Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 646 bis 660 von 714.

HNO-Krebs verstehen

Blick ins Mikromilieu von Kopf-Hals-Tumoren

31.03.22  | News  | Panorama
Krebs der Schleimhäute im HNO-Bereich, also in Mundhöhle, Rachen oder Kehlkopf ist die sechsthäufigste Tumorerkrankung. Wissenschaftler:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) haben nun mithilfe einer neuen Technik HNO-Plattenepithelkarzinome untersucht, um das Milieu im Tumor besser zu verstehen. Sie möchten so Ursachen für die Krebsentstehung klären und bessere Früherkennungs- und Behandlungsmethoden entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weltpankreaskrebstag

Blaues Wunder wird für einen Abend lila

16.11.21  | News  | Panorama
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der aggressivsten Tumorerkrankungen und mit einer hohen Sterblichkeit verbunden. Aufgrund verbesserter und weit verbreiteter bildgebender Diagnoseverfahren gelingt es jedoch immer öfter, Vorstufen dieser Krebsart zu entdecken. Die fächerübergreifende Interpretation des Befundes und die Behandlung an einem spezialisierten Zentrum ermöglichen es dann in vielen Fällen, die Geschwulst zu entfernen, bevor sie sich zu einem gefährlichen Karzinom entwickelt. Anlässlich des Weltpankreaskrebstags am 18. November machen Behandelnde und Betroffene auf die Krankheit
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Biomarker bei Darmkrebs: Was sollen wir testen?

17.11.23  | News  | Kongressberichte
In den letzten Jahren konnte durch die Entdeckung und Entwicklung von Biomarkern enorme Fortschritte bei zahlreichen Tumorentitäten gemacht werden, indem Patienten dadurch personalisierte Therapien erhalten können. Insbesondere Brust- und inzwischen auch Lungenkrebs sind hier in einer Vorreiterrolle. Beim kolorektalen Karzinom (CRC) sei man hier leider noch nicht ganz so weit, bedauert Prof. Dr. Hans Prenen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Bewegungstherapie bei Krebs sollte Standard werden

06.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Dass Bewegung gut für Herz und Kreislauf ist, ist hinlänglich bekannt. Immer mehr Daten belegen nun: Sport wirkt auch bei Krebs. Er schützt nicht nur vor dem Ausbruch von Krebserkrankungen, sondern unterstützt auch die Behandlung, schwächt Nebenwirkungen ab und kann Rückfälle verhindern. Da Bewegung bei Krebs mittlerweile so wichtig ist wie ein Medikament, gab es hierzu spannende Sessions auf dem DKK. Und auch bei der Hauptpressekonferenz standen zu diesem Thema Experten Rede und Antwort.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Je individualisierter, desto besser

Bewegungstherapie bei Krebs hilft

25.01.19  | News  | Panorama
Regelmäßiger Sport senkt nicht nur das Risiko, an Krebs zu erkranken. Körperliches Training kann auch die Therapie bei einer bestehenden Krebserkrankung unterstützen. Ein internationales Forscher-Konsortium hat herausgefunden: Patienten, die sich regelmäßig bewegen, fühlen sich nicht nur körperlich fitter und kräftiger, sie beurteilen auch ihre eigene Lebensqualität als besser und leiden seltener unter dem chronischen Erschöpfungssyndrom Fatigue. Dabei scheinen jedoch bestimmte Patientengruppen mehr zu profitieren als andere.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bewegung unter systemischer Krebs-Therapie – ja oder nein?

28.06.23  | News  | Studien
Bewegung ist gesund und kann vor schweren Erkrankungen schützen. Aber gilt das auch für Patienten, die gerade eine systemische Krebstherapie machen? Bei einer allgemeingültigen Aussage hierzu stoßen Wissenschaftler an ihre Grenzen.
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Besteht ein Zusammenhang zwischen Cholelithiasis und Nierenkrebs?

02.06.23  | News  | Studien
Sind Patienten von symptomischen Gallensteinen betroffen, leiden sie häufig unter Schmerzen, Übelkeit oder Verdauungsschwierigkeiten. Abhilfe schafft hier die Entfernung der Gallenblase, die Cholezystektomie. Wissenschaftler haben nun herausgefunden, dass das Risiko einer Nierenkrebsdiagnose nach einer Cholezystektomie erhöht ist. Dabei sind jedoch nicht alle Altersgruppen gleich betroffen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bessere Versorgung für Patienten mit hellem Hautkrebs

16.08.19  | News  | Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie legt erstmals S3-Leitlinie Aktinische Keratose und Plattenepithelkarzinom der Haut vor.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Krebs-Chirurgie

