Ergebnisse könnten auch für andere Tumoren relevant sein.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Krebskranke Kinder

Welchen Nutzen hat die Krebsgenomsequenzierung?

15.10.21  | News  | Panorama
Bei krebskranken Kindern mit einem Rückfall können Krebsgenomanalysen helfen, genauere Diagnosen zu stellen, eine passende Therapie zu finden und das Fortschreiten der Krankheit hinauszuzögern. Das zeigen die Ergebnisse der Studie INFORM des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD), der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) und internationalen Kooperationspartnern. Bei der Studie wurde der Nutzen molekularer Präzisionsonkologie bei Kindern weltweit erstmalig
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie

Weniger Krebsbehandlungen im und nach Lockdown 2020

29.01.21  | News  | Panorama
Aus Angst vor Corona nicht in die Klinik? Verspätete Krebsdiagnosen und -behandlungen befürchten Experten schon länger als Folge der Pandemie. Ein großer Klinikbetreiber hat nun Zahlen ausgewertet.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weniger Lungenkrebs-bedingte Todesfälle durch CT-Screenings?

23.06.22  | News  | Studien
Mit der Frage, welche Auswirkungen die Einführung des niedrigdosierten CT-Screenings auf die Diagnose von Lungenkrebs in den USA hat, haben sich Wissenschaftler um Alexandra Potter vom Massachusetts General Hospital in Boston nun befasst.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251007-935-877534
WHO warnt vor neuer Nikotinsucht

Weniger Raucher weltweit, aber E-Zigaretten gefährden Fortschritte

10.10.25  | News  | Panorama
Weltweit sinkt der Anteil der Raucher – ein Erfolg jahrzehntelanger Präventionsarbeit. Doch die WHO warnt: E-Zigaretten könnten diesen Fortschritt gefährden. Besonders Jugendliche greifen zunehmend zur Vape, die als harmlos gilt, aber neue Nikotinsüchte auslöst. Europa hinkt beim Rückgang hinterher – vor allem bei Frauen.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Arztgehälter gestiegen – Frustration bleibt

Weniger als die Hälfte der Ärzte fühlt sich fair bezahlt

19.07.19  | News  | Panorama
München (ots/PRNewswire) – Die finanzielle Situation von Ärzten in Deutschland hat sich verbessert. Dies ergab eine aktuelle Umfrage von Medscape, einem der führenden Informationsportale für Ärzte und andere Gesundheitsberufe, unter 530 Medizinern. 148.000 Euro pro Jahr verdienen Haus- und Fachärzte laut Gehaltsreport 2019 im Schnitt. Das sind rund 18% mehr als bei einer ähnlichen Medscape-Erhebung vor 2 Jahren. Von "fairer Bezahlung" möchte aber weniger als die Hälfte sprechen. Besonders groß ist die Unzufriedenheit bei jungen Ärzten. Größter Stressfaktor: der steigende Verwaltungsaufwand und
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Blutwerte bei Leukämie überwachen

Weniger belastende Krankenhausaufenthalte

30.06.21  | News  | Panorama
Das deutsch-dänische Interreg-Projekt „HomeHemo“ unter Beteiligung der Kinderonkologie des UKSH am Campus Kiel plant Selbsttest-Verfahren für Patientinnen und Patienten zur Anwendung zu Hause.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Weniger ist mehr – bei Lungenkrebs

23.08.21  | News  | Panorama
Ziel der modernen Krebstherapie ist das Erreichen einer optimalen Tumorkontrolle bei möglichst wenig Nebenwirkungen. Die STRIPE-Studie zeigte eine sehr gute Tumorkontrolle und Lebensqualität nach stereotaktischer Strahlentherapie von kleinen Lungentumoren bei älteren, inoperablen Patienten. Angesichts der hohen Tumorkontrolle könnte in dieser Situation die Strahlentherapie womöglich auch eine durchaus vertretbare und „sanftere“ Alternative zur Operation bei jüngeren Patienten sein. Eine weitere Strategie zur Reduktion von Nebenwirkungen bei gleicher Wirksamkeit ist die Reduzierung des Zielvolumens durch eine
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Risiko für Gebärmutterhalskrebs

Wenn Viren und Bakterien zusammenarbeiten

21.04.22  | News  | Panorama
Patientinnen, die an Gebärmutterhalskrebs erkranken, sind häufig nicht nur mit dem humanen Papillomavirus (HPV), sondern gleichzeitig auch mit dem bakteriellen Erreger Chlamydia trachomatis infiziert. Es besteht daher der Verdacht, dass die beiden Erreger in einer Art Team zusammenarbeiten, um die von ihnen infizierten Zellen so „umzuprogrammieren“, dass sie entarten und sich unkontrolliert vermehren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group