Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 75
Kategorien
Studien 53
Panorama 19
Alles rund um die Onkologie 11
Gastroenterologie 5
Kongressberichte 4
Pressemitteilungen 4
Pneumologie 3
Gynäkologie 2
Hämatologie 2
Rx aktuell 2
Urologie 1
Mehr zeigen
Tags
Studien-Onko 63
Alles rund um die Onkologie 41
Therapien und Innovationen 20
Gastroenterologie 12
Krebs und Komorbiditäten 11
Prävention und Risiko 11
Hämatologie 8
Arzneimittel-Onko 7
Pneumologie 7
Früherkennung und Diagnostik 6
Gynäkologie 6
Immuntherapie 6
Patientenmanagement Onkologie 5
Mammakarzinom 4
Radiologie 4
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 61 bis 75 von 75.

Chimeric antigen receptor (CAR) therapy: Engineered receptor on a T-cell binds to CD19-antigen on a leukemia cell
2-Jahres-Daten TRANSCEND veröffentlicht

CD19 CAR-T-Zelltherapie wirkt auf lange Sicht

05.04.24  | News  | Studien
Die TRANSCEND Studie bietet die derzeit größte Bandbreite an Lymphom-Histologien und das größte Patientenkollektiv mit Non-Hodgkin-Lymphomen, die eine CD19 CAR-T-Zelltherapie erhalten. Die Ergebnisse zum Überleben nach 2 Jahren unter Lisocabtagen maraleucel (Liso-Cel), den gegen CD19 gerichteten T-Zellen, bestätigen die Sicherheit und Effektivität der Therapie auch nach Drittlinie.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Viele Tabletten halten
Erste prospektive Studie zur in utero Exposition

Mütterlicher Umgang mit Krebsmedikamenten erhöht Leukämie-Risiko des Kindes

25.03.24  | News  | Studien
Wie empfindlich der Metabolismus der Kleinsten gegenüber Umweltgiften, Strahlung und sonstigen schädlichen Stoffen ist, ist bereits weitläufig bekannt. Dass der berufliche Umgang mit Krebsmedikamenten – also nicht die Einnahme – ebenfalls bereits das Leukämie-Risiko des Nachwuchses erhöht, wenn er während der Schwangerschaft erfolgt, ist eine weitere Erkenntnis hierzu, wie diese erstmals prospektive Kohortenstudie zum Thema beweist.
  • #Gynäkologie
  • #Hämatologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Medical CT or MRI or PET Scan standing in the modern hospital la
Hämatopoetische Stammzelltransplantation

Myeloablative Therapie bei ALL-Patienten: Teil- oder Ganzkörperbestrahlung?

19.03.24  | News  | Studien
Junge Patienten unter 18 Jahren, die unter einer Akuten Lymphatischen Leukämie (ALL) leiden, haben unter der Chemotherapie meist gute Heilungschancen. Dennoch benötigt ein Teil der Patienten, der kaum oder nicht auf die Chemo anspricht oder ein Rezidiv erleidet, eine hämatopoetische Stammzelltransplantation (HSZT). Als myeloablatives Regime zur Vorbereitung der HSZT wird meist der ganze Körper bestrahlt. Reicht hier künftig auch die Teilbestrahlung?
  • #Hämatologie
  • #Radiologie
  • #Studien-Onko
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com DGHO-Kongress 2023, Hamburg

DGHO-Kongress 2023: Experteninterview zu CLL und indolenten Lymphomen

06.11.23  | News  | Kongressberichte
Vom 13. bis 16. Oktober trafen sich in Hamburg die hämatoonkologischen Experten aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zur jährlichen Tagung. Dort wurde über die optimale Sequenztherapie sowie über die neuesten Immuntherapien diskutiert. Unser Partnerportal hematooncology.com hat ein Interview mit Dr. Jochen Post über die auf dem DGHO-Kongress 2023 behandelten Themen veröffentlicht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Verbessertes Überleben durch Radiotherapie und Androgenentzug

06.05.22  | News  | Panorama
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie [1] belegt mit einer großen Metaanalyse (> 10.000 Patienten) erstmals quantitativ den Nutzen einer der Strahlentherapie nachgeschalteten (adjuvanten) Hormon-Entzugsbehandlung bei Männern mit lokal begrenztem Prostatakrebs. Das Langzeitüberleben konnte weiter verbessert werden – und zwar unabhängig vom Patientenalter und von der verabreichten Strahlendosis. Auch eine Verlängerung der adjuvanten Hormonentzugstherapie war von Vorteil. Eine verlängerte vorgeschaltete (neoadjuvante) Androgendeprivation führte hingegen nicht zu einem besseren Therapieergebnis.
  • #Urologie

Weiterlesen

Molekulare Diagnosekriterien bedeutsam!