Bessere Sensoriken für kürzere Operationszeiten

10.12.19  | News  | Panorama
In der jüngsten Vergabe von Graduiertenkollegs (GRK) hat die Deutsche Forschungsgemeinschaft DFG ein weiteres Graduiertenkolleg an der Universität Stuttgart bewilligt. Das im Bereich der Medizintechnik angesiedelte GRK „Intraoperative multisensorische Gewebe-differenzierung in der Onkologie“ arbeitet an der Entwicklung neuer Sensoriken. Sie sollen es Chirurginnen und Chirurgen in der Krebs-Behandlung ermöglichen, während der Operation mit hoher Auflösung bösartiges von gesundem Gewebe zu unterscheiden, und so helfen zu entscheiden, ob das Gewebe entfernt oder erhalten werden soll. Das GRK will
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bessere Krebsbehandlung dank künstlicher Intelligenz

01.12.21  | News  | Panorama
Die Innovative Medicines Initiative (IMI) hat den Start von OPTIMA bekannt gegeben. Das 21,3 Millionen Euro umfassende öffentlich-private Forschungsprogramm soll künstliche Intelligenz (KI) einsetzen, um die Krankenversorgung bei Prostata-, Brust- und Lungenkrebs zu verbessern. Ziel ist die Konzipierung, Entwicklung und Bereitstellung der ersten interoperablen und datenschutzkonformen Plattform in [...] 36 Partner, die hinter OPTIMA stehen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs-Operationen

Bessere Ergebnisse bei höheren Fallzahlen

10.03.20  | News  | Studien
Gibt es bei komplexen Operationen einen Zusammenhang zwischen der Menge der je Krankenhaus bzw. je Ärzteteam erbrachten Leistung und der Qualität des Behandlungsergebnisses? Um diese Frage geht es in acht Prüfaufträgen zu Mindestmengen, die der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) dem Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) erteilt hat. Für die vierte untersuchte Indikation, die chirurgische Behandlung des Brustkrebses, liegt nun der IQWiG-Bericht vor.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Beruflicher Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann Lungenkrebs-Risiko erhöhen

15.12.22  | News  | Panorama
berufliche Humankanzerogene eingestuft. Sie werden vor allem bei der Legierung von Oberflächen aber auch beim Schweißen in der metallverarbeitenden Industrie eingesetzt. Die Studie liefert wichtige Hinweise für die Abschätzung der Exposition und der daraus resultierenden Präventionsmaßnahmen. [...] Der berufliche Umgang mit den Metallen Chrom und Nickel kann das Lungenkrebs-Risiko erhöhen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Bevölkerungsstudie, die jetzt unter Federführung des Instituts
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Belebung des Immunsystems zur Krebsabwehr

05.05.21  | News  | Panorama
Krebszellen haben Mechanismen entwickelt, um der körpereigenen Immunabwehr zu entkommen. Wirkstoffe, die das unterbinden können, sind attraktive Ziele in der Entwicklung neuer Krebstherapien. Die Forschungsgruppe um Prof. Dr. Dr. h.c. Herbert Waldmann und Dr. Slava Ziegler am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie (MPI) in Dortmund hat ein neuartiges Testsystem zur Suche nach immunregulatorischen Substanzen in Zellen entwickelt, mit dem eine Reihe neuer potentieller Wirkstoffe identifiziert werden konnten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Bei welchen Patienten wirkt die Immuntherapie?

27.05.21  | News  | Panorama
Immuntherapien mit Checkpoint-Inhibitoren schlagen bei etwa einem Viertel aller Fälle von Leberkrebs an. Bislang konnten Ärzte jedoch nicht voraussagen, welche Patienten von dieser Therapieform profitieren und welche nicht. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum fanden nun heraus, dass Leberkrebs, der durch chronisch-entzündliche Fettlebererkrankung ausgelöst wurde, nicht auf diese Therapie anspricht. Im Gegenteil: Im experimentellen Modell treibt eine solche Immuntherapie die Entstehung von Leberkrebs sogar zusätzlich an, wie die Forscher in der Zeitschrift Nature veröffentlichten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bei Krebs am UKJ optimal versorgt

08.04.21  | News  | Panorama
Das UniversitätsTumorCentrum (UTC) am Universitätsklinikum Jena (UKJ) erfüllt alle fachlichen Kriterien der Deutschen Krebsgesellschaft – und wird daher erneut als „Onkologisches Zentrum“ ausgezeichnet. Außerdem wurden im Rahmen der jährlichen Zertifizierung auch das Zentrum für Hämatologische Neoplasien und das Pankreaskrebszentrum am UKJ erstzertifiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group