Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 702
Veranstaltung 11
Adresse 6
Kategorien
Studien 377
Panorama 229
Kongressberichte 48
Auflösung Know-how gefragt! 11
Leitlinien 11
Gastroenterologie 10
Quiz 9
Fortbildung 5
Podcast 5
Rx aktuell 5
News Clip 4
Aktuelles 3
Dossier 3
Jahrestagung 3
Pressemitteilungen 3
Mehr zeigen
Tags
Gastroenterologie 688
Alles rund um die Onkologie 105
Therapien und Innovationen 53
Prävention und Risiko 30
Immuntherapie 25
Früherkennung und Diagnostik 17
Gynäkologie 17
Chemotherapie 13
Studien-Onko 10
Pneumologie 9
Arzneimittel-Onko 8
Krebs und Komorbiditäten 8
Hämatologie 7
Urologie 7
Patientenmanagement Onkologie 5
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 706 bis 719 von 719.

Vegan, detox Buddha bowl with quinoa, micro greens, avocado, blo
Vegan oder vegetarisch: Schutzschild gegen Krebs

Vegetarier erkranken seltener an bestimmten Krebsarten

01.10.25  | News  | Studien
Clean Eating, proteinreiche Ernährung, carnivore Diät, Low Carb – Ernährungstrends gibt es viele. Und während einige bereits nach kurzer Zeit nicht mehr angesagt sind, setzen sich andere mehr und mehr durch. So spielt etwa die vegetarische Ernährung eine zunehmende Rolle und bringt durchaus gesundheitliche Vorteile mit sich. So leiden Vegetarier seltener an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, und auch das Krebsrisiko sinkt mit einer ausgewogenen vegetarischen Ernährung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Gemüse
Kleine Menge, große Wirkung

Kreuzblütler senken das Darmkrebsrisiko

27.10.25  | News  | Studien
Nach Angaben des Robert Koch-Instituts erkrankten alleine in Deutschland im Jahr 2020 rund 54.770 Menschen an Darmkrebs. Zwar ist die Neuerkrankungsrate wohl aufgrund der Früherkennungskoloskopie rückläufig, auffällig ist jedoch, dass die Zahl der Darmkrebserkrankungen bei jungen Menschen zunimmt.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Human liver disease, cirrhosis, chronic inflammation. The concept of cancer treatment, hepatitis.
Experten fordern sofortiges Handeln

Leberkrebs: Europa droht eine vermeidbare Gesundheitskrise

09.10.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Leberkrebs zählt zu den am schnellsten wachsenden krebsbedingten Todesursachen in Europa. Ohne gezielte Prävention und Früherkennung droht eine Epidemie. Die UEG und DGVS fordern politische Maßnahmen, um Risikofaktoren wie Fettleibigkeit, Hepatitis und Alkoholmissbrauch zu bekämpfen – und Leben zu retten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Autoimmune disease and painful human condition, pictured as a wooden human figure pushing heavy weight to show how hard it can be to deal with Autoimmune disease in human life, 3d illustration
Früh erkennen, besser schützen

Autoimmunerkrankungen erhöhen Risiko für gastrointestinale Tumoren

14.11.25  | News  | Gastroenterologie,Studien
Zöliakie, Lupus und Typ-1-Diabetes sind mit einem erhöhten Risiko für Krebs im Verdauungstrakt assoziiert. Die Studienautor:innen fordern nun gezielte Vorsorgeprogramme – insbesondere für junge Patienten mit Autoimmunerkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251009-935-881188
Medizinischer Meilenstein

Erstmals Schweineleber in lebendem Menschen transplantiert

11.10.25  | News  | Gastroenterologie,Panorama
Weltpremiere in China: Eine gentechnisch veränderte Schweineleber wurde einem 71-jährigen Patienten eingesetzt – und funktionierte zeitweise. Der Fall zeigt das Potenzial der Xenotransplantation, offenbart aber auch medizinische und ethische Herausforderungen. Ist das der Weg aus dem Organmangel?
  • #Chirurgischer Eingriff
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mitochondria, a membrane-enclosed cellular organelles, which produce energy
Krebszellen lieben es sauer

Azidose treibt das Tumorwachstum an

13.10.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Die saure Umgebung im Tumor ist kein Nebenprodukt, sondern ein zentraler Überlebensfaktor für Krebszellen. Azidose verändert den Energiestoffwechsel, macht Tumorzellen widerstandsfähiger und ist damit ein möglicher neuer Ansatzpunkt für Therapien.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue S3-Leitlinie

Darmkrebs: Früher erkennen, gezielter behandeln, Organe erhalten

15.10.25  | News  | Gastroenterologie,Leitlinien
Die S3-Leitlinie zum kolorektalen Karzinom wurde kürzlich umfassend überarbeitet. Im Fokus stehen Früherkennung, genetische Diagnostik, neue Therapiestrategien und der Organerhalt beim Rektumkarzinom. Die Empfehlungen sollen die Versorgung verbessern und insbesondere erblich bedingte Tumoren frühzeitig identifizieren helfen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Leitlinien-Onko
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Stomach cancer, gastric cancer, symptoms, stages, treatment, 3d illustration
MHH etabliert neue Therapie