Neue S2k-Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Hirntumoren

08.10.21  | News  | Panorama
Ende Juli wurde die aktualisierte S2k-Leitlinie für die Diagnostik und Therapie von Gliomen (Hirntumoren) im Erwachsenenalter auf dgn.org und bei der AWMF veröffentlicht [1]. Die unter der Federführung von Prof. Dr. Wolfgang Wick, Heidelberg, aktualisierte Leitlinie umfasst alle wichtigen Informationen zu Diagnostik, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation bei erwachsenen Patientinnen/Patienten mit Gliomen. Wichtigste Neuerung: Die molekulare Diagnostik bei der Gliom-Klassifizierung gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Prognoseabschätzung, aber auch für die rechtzeitige Initiierung zielgerichteter Therapien und für die Definition völlig neuer Gliom-Subgruppen.
  • #Neurologie

Weiterlesen

PRO B: Neue Versorgungsform für Patientinnen mit metastasiertem Brustkrebs

Studienteilnehmerinnen für Kooperationsprojekt gesucht

13.07.21  | News  | Panorama
Brustkrebs ist die weltweit häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Es stehen zahlreiche moderne Behandlungskonzepte zur Verfügung, jedoch entwickeln noch immer rund 30 Prozent der betroffenen Patientinnen Metastasen, die die Erkrankung unheilbar machen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Besserer Schutz vor vererbbarem Krebs

15.04.21  | News  | Panorama
Wenn Krebs in der Familie liegt, ist die Verunsicherung groß. Die Medizinische Hochschule Hannover (MHH) will die Versorgung von Betroffenen mit einem neuen Ansatz verbessern. „Dazu werden wir das Projekt OnkoRisk NET starten, das flächendeckend den von einem Tumorrisikosyndrom Betroffenen eine humangenetische Beratung und Diagnostik bieten soll“, sagt Professorin Dr. Brigitte Schlegelberger, Leiterin des Instituts für Humangenetik der MHH. Der Innovationsfonds des Gemeinsamen Bundesausschusses fördert das Projekt „OnkoRisk NET – Kooperationsnetzwerk zur wohnortnahen Versorgung von Patienten und
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hervorragende Behandlungsqualität bei gynäkologischen Krebserkrankungen

Deutsche Krebsgesellschaft zertifiziert Krankenhaus Nordwest

13.02.20  | News  | Panorama
Das Gynäkologische Krebszentrum unter Leitung des Chefarztes der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe, Prof. Dr. med. Jörg B. Engel, ist von der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG) nach ausführlicher Überprüfung nun offiziell anerkannt. Mit der Zertifizierung bestätigt das Zertifizierungsinstitut OnkoZert die hervorragende Behandlungs- und Versorgungsqualität bei gynäkologischen Krebserkrankungen am Krankenhaus Nordwest.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wie Sport hilft

Nach dem Krebs wieder auf die Beine kommen

04.02.20  | News  | Panorama
Eine Krebstherapie schwächt viele Patienten nicht nur körperlich, sondern hinterlässt auch seelische Spuren. Sport und Bewegung können helfen, doch es kostet mitunter Überwindung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach dem Krebs wieder auf die Beine kommen

Wie Sport hilft

17.02.20  | News  | Panorama
Eine Krebstherapie schwächt viele Patienten nicht nur körperlich, sondern hinterlässt auch seelische Spuren. Sport und Bewegung können helfen, doch es kostet mitunter Überwindung.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mund-Rachen-Krebs

Radiotherapie führt zu weniger Schluckstörungen als die Roboter-gesteuerte OP

20.02.20  | News  | Panorama
Bei Karzinomen im Mund-Rachen-Bereich werden in Abhängigkeit von der Ausdehnung des Tumors Operation, Strahlentherapie und Chemotherapie singulär oder in Kombination eingesetzt. Bei Tumoren im Frühstadium steht in vielen Ländern die Operation im Vordergrund; dieser Trend wird durch die Roboterchirurgie verstärkt. Randomisierte Vergleiche zwischen einer Radio(chemo)therapie und Operation fehlten bis jetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Analkrebs

Gute Heilungschancen dank Strahlenchemotherapie

27.02.20  | News  | Panorama
Die Heilungschancen für Patienten mit Analkarzinom sind besser als bei vielen anderen Krebserkrankungen. Bei frühestmöglicher Erkennung und Behandlung liegt die Heilungsaussicht heute bei fast 90%. Die Strahlenchemotherapie stellt derzeit den Therapiestandard dar. Eine kürzlich publizierte Studie [1] analysierte anhand früherer Erhebungen verschiedene Einflussfaktoren auf das 5-Jahres-Überleben. In der Auswertung lag das Rückfallrisiko insgesamt bei 22%. Aktuelle, an deutschen Zentren initiierte Studien untersuchen derzeit den Zusatznutzen einer Immuntherapie oder einer Hyperthermie in
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bewegung und Krebs

Internationale Experten veröffentlichen Empfehlungen für Krebspatienten

20.11.19  | News  | Panorama
Ein internationales Konsortium unter Beteiligung des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg hat nun alle verfügbaren Daten zur Wirksamkeit von Sport und Bewegung bei Krebs ausgewertet und weltweite Empfehlungen für Betroffene veröffentlicht. Landesspezifische Vertreter sollen jetzt flächendeckend Bewegungsangebote in die Krebsnachsorge integrieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hochgezielte Chemotherapie gegen Leberkrebs

Radiologen der Asklepios Klinik Barmbek sind europaweit führend

03.07.19  | News  | Panorama
Erst seit wenigen Jahren profitieren Patienten mit Leberkrebs und Lebermetastasen von einer Therapie, bei der Ärzte mithilfe einer lokal begrenzten Chemotherapie gegen die Tumoren vorgehen, die bisher als nicht behandelbar galten. Prof. Dr. Roland Brüning, Chefarzt der Radiologie und Neuroradiologie der Asklepios Klinik Barmbek, war 2013 einer der ersten Spezialisten in Deutschland, der die sogenannte „Chemosaturation” erfolgreich einsetzte. Mittlerweile hat sich das Hamburger Team um Prof. Brüning sowohl in Deutschland als auch in Europa zu einem der aktivsten Zentren mit diesem hoch effektiven, innovativen Verfahren entwickelt- und mehr Patienten behandelt als die Universitätskliniken.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group