Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 706 bis 720 von 2721.

Höhere Lebendgeburtenrate

Fertilitätserhaltende Verfahren bei Brustkrebspatientinnen

09.02.21  | News  | Studien
Welchen Einfluss haben fertilitätserhaltende Maßnahmen bei Brustkrebspatientinnen? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Dr. Anna Marklund vom Karolinska-Institut in Stockholm befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

NAFLD

Fettleberindex könnte Brustkrebsrisiko bei postmenopausalen Frauen vorhersagen

15.06.20  | News  | Studien
Auch wenn die nicht alkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) bereits mit dem Risiko für Brustkrebs in Verbindung gebracht wurde, bleibt der tatsächliche Zusammenhang unklar. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Korea den Zusammenhang zwischen dem Fettleberindex (FLI) – einer nicht invasiven Methode, um NAFLD vorherzusagen – und dem Brustkrebsrisiko.
  • #Gynäkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Fettzellen machen Chemotherapie weniger wirksam

05.12.17  | News  | Panorama
Adipozyten metabolisieren das Mittel Daunorubicin und verringern so die Fähigkeit des Chemotherapeutikums, Krebszellen abzutöten. Zu diesem Ergebnis kommen Forscher des UCLA Mattel Children's Hospital. Dieser Vorgang dürfte zu schlechteren Behandlungsergebnissen beitragen. Details wurden im Fachmagazin „Molecular Cancer Research“ veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Krebs-Überlebende

Fit bleiben ist gut für die Psyche

30.05.22  | News  | Studien
Seit der Jahrtausendwende fokussiert sich die Krebsforschung nicht nur auf bessere Therapiemöglichkeiten, sondern auch auf den ganzheitlichen Ansatz der Patientenversorgung. So zählt die körperliche Aktivität als ein Schlüsselelement zur Bekämpfung von Müdigkeit, Depression und Angststörungen, an denen bis zu 40% der Krebspatienten leiden. In diesem systematischen Review wird deutlich, wie bereits einfachste Aktivitätssteigerungen das Wohl der Patienten verbessern können.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Bildgebende Verfahren

Fokussierte Magnetresonanztomografie bei dichter Brust besser

23.03.20  | News  | Studien
Dichtes Brustgewebe bietet extreme Herausforderungen beim Mammografie-Screening. Nach wie vor suchen Wissenschaftler nach einer Methode, auch bei dichtem Brustgewebe zuverlässig Karzinome und Krebsvorstufen erkennen zu können.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Folgen von Brustkrebs für die Schwangerschaft

02.09.21  | News  | Studien
Insbesondere aufgrund später Schwangerschaften kommt es währenddessen häufiger auch zu Brustkrebsdiagnosen. Wissenschaftler der McGill University in Montreal, Kanada, haben sich nun mit der Frage befasst, welche Folgen die Diagnose für Mütter und Kinder hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Multicultural teenagers expressing their unity and teamwork
Junge Erwachsene mit Krebs benötigen Unterstützung

Forderungen der Deutschen Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs zur Bundestagswahl 2025

10.02.25  | News  | Panorama
Berlin, Februar 2025 – Pro Jahr erkranken in Deutschland etwa 16.500 junge Menschen zwischen 18 und 39 Jahren an Krebs. Eine Krebsdiagnose bedeutet für diese Patient:innen einen gravierenden Einschnitt in die gesamte Lebens- und Zukunftsplanung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Vielversprechender Therapieansatz bei Hypophysentumoren

Forschende bei Helmholtz Munich entdecken neuen Signalweg

17.05.22  | News  | Panorama
Hypophysentumoren sind die dritthäufigste Hirntumorart. Zwar in der Regel gutartig, dringen sie oft in umliegende Gewebe ein und müssen chirurgisch entfernt werden. Insbesondere Tumoren vom nicht-hormonproduzierenden Typ werden meist so spät entdeckt, dass sie zum Diagnosezeitpunkt schon nicht mehr vollständig reseziert werden können. Aktuelle medizinische Behandlungen versagen bei diesen Tumoren, sodass die [...] aktiviert wird und ein vielversprechendes Ziel für die Therapie darstellt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs erkennen

Forschende entwickeln neuen Ansatz

01.03.21  | News  | Panorama
Mit Hilfe eines typischen Proteins im menschlichen Blut lassen sich womöglich schwer zu diagnostizierende Pankreastumore aufspüren. Forschende der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), des Alfried Krupp Krankenhauses in Essen und der Universität Witten/Herdecke haben hierfür ein neues Verfahren entwickelt. In einer ersten Studie zeigt das Team, wie sich damit auch zwischen gut- und bösartigen Tumoren unterscheiden lässt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Granatapfel-Stoffwechselprodukt