NIPS: Hoffnung bei Bauchfellmetastasen

21.10.25  | News  | Gastroenterologie,Studien
Die Medizinische Hochschule Hannover bietet als eine der ersten Kliniken in Deutschland eine neue Therapie für Patienten mit Bauchfellmetastasen an: Die neoadjuvante intraperitoneale Systemtherapie, kurz NIPS, kombiniert die systemische und lokale Chemotherapie über ein Portsystem im Bauchraum. Ziel ist es, Tumore operabel zu machen und die Überlebenszeit deutlich zu verlängern.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Kärntner Internistentage „Innere Medizin am See“ 2026

24.10.25  | Event  | Fortbildung
Tagung: Kärntner Internistentage „Innere Medizin am See“ 2026 Ort: Werzers Hotel Resort Pörtschach, Werzerpromenade 8, 9210 Pörtschach Termin: 24.-25. April 2026 Organisation: Prim. Univ. Prof. Dr. Markus Peck-Radosavljevic Veranstalter: Klinikum Klagenfurt am Wörthersee - KABEG, Innere Medizin & Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie, Rheumatologie & Nephrologie Veranstaltungsleitung: MAW - Medizinische Ausstellungs- und Werbegesellschaft, Freyung 6, 1010 Wien Tel.: (+43/1) 536 63 – 26; Fax: (+43/1) 535 60 - 16 -Mail: maw@media.co.at DFP: DFP-akkreditierte Fortbildungsveranstaltung der ÖÄK

Weiterlesen

化学 分析 研究
Labor-Tumore zeigen den Weg

Mini-Tumore als Schlüssel zur personalisierten Darmkrebstherapie

16.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Studien
Patientenspezifische Organoide eröffnen neue Chancen in der Darmkrebstherapie: Mini-Tumore aus Patientenproben können helfen, die wirksamste Behandlung vorab zu bestimmen. Ein Eiweiß namens xCT könnte dabei als Biomarker die Therapieentscheidung erleichtern.
  • #Gastroenterologie
  • #Patientenmanagement Onkologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Metastasierten kolorektalen Karzinom mit hoher Mikrosatelliteninstabilität

Nivolumab plus Ipilimumab: Die Kombi stiehlt der Mono- und Chemotherapie die Show

18.11.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie CheckMate 8HW bestätigt die Überlegenheit der kombinierten Immuntherapie mit Nivolumab und Ipilimumab (Nivo-Ipi) gegenüber Monotherapie und Chemotherapie bei metastasiertem kolorektalem Karzinom (mCRC) mit defizientem Mismatch-Repair und/oder hoher Mikrosatelliteninstabilität (dMMR/MSI-H). Ein signifikant verlängertes progressionsfreies Überleben und ein deutlicher Vorteil beim Gesamtüberleben sprechen für die kombinierte Immuntherapie als Erstlinientherapie.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Hoffnungsträger Immuntherapie

MATTERHORN-Studie zeigt Vorteil im Gesamtüberleben bei Magenkarzinom

20.11.25  | News  | Gastroenterologie,Kongressberichte
Laut der finalen Analyse der MATTERHORN-Studie senkt die Kombination aus Durvalumab und perioperativer FLOT-Chemotherapie das Sterberisiko um 22 % und steigert das 3-Jahres-Überleben signifikant. Damit etabliert sich die Immuntherapie als neuer Standard für Patient*innen mit resektablem Karznomen des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

59. Jahrestagung & Fortbildungskurs der ÖGGH & Pre Symposium der Young ÖGGH

19.11.25  | Event  | Fortbildung
Tagung: 59. Jahrestagung & Fortbildungskurs der ÖGGH & Pre Symposium der Young ÖGGH Veranstalter: Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH) Kongresspräsidenten: Harald Hofer und Elmar Aigner Homepage: www.oeggh.at Ort und Termin: Salzburg Congress Auerspergstraße 6, 5020 Salzburg 10. Juni 2026: 4. „Pre“ Symposium der young ÖGGH 11. Juni 2026: 36. Fortbildungskurs der ÖGGH 12.–13. Juni 2026: 59. Jahrestagung der ÖGGH Information: MAW – Kongressbüro ÖGGH Freyung 6, 1010 Wien oeggh.jahrestagung@media.co.at Tel.: +43 1 531 16 67

Weiterlesen

Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH)

19.11.25  | Adresse

Österreichische Gesellschaft für Gastroenterologie und Hepatologie (ÖGGH)
INFORMATION bei: c/o MAW - Kongressbüro der ÖGGH
Freyung
1010 Wien

    • 1
    • …
    • 43
    • 44
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group