Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2176
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 759
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 19
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 854
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 39
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 661 bis 675 von 2206.

Klinik für Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring

Krebspatienten gestalten ihre Therapie am Tablet mit

02.04.20  | News  | Panorama
Ein Tablet mit digitalem Fragebogen als Ersatz für das Arztgespräch? „Auf keinen Fall“, erklärt Privatdozent Dr. med. Markus Schuler, Chefarzt der Klinik für Onkologie am Helios Klinikum Emil von Behring. „Die tägliche Visite ist das Maß aller Dinge. Der digitale Fragebogen kann unsere Arbeit allerdings sinnvoll ergänzen.“
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Erhöhte Lebenserwartung dank individueller Therapien

03.04.20  | News  | Panorama
Eine internationale Vergleichsstudie unter Kieler Beteiligung belegt Vorteile von Präzisionstherapien gegenüber Standardbehandlungen bei bestimmten Krebserkrankungen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Melanom

Komplettremission nach Therapie mit PD-1-Hemmern: Wie lange hält sie an?

20.05.20  | News  | Studien
Wie lange sind Patienten mit Melanom nach einer Behandlung mit PD-1-Hemmern rezidivfrei? Dieser Frage gingen nun Wissenschaftler aus den USA in einer retrospektiven Studie nach.
  • #Dermatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Menopause

Hormontherapie nach Krebsbehandlung möglich?

07.02.20  | News  | Studien
In manchen Fällen werden die stärksten Begleiterscheinungen einer Menopause mit systemischen oder lokalen Hormontherapien behandelt. Aber ist dies überhaupt möglich, wenn die Patientin zuvor wegen eines Brust-, Eierstock- oder Endometriumkarzinoms behandelt wurde?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Aggressives Lymphom

Junge Niedrigrisikopatienten benötigen weniger Chemotherapie

27.01.20  | News  | Panorama
Die häufigste Krebserkrankung des lymphatischen Systems ist das aggressive B-Zell-Lymphom, das unbehandelt rasch zum Tod führt. Mit einer Immunochemotherapie können hohe Heilungsraten erreicht werden. Viele Patienten leiden jedoch unter den Nebenwirkungen. Einem Team unter der Federführung saarländischer Mediziner ist es gelungen, die Chemotherapie um ein Drittel zu reduzieren – bei gleichem Erfolg.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Aggressive Form von Blutkrebs

Kombinationstherapie zeigt vielversprechende Erfolge

21.06.19  | News  | Panorama
Viele Tumoren reagieren nur bedingt auf Krebstherapeutika, was oftmals bloß durch Verabreichung hoher Wirkstoffdosen kompensiert werden kann. Dies geht aber auch einher mit einem Anstieg äußerst belastender Nebenwirkungen, die unter Umständen zum Therapieabbruch führen können. Daher ist die Suche nach Kombinationstherapien, die sowohl die Ausbildung von Resistenzen verhindern und zugleich eine [...] Kombinationstherapie beim kutanen T-Zell-Lymphom erzielt.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Ältere Krebspatienten profitieren von Immuntherapie

02.02.22  | News  | Studien
Auch für hochbetagte Krebspatienten ab 80 Jahren macht eine Immuntherapie Sinn. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie, die Wissenschaftler um Caroline A Nebhan vom Vanderbilt University Medical Center, Nashville, Tennessee, durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren setzt sich durch

05.06.19  | News  | Panorama
Vergleichsstudie gleich gute Ergebnisse wie mit einer aggressiven Chemotherapie erzielt wurden, wird der Einsatz derzeit in der sogenannten ADRISK-Studie an 13 HNO-Kliniken in Deutschland geprüft. Auf der Pressekonferenz anlässlich der 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sprach der Initiator der Studie darüber, inwieweit die Immuntherapie mit sogenannten Checkpoint-Inhibitoren eine Revolution in der Tumortherapie darstellt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stomach cancer or gastric cancer. 3d illustration
Innovative Bildgebungsverfahren

Magenkrebs früher erkannt: Neue Studie zeigt Trendwende

23.05.25  | News  | Kongressberichte
Dank moderner endoskopischer Verfahren wird Magenkrebs immer häufiger im Frühstadium entdeckt, wie eine Analyse der SEER-22-Datenbank ergab, die auf der DDW 2025 präsentiert wurde – das könnte tausende Leben retten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Neues Institut soll Krebstherapien revolutionieren

19.08.19  | News  | Panorama
Der Weg vom Labor zum Krankenbett ist oft lang. Ein Institut soll jetzt dafür sorgen, dass Krebskranke rascher von neuen Arzneien profitieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kein signifikant erhöhtes Krebsrisiko durch Radiojodtherapie

23.11.21  | News  | Studien
Leiden Patienten unter Schilddrüsenerkrankungen wie Thyreotoxikose oder Hyperthyreose, erhalten sie häufig eine Radiojodtherapie. Wissenschaftler um Sung Ryul Shim von der Korea University in Seoul sind nun der Frage nachgegangen, ob diese Therapie mit einem erhöhten Krebsrisiko einhergeht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Thromboserisiko für Patienten unter Immuntherapie

21.10.21  | News  | Studien
Erhalten Krebspatienten eine Immuntherapie, haben sie ein stark erhöhtes Thromboserisiko. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Florian Moik vom Comprehensive Cancer-Center in Wien nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

AML

Venetoclax verbessert Cytarabintherapie

02.07.20  | News  | Studien
Effektive Behandlungsoptionen sind für Patienten mit akuter myeloischer Leukämie (AML), für die keine intensive Chemotherapie infrage kommt, begrenzt. Allerdings scheint der BCL2-Inhibitor Venetoclax eine niedrig dosierte Cytarabintherapie zu verbessern.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Entzündliche Darmerkrankung

Hormontherapie bei Krebs fördert CED-Rückfallrisiko

10.10.19  | News  | Studien
Die hormonelle Kontrazeption wurde bereits in Verbindung mit einem erhöhten Rückfallrisiko bei Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen (CED) gebracht. Wenig weiß man dagegen über die Auswirkungen von Hormontherapien bei Krebs auf CED-Rückfälle. Eine retrospektive Kohortenstudie verschafft hier jetzt mehr Klarheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fortgeschrittenes Magenkarzinom

Zwei oder drei Wirkstoffe zur Chemotherapie?

19.02.20  | News  | Studien
Eine Chemotherapie kann das Überleben von Patienten mit fortgeschrittenem Magenkarzinom verbessern. Umstritten ist allerdings, ob eine Dreifachkombination im Vergleich zu einer Zweifachkombination als Erstlinientherapie vorteilhafter ist. Um das zu prüfen, nahmen jetzt Wissenschaftler aus China 23 randomisiert kontrollierte Studien genauer unter die Lupe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 42
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group