Forschende identifizieren Weg zur Stärkung von tumorbekämpfenden Immunzellen

16.11.22  | News  | Panorama
Forschende aus dem Georg-Speyer-Haus in Frankfurt und der Goethe-Universität Frankfurt konnten in einem interdisziplinären Projekt des LOEWE-Zentrums Frankfurt Cancer Institute einen neuen Ansatz zur Therapie von Darmkrebs identifizieren. Im präklinischen Modell sowie in Untersuchungen an menschlichen Immunzellen konnte gezeigt werden, dass Urolithin A, ein Stoffwechselprodukt aus dem Granatapfel, die Funktion von Immunzellen in ihrem Kampf gegen Krebs nachhaltig verbessert. Tumorbekämpfende T-Zellen werden nach einer Behandlung mit Urolithin A zu T-Gedächtnisstammzellen, die aufgrund ihrer
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Perspektiven der Tumorbehandlung

Forschende untersuchen Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie

22.12.20  | News  | Panorama
Noch ist es ein Blick in die Zukunft: Die Kombination von Kohlenstoffionen- und Immuntherapie könnte zu einem effektiven Instrument im Kampf gegen Krebs werden. Vielversprechende Ergebnisse für den möglichen Nutzen dieser Behandlungskombination hat jetzt ein internationales Forscherteam unter der Leitung der Abteilung Biophysik des GSI Helmholtzzentrums für Schwerionenforschung in Darmstadt und unter Einbeziehung der Universität Parthenope in Neapel und des japanischen nationalen Institut für Radiologische Wissenschaften NIRS-QST in Chiba veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

BMBF-Projekt

Forscher arbeiten an neuem Therapieansatz für fortgeschrittenen Brustkrebs

10.09.20  | News  | Panorama
Ein neues Forschungsprojekt untersucht, wie sich mit Hilfe neuartiger Substanzen verschiedene Arten von fortgeschrittenem Brustkrebs behandeln lassen. Geleitet wird es von der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), der Universität Greifswald und der Universitätsmedizin Rostock. Gemeinsam wollen die Teams neue Wirkstoffkandidaten entwickeln, die ein spezielles Enzym in den Tumorzellen attackieren, das für das Wachstum und die Ausbreitung der Tumoren eine entscheidende Rolle spielt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lymphdrüsenkrebs

Forscher entdecken Wachstumsstrategien von Tumorzellen

14.07.20  | News  | Panorama
Das primäre Lymphom des Zentralnervensystems ist ein spezieller Lymphdrüsenkrebs, der ausschließlich im Gehirn auftritt. Die Häufigkeit dieses bösartigen Tumors hat weltweit zugenommen und zumeist eine schlechte Prognose. Im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojektes an der Uniklinik Köln haben Forscher um Martina Deckert und Manuel Montesinos-Rongen nun besondere Wechselwirkungen zwischen den Krebszellen und dem Gehirn entdeckt. Ihre Untersuchungen liefern nicht nur eine Erklärung, warum diese Tumorart gerade im Gehirn auftritt und weshalb die Heilungschancen so schlecht
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forscher entwickeln "Landkarte" für Krebswachstum

24.10.19  | News  | Panorama
Forscher der Universität und des Universitätsklinikums Leipzig haben herausgefunden, dass die Tumorausbreitung und die Gewebeinvasion von Krebszellen anhand der entwicklungsbiologischen Abstammung der Gewebe vorhersagbar sind. Die Simulationen von Ausbreitungsmustern des Gebärmutterhalstumors und die Analyse von pathologischen Daten lieferte ihnen Ergebnisse, die der vorherrschenden Meinung widersprechen, dass sich Tumore zufällig und nach allen Richtungen gleich ausbreiten. Ihre Erkenntnisse veröffentlichten sie kürzlich in dem renommierten Fachjournal „Scientific Reports“.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Schwarzer Hautkrebs

Forscher entwickeln Haut-Scanner zur operationsfreien Diagnose

13.10.20  | News  | Panorama
Leibniz Universität Hannover und Universitätsmedizin Rostock erhalten DFG-Förderung für standortübergreifendes Projekt zur Entwicklung neuer Diagnostik.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 45
    • 46
    • 47
    • 48
    • 49
    • 50
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group