Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 107
Veranstaltung 3
Kategorien
Panorama 61
Studien 19
Auflösung Know-how gefragt! 10
Quiz 10
Kongressberichte 4
Allgemein 3
Rx aktuell 3
Alles rund um die Onkologie 2
Hämatologie 1
Tags
Radiologie 58
Alles rund um die Onkologie 39
Gynäkologie 17
Pneumologie 13
Gastroenterologie 12
Urologie 11
Therapien und Innovationen 5
Studien-Onko 4
Gesundheitspolitik Onkologie 3
Hämatologie 3
Krebs und Komorbiditäten 3
Neurologie 3
Strahlentherapie 3
Dermatologie 2
Früherkennung und Diagnostik 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 110.

Prostata-Krebs

KI-basierte Diagnostik im MRT

15.05.20  | News  | Panorama
FUSE-AI GmbH und Universitätsklinikum Jena entwickeln kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden.

Weiterlesen

Schilddrüsenkrebs

Wirksamkeit von Vandetanib untersucht

07.09.20  | News  | Panorama
Ein internationales Forscherteam um Prof. Dr. med. Michael Kreißl, Leiter der Nuklearmedizin an der Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin (KRN) Magdeburg, hat in einer Post-hoc-Analyse die Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffes Vandetanib bei der Behandlung von Patienten mit einem fortgeschrittenen medullären Schilddrüsenkarzinom (MTC) untersucht. Die Ergebnisse der Analyse wurden im Wissenschaftsjournal „Journal of Clinical Oncology“ veröffentlicht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Claudia von Schilling Preis

Ansatz zur Brustkrebsdiagnostik mittels neuer Radiodiagnostika ausgezeichnet

08.01.21  | News  | Panorama
Die Radiochemikerin Professor Dr. Carmen Wängler entwickelt einen neuen Ansatz zur bildgebenden Darstellung und Charakterisierung von Brustkrebs.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Metastasen besser beurteilen

12.02.21  | News  | Panorama
Im Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) erproben Ärzte derzeit ein neuartiges Verfahren der Computertomografie (CT): Für die Darstellung von Knochenmetastasen bei fortgeschrittenen Brustkrebs-Erkrankungen verglichen DKFZ-Radiologen nun das neue „photonenzählende“ CT mit der konventionellen CT-Bildgebung. Ihr Ergebnis: Mit der neuen Technik lassen sich deutlich feinere Strukturen darstellen, als es bisher möglich war.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hirntumoren ein Schnippchen schlagen

Neuer Prof an UDE/UK Essen

24.03.21  | News  | Panorama
Hirntumore zählen zu den schwerwiegendsten Krebserkrankungen. In Deutschland werden sie jährlich bei über 30.000 Menschen diagnostiziert. Prof. Dr. Martin Glas möchte die Therapien am Universitätsklinikum Essen (UK Essen) weiter optimieren. Er hat die Professur für Klinische Neuroonkologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) angenommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Vom Labor zum Medikament

Nanopartikel gegen Krebs

02.04.21  | News  | Panorama
EU-Forschungsverbund NoCanTher auf der Zielgeraden: Ein Team der experimentellen Radiologie am Universitätsklinikum Jena trug entscheidend zu den präklinischen Ergebnissen bei und gab den Anstoß für die jetzt in Spanien startende Therapiestudie.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hepatozelluläres Karzinom

Tumorzellen frühzeitig finden und ausschalten

16.04.21  | News  | Panorama
Das hepatozelluläre Karzinom gehört zu den tödlichsten Tumoren und tritt trotz Behandlung häufig erneut auf. Frankfurter Forscher haben nun erkannt, dass bestimmte Zellen ein Indikator für diese Leberkrebsart sind. Außerdem hat sich eine minimalinvasive Therapieform als vielversprechend herausgestellt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Tübinger Zentrum für Neuroendokrine Tumoren

Als erstes „ENETS Center of Excellence“ in Baden-Württemberg zertifiziert

11.06.21  | News  | Panorama
Neuroendokrine Tumoren sind gut- oder bösartige Geschwülste, die zwar sehr selten sind, aber immer häufiger auftreten. Sie entwickeln sich aus hormonproduzierenden (neuroendokrinen) Zellen, die im ganzen Körper auftreten können. Das Zentrum für Neuroendokrine Tumoren am Universitätsklinikum Tübingen (NET) wurde nun von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) als erste spezialisierte Einrichtung in Baden-Württemberg als „Center of Excellence“ zertifiziert. Weltweit existieren 62 solcher Zentren, 12 davon in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Richtzenhain Preis 2020 für verbesserte Brustkrebs-Diagnostik

