Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 751 bis 765 von 1373.

Untersuchung der Immunität gegen SARS-CoV-2 in Krebspatienten

21.05.21  | News  | Panorama
An Krebs erkrankte Patienten haben bei einer Infektion mit dem Coronavirus ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Krankheitsverlauf. Eine neue Studie der Klinischen Kooperationseinheit (KKE) Translationale Immunologie und der Abteilung für Immunologie am Universitätsklinikum Tübingen sowie des Robert Bosch Centrums für Tumorerkrankungen (RBCT) in Stuttgart zeigt nun, dass eine eingeschränkte Immunantwort, bedingt durch die Krebserkrankung selbst oder die Krebstherapie, die Ursache hierfür sein kann. Mithilfe der neuen Erkenntnisse hat das Forschungsteam einen Impfstoff entwickelt, der in
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Valsartan-Skandal

Laut Studie kein insgesamt erhöhtes Krebsrisiko

19.05.21  | News  | Panorama
Im 2018 bekannt gewordenen Skandal um verunreinigte Blutdrucksenker mit dem Wirkstoff Valsartan gibt es laut einer Studie kein insgesamt erhöhtes Krebsrisiko. Das habe die Untersuchung des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) in Zusammenarbeit mit dem wissenschaftlichen Institut der AOK ergeben, teilte das BfArM am Mittwoch in Bonn mit. Weder für eine dreijährige Langzeitanwendung noch in Abhängigkeit der Dosierung sei ein erhöhtes Risiko für Krebs insgesamt festgestellt worden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs vor 50

Zuckerhaltige Getränke könnten Risiko erhöhen

12.07.21  | News  | Studien
Limo, Saft & Co – Zuckerhaltige Getränke erfreuen sich der Beliebtheit vieler, auch wenn sie mit nachteiligen Auswirkungen auf die Gesundheit in Zusammenhang stehen. Eine prospektive Beobachtungsstudie weist nun auf Folgendes hin: Wer als Erwachsener 2 oder mehr zuckerhaltige Getränke zu sich nimmt, hat scheinbar ein doppelt so hohes Risiko für eine frühe Darmkrebserkrankung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Höheres Infertilitätsrisiko nach Mammakarzinom

23.06.21  | News  | Studien
Frauen, die bereits an einem Mammakarzinom erkrankt waren, haben nach überstandener Krebserkrankung ein höheres Infertilitätsrisiko als Frauen, die noch nie an Krebs erkrankt waren. Dies ist das Ergebnis einer Studie, die das Team um Maria Velez vom Kingston General Hospital der Queen’s University in Kanada nun durchgeführt hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Leukämie

Genomanalyse kann Behandlung verbessern

10.06.21  | News  | Studien
Mit dem Nutzen einer Genomsequenzierung für die Behandlung bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) und beim myelodys­plastischen Syndrom (MDS) und der Frage, ob sich eine Genomsequenzierung in den klinischen Ablauf integrieren lässt, haben sich Wissenschaftler um David Spencer von der Washington University School of Medicine nun befasst.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Neubauer

Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen

12.05.21  | News  | Panorama
Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Immunologie und Onkologie am Universitätsklinikum Marburg, rät deshalb grundsätzlich auch während einer Leukämie-Therapie zu einer Impfung gegen eine Covid-Infektion.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Lungenkrebs bei Nichtraucherinnen

Fruchtbarkeitsspanne und Menopausenalter entscheidend

22.06.21  | News  | Studien
Widersprüchliche Studienergebnisse zum Lungenkrebsrisiko bei Frauen, die niemals geraucht hatten, und ihren reproduktiven Faktoren führten bei den Autoren dieser Arbeit dazu, sich einer prospektiven Kohortenstudie zu widmen. So stellten sie fest, dass das Risiko für Adenokarzinome der Lunge erhöht war, wenn die Fertilitätsspanne bei 36 Jahren oder darüber lag.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hormonrezeptorpositiver, knotennegativer Brustkrebs

SLNB bei älteren Patientinnen obsolet

08.06.21  | News  | Studien
Bis zum Jahr 2030 werden – zumindest in den USA – 70% aller Brustkrebsfälle ältere Frauen ab 65 Jahren betreffen. Da diese Patientinnengruppe bis dato in klinischen Studien unterrepräsentiert ist, ist hier das Risiko einer Über- sowie Unterbehandlung groß. Um zumindest eine Übertherapie künftig zu vermeiden, raten die Autoren dieser Arbeit von der Sentinellymphknotenbiopsie (SLNB) zum axillären Staging bei Älteren ab.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Zu viel Sitzen bei der Arbeit erhöht Risiko

28.06.21  | News  | Studien
Dass zu viel Sitzen der Gesundheit schadet, wurde schon häufiger untersucht. Einmal mehr weisen Wissenschaftler aus Seoul nun in einer Metaanalyse auf einen Zusammenhang zwischen „zu viel Sitzen“ bei der Arbeit und einem erhöhten Risiko für Darmkrebs hin.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Erhöhtes Krebsrisiko durch topische Calcineurininhibitoren

26.05.21  | News  | Studien
Mit der Frage, ob topische Calcineurininhibitoren (TCI) wie Tacrolimus und Pimecrolimus das Krebsrisiko erhöhen, haben sich Wissenschaftler um Megan Lam von der McMaster University in Hamilton, Kanada, nun auseinandergesetzt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Übergewicht erhöht Risiko für Zweitmalignom

03.06.21  | News  | Studien
Welche Rolle spielt der Body-Maß-Index (BMI) für die Entwicklung eines Zweitmalignoms bei Frauen mit Brustkrebs? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Heather Feigelson vom Kaiser Permanente Colorado Institute for Health Research in Denver befasst.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Adipositas

Bei einigen wenigen Krebsarten scheinbar prognostisch günstig

01.06.21  | News  | Studien
Bei den meisten Krebserkrankungen ist eine Adipositas prognostisch ungünstig. Nicht aber bei drei Krebsarten, wie eine Metaanalyse nun zeigt. Hier zeichnen sich nach den Ergebnissen Vorteile ab.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Koloskopie nach positivem FIT nicht versäumen!

17.06.21  | News  | Studien
Nach positivem fäkal-immunologischen Test (FIT) sollte man laut einer Studie aus Italien die Koloskopie auf keinen Fall versäumen. Denn bei Personen, die sich nach positivem Test keiner Koloskopie unterzogen hatten, war das Mortalitätsrisiko aufgrund von Darmkrebs etwa doppelt so hoch wie bei Personen, die zur Koloskopie gegangen sind.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Wie Sauerstoffradikale vor Krebs schützen

09.06.21  | News  | Panorama
Sauerstoffradikale im Körper gelten gemeinhin als gefährlich, denn sie