Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 676 bis 690 von 1373.

Darmkrebs

Vitamin D kann schon in jungen Jahren schützen

30.11.21  | News  | Studien
Darmkrebs nimmt bei jüngeren Erwachsenen zu. Dieser Entwicklung entgegenwirken könnte jedoch Vitamin D. Denn ein Forschungsteam aus Boston fand nun heraus, dass das Vitamin auch schon in jungen Jahren vor einer Darmkrebserkrankung oder einer Vorstufe schützen könnte. Dabei kommt es scheinbar vor allem aus Vitamin D aus der Nahrung an.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neu an der UDE

Alpaslan Tasdogan erforscht tödliche Metastasen

18.11.21  | News  | Panorama
Mehr als 90 Prozent krebskranker Menschen sterben an den Folgen der Streuung. Dr. Dr. Alpaslan Tasdogan, neuer Professor für Dermatologie- und Tumor-Metabolismus an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE), untersucht, wie die Krebszellen ihren Stoffwechsel bei Veränderungen anpassen. Sein Hauptaugenmerk am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) liegt auf dem Schwarzen Hautkrebs.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Geschlechtsspezifisch höheres Sterberisiko

Ein Protein ist Ursache für schwereren Verlauf von Krebs bei Männern

15.11.21  | News  | Panorama
Auffällig viele lebensbedrohliche Krankheiten verlaufen bei Männern schwerer als bei Frauen. Ein aktuelles Beispiel dafür ist die durch SARS-CoV-2 verursachte COVID-19-Erkrankung. Aber auch bei Krebserkrankungen tragen Männer ein deutlich höheres Risiko für einen schweren Verlauf. Eine molekulare Ursache für diesen Unterschied zwischen den Geschlechtern hat nun ein hat Forschungsteam der Technischen Universität München (TUM) im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes entdeckt.

Weiterlesen

Hohes Darmkrebsrisiko von Männern nur teilweise erklärbar

09.11.21  | News  | Panorama
Überall auf der Welt erkranken mehr Männer als Frauen an Darmkrebs. Wissenschaftler aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum analysierten nun, wie bekannte und vermutete Risiko- und Schutzfaktoren zu dieser deutlich höheren Erkrankungsrate beitragen. Das überraschende Ergebnis: Nur etwa die Hälfte des Risiko-Überschusses lässt sich durch die bekannten Risikofaktoren erklären. Um Darmkrebs-Vorsorge für Männer in Zukunft zu verbessern, müssen weitere risikofördernde Einflüsse identifiziert und bewertet werden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebs bei Kindern mit Fanconi Anämie und Ataxia Teleangiectatica

05.11.21  | News  | Panorama
Die Fanconi Anämie (FA) und die Ataxia Teleangiectatica (AT) zählen zu den Krebsprädispositionssyndromen. Forscherinnen und Forscher der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universitätsklinik Freiburg führten nun eine bundesweite registergestützte Kohortenstudie durch, um das Krebsrisiko bei Kindern mit FA und AT präzise zu bestimmen. Das Team beobachtete ein drastisch erhöhtes Risiko für Krebs bei den betroffenen Kindern im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Viszeralmedizin 2021

Rektumkarzinom: Totale neoadjuvante Therapie nicht für alle der Standard

12.10.21  | News  | Kongressberichte
Die Therapie des Rektumkarzinoms zielt darauf ab, das Risiko für Lokalrezidive und Fernmetastasen zu reduzieren sowie den Sphinkter und nach Möglichkeit auch das Organ zu erhalten. Bei Hochrisikotumoren kann eine totale neoadjuvante Therapie die Erfolgsaussichten verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kein signifikant erhöhtes Krebsrisiko durch Radiojodtherapie

23.11.21  | News  | Studien
Leiden Patienten unter Schilddrüsenerkrankungen wie Thyreotoxikose oder Hyperthyreose, erhalten sie häufig eine Radiojodtherapie. Wissenschaftler um Sung Ryul Shim von der Korea University in Seoul sind nun der Frage nachgegangen, ob diese Therapie mit einem erhöhten Krebsrisiko einhergeht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Patienten mit Prostatakrebs profitieren von Bewegung

17.11.21  | News  | Studien
Treiben Patienten regelmäßig Ausdauersport, kann der Progress von Prostatakrebs verzögert werden. Das ist das Ergebnis einer Studie von Wissenschaftlern um Dong-Woo Kang von der University of Alberta, Edmonton (Kanada).
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schneller altern durch Krebs?

05.11.21  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Menschen nach einer Krebserkrankung schneller altern, haben sich Wissenschaftler um Arfan Siddique von der Baltimore Longitudinal Study of Aging (BLSA) nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach Blei nun Cadmium

In EU gelten neue Grenzwerte für Lebensmittel

02.11.21  | News  | Panorama
Im Zuge des europäischen Plans zur Krebsbekämpfung sind Ende August 2021 neue Grenzwerte für Cadmium in bestimmten Lebensmitteln in Kraft getreten. Strengere oder zusätzliche Höchstgehalte gelten zum Beispiel für etliche Obst-, Gemüse- und Getreidesorten sowie Ölsaaten. Künftig ist etwa in Reis nur noch ein Höchstgehalt von 0,15 statt 0,2 Milligramm je Kilogramm erlaubt. Für zum Beispiel Zitrusfrüchte, Kernobst, Steinobst und Bananen wurde er von 0,05 auf 0,02 Milligramm je Kilogramm abgesenkt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kolorektales Karzinom

Mütterliche Adipositas erhöht CRC-Risiko bei Nachkommen

22.11.21  | News  | Studien
Adipositas in der Schwangerschaft kann sich negativ auf Mutter und Kind auswirken. Da sie unter anderem als Risikofaktor für kolorektale Karzinome (CRC) gilt, haben Wissenschaftler aus Houston nun bei erwachsenen Nachkommen von Müttern mit Adipositas während der Schwangerschaft das CRC-Risiko bestimmt.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Risiko für Magen-Darm-Krebs

Beim Alkohol kommt es nicht nur auf die Menge an

15.11.21  | News  | Studien
Dass Alkohol das Krebsrisiko im Gastrointestinaltrakt erhöhen kann, ist schon länger klar. Aber wie genau sich Trinkfrequenz und -menge auswirken, wurde bislang noch nicht ausreichend untersucht. Eine retrospektive Studie liefert jetzt hierzu Ergebnisse.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Kein erhöhtes Brustkrebsrisiko durch Milchprodukte

03.11.21  | News  | Studien
Können Milchprodukte das Risiko für eine Brustkrebserkrankung erhöhen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um You Wu von der School of Public Health in Boston/USA nun befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Wann wird eine Leberzirrhose zum Krebs?

29.10.21  | News  | Panorama
Ein Netzwerk von Klinikern, Wissenschaftlern und Datenmanagern hat sich zur Aufgabe gemacht, Methoden zu entwickeln, um Patienten mit einem hohen Risiko für ein Leberkarzinom frühzeitig, in Vorstadien der Tumorentwicklung, identifizieren zu können. Gemeinsam bilden sie das „Systemmedizinische Forschungsnetzwerk zur Früherkennung und Prävention von Leberkrebs“, LiSym-Krebs, das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in den kommenden drei Jahren mit circa 10 Mio. Euro gefördert wird.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Aktive Überwachung statt kurativer Therapie bei Prostatakrebs?

09.11.21  | News  | Studien
Bei Patienten mit niedrigmalignem Prostatakrebs wird häufig eine aktive Überwachung gewählt. Wissenschaftler um Dr. Thenappan Chandrasekar von der Thomas Jefferson University in Philadelphia haben nun untersucht, ob eine kurative Therapie Vorteile für die Betroffenen bringt.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group