22.06.21  | News  | Panorama
Die Diagnostik von Brustkrebs zu verbessern, ist das erklärte Ziel der beiden Richtzenhain-Preisträger 2020, Sebastian Bickelhaupt und Paul Jäger. Die beiden Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum passten die diffusionsgewichtete Magnetresonanztomografie (MRT) speziell für die Untersuchung der Brust an und kombinierten die Bildgebung mit intelligenten Verfahren zur Bildanalyse, um bösartige Veränderungen aufzuspüren. Die Methode könnte künftig die Notwendigkeit für Kontrollbiopsien nach einem auffälligen Mammographie-Befund reduzieren.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Fast 100.000 Teilnehmerinnen

"ToSyMa"-Studie zum Brustkrebs-Screening geht in die Verlängerung

23.07.21  | News  | Panorama
Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die Fortsetzung und Ausweitung der sogenannten „ToSyMa“-Studie: eine der weltweit größten Untersuchungen digitaler Bildgebungstechniken zur Früherkennung von Brustkrebs und Auswirkungen auf die Effizienz im Mammographie-Screening.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hightech in der Radiologie

Mit Mikrobläschen Tumorgewebe zerstören

12.08.21  | News  | Panorama
In der Magdeburger Universitätsklinik für Radiologie ist im Rahmen einer klinischen Studie europaweit der erste Patient mit einer neuartigen Tumortherapie der Leber behandelt wurden.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Schwarzer Hautkrebs

Neue zielgerichtete, hochempfindliche Bildgebung für die Diagnostik

22.09.21  | News  | Panorama
Das maligne Melanom ist die aggressivste Form von Hautkrebs und mit stark steigender Inzidenz eine der häufigsten Tumorerkrankungen. Bei früher Diagnose kann der Krebs meist operativ entfernt und der Patient geheilt werden. Sind jedoch Metastasen aufgetreten, verschlechtert sich die Prognose. Für eine erfolgreiche Therapie ist es dann essenziell, sämtliche Krebszellen mittels zielgerichteter Bildgebung aufzuspüren. Dabei werden allerdings häufig Metastasen übersehen, wodurch eventuell nicht die optimale Behandlung gewählt wird. Daher haben Mannheimer Forscher jetzt – gefördert von der Wilhelm Sander-Stiftung – neue Bildgebungsagenzien entwickelt, die sämtliche Tumorherde darstellen können.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Hautkrebs

Welchen Krebspatienten könnten Immuntherapien besonders helfen?

14.10.21  | News  | Panorama
Veränderungen der DNA-Methylierung spielen bei der Entstehung von Krebserkrankungen eine Rolle. So weisen Tumorzellen oft Methylierungsmuster auf, die von denen gesunden Gewebes abweichen. Eine interdisziplinäre Studie des Universitätsklinikum Frankfurt hat nun bestimmte epigenetische Muster bei Patientinnen und Patienten mit metastasiertem Hautkrebs identifiziert. Diese erlauben eine Prognose, ob betroffene Patienten auf eine Immuntherapie ansprechen. Die Ergebnisse könnten auch für andere Tumoren relevant sein.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Sollten Erkrankte an Tumorkonferenzen teilnehmen?

19.10.21  | News  | Panorama
Die beste Behandlung für Betroffene mit komplexen Krebserkrankungen zu finden – darauf zielen Tumorkonferenzen ab. Ärztinnen und Ärzte aus Onkologie, Radiologie, Chirurgie, Pathologie und weiteren Fachdisziplinen sprechen in diesen interdisziplinären Sitzungen über die Erkrankung – aber selten mit den Erkrankten. Bisher bieten in Deutschland nur einzelne Brust- und Gynäkologische Zentren ihren Patientinnen die Möglichkeit, an Tumorkonferenzen teilzunehmen. Ein Team der Universität Oldenburg sowie der Universitätskliniken Bonn und Köln hat in der PINTU-Studie – gefördert von der Deutschen Krebshilfe e.V. –
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Best-Paper-of-the-Year-Award 2021

Freiburger Arzt der Klinik für Strahlenheilkunde ausgezeichnet

03.12.21  | News  | Panorama
Ein Freiburger Arzt der Klinik für Strahlenheilkunde wird für herausragende wissenschaftliche Arbeit ausgezeichnet. Die Erkenntnisse können helfen, die Strahlentherapie von Kopf-Hals-Tumorpatient*innen weiter zu personalisieren.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group