Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 646 bis 660 von 1373.

Radioimmuntherapie von Kopf-Hals-Tumoren

Vorhersage des individuellen Therapieansprechens ist möglich

19.08.21  | News  | Panorama
Bei der Behandlung verschiedener Krebsarten, so auch im Kopf-Hals-Bereich, ist heute die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zusätzlich zu Bestrahlung und Chemotherapie üblich – doch ist Letztere immer nötig? Eine aktuelle Studie [1] zeigt, dass bereits nach dem ersten Behandlungszyklus die Messung der CD8-Immunzellen im Tumorgewebe eine konkrete Vorhersage des individuellen Therapieansprechens erlaubt. „Bei einem CD8-Anstieg muss nur die Radioimmuntherapie fortgeführt werden, auf die Chemotherapie kann dann ohne Einbußen der Wirksamkeit verzichtet werden“, bestätigt Prof. Rainer Fietkau
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Weniger ist mehr

Radiotherapie beim Prostatakarzinom und bei Kopf-Hals-Tumoren

20.08.21  | News  | Panorama
Im Rahmen des DEGRO-Kongresses berichtete Frau Prof. Dr. med. Cordula Petersen, Hamburg, President-Elect der DEGRO, über den Nutzen und die Möglichkeiten einer Therapie-Deeskalation bzw. Therapieoptimierung der Radiotherapie, die bei ausgewählten Patientengruppen möglich ist. Dazu gehören die intensitätsmodulierte Radiotherapie (IMRT), der simultan integrierte Boost (SIB), eine verbesserte Bildgebung (PSMA PET/CT) zur exakteren Therapieplanung sowie die Hypofraktionierung der Gesamtbestrahlungsdosis.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Langzeitdaten zeigen

Checkpoint-Inhibition erhöht bei NSCLC die Heilungschancen nach Radiochemotherapie

20.08.21  | News  | Panorama
Die kürzlich publizierten 5-Jahres-Daten der PACIFIC-Studie [1] zeigen für Patientinnen und Patienten mit inoperablem Lungenkrebs (NSCLC im Stadium III) eine signifikante und anhaltende Verbesserung des Überlebens von median eineinhalb Jahren, wenn sie nach der Vorbehandlung mit einer Strahlenchemotherapie das immunmodulierende Medikament Durvalumab, einen so-genannten Checkpoint-Inhibitor, erhalten. Dieses Vorgehen setzt definitiv einen neuen Standard bei fortgeschrittenem nicht kleinzelligem Lungenkrebs und gibt Patientinnen und Patienten mit dieser schweren Krankheit neue Hoffnung.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Bessere Überlebensaussichten bei frühem Erkrankungsbeginn

13.09.21  | News  | Studien
Die Inzidenz kolorektaler Karzinome (CRC) nimmt bei unter 50-Jährigen stetig zu. In einer Kohortenstudie untersuchten jetzt Wissenschaftler aus Connecticut das Gesamtüberleben bei frühem im Vergleich zu spätem Erkrankungsausbruch. Dabei stellten sie fest: Bei frühem Ausbruch zeichnet sich ein leichter Überlebensvorteil ab.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Therapie mit Proteinkinasehemmer für Patienten mit Leberkrebs

19.08.21  | News  | Studien
Warum profitieren Patienten mit Hepatitis C und fortgeschrittenem Leberkrebs besonders von einer Therapie mit einem Proteinkinasehemmer? Dieser Frage sind Wissenschaftler von der Universität in Liverpool nachgegangen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ASCO-Kongress 2021 virtuell

„Gerechtigkeit: Jeder Patient. Täglich. Überall.“

30.06.21  | News  | Kongressberichte
Wie können wir die neuesten Fortschritte in der Krebsmedizin möglichst schnell allen Patienten zugänglich machen? Diese Frage war ein zentrales Thema auf der Jahrestagung 2021 der American Society of Clinical Oncology (ASCO). Vom 4. bis 8. Juni trafen sich Onkologie-Experten aus aller Welt zum wichtigsten internationalen Krebskongress, um neueste Forschungsergebnisse und aktuelle Tendenzen auf dem Gebiet der indikationsübergreifenden Onkologie zu diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert Berichte vom ASCO-Kongress 2021 zu den Themen Lungenkarzinom und Mammakarzinom.
  • #Gynäkologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Nierenkrebs

Patienten profitieren von Immuntherapie

05.08.21  | News  | Studien
Eine unterstützende Immuntherapie verbessert die Prognose bei Patienten mit klarzelligem Nierenzellkarzinom mit mittlerem bis hohem Risiko. Zu diesem Ergebnis kommen amerikanische Wissenschaftler um Toni K. Choueiri vom Dana-Farber Cancer Institute in Boston.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nutzen adjuvanter Immuntherapie bei Harnwegskrebs

01.09.21  | News  | Studien
Bei Harnwegskrebs-Patienten mit einem hohen Rückfallrisiko kann sich nach einer Operation eine unterstützende, adjuvante Immuntherapie mit einem PD1-Blocker lohnen. Zu diesem Ergebnis sind US-Wissenschaftler gekommen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Frühes Screening bei familiärem Risiko sinnvoll

21.07.21  | News  | Studien
Männer, bei denen es bereits Erkrankungen an Prostatakrebs in der Familie gegeben hat, profitieren von einem frühen Screening. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Wissenschaftlern um Mahdi Fallah und Elham Kharazmi vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
  • #Urologie

Weiterlesen

Sterberisiko von Krebspatienten durch COVID-19 erhöht

03.09.21  | News  | Studien
Erkranken Krebspatienten an COVID-19, haben sie ein höheres Risiko, daran zu versterben als Menschen ohne Krebserkrankungen. Betroffen sind insbesondere Menschen, die zum Zeitpunkt der Infektion eine Chemotherapie machen, Patienten mit hämatologischen Tumoren und Menschen mit Metastasen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gebärmutterkörperkrebs

Keine besseren Chancen durch intensivere Nachsorge

15.09.21  | News  | Studien
Inwieweit lassen sich die Überlebensaussichten für Patientinnen mit Gebärmutterkörperkrebs durch eine intensivere Nachsorge verbessern? Diese Frage stand im Fokus einer Studie, die italienische Wissenschaftler um Paolo Zola nun durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Weshalb Bewegung das Rückfallrisiko reduziert

21.09.21  | News  | Studien
Frauen mit Übergewicht haben ein erhöhtes Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Frauen, die hingegen Sport treiben, haben ein geringeres Risiko, nach überstandener Brustkrebserkrankung einen Rückfall zu erleiden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Bessere Prognose durch Operation vor Chemo- und Erhaltungstherapie

27.09.21  | News  | Studien
Bei Frauen, die an wiedergekehrtem Eierstockkrebs erkrankt sind und bei denen eine BRCA-Mutation nachgewiesen wurde, profitieren von einer Operation im Vorfeld von Chemo- und Erhaltungstherapie. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die italienische Wissenschaftler durchgeführt haben.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Risiko für eine zweite Krebserkrankung

30.09.21  | News  | Studien
Ob Frauen nach einer Brusterkrankung ein erhöhtes Risiko für eine zweite Krebserkrankung haben, ist unter anderem davon abhängig, ob es sich bei dem Brusttumor um einen hormonempfindlichen oder -unempfindlichen Tumor gehandelt hat. Zu diesem Ergebnis sind US-Wissenschaftler nun gekommen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Individuellere Prognosebewertung und Therapie durch innovative Biomarker

01.09.21  | News  | Panorama
Wie kann die Prognosebewertung und Therapieentscheidung bei Patienten mit Seminom, dem bösartigen Keimzelltumor der Hoden, individualisiert werden? Ein Forscherteam am Universitätsklinikum des Saarlandes will dafür eine microRNA-Signatur als Biomarker etablieren, unter Leitung von Medizin-Professorin Kerstin Junker und Privatdozentin Dr. Julia Heinzelbecker. Das Projekt wird von der Interdisziplinären Hodentumorgruppe der Arbeitsgemeinschaften für internistische Onkologie, für radiologische Onkologie und für urologische Onkologie der Deutschen Krebsgesellschaft (German Testicular Cancer Study
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 41
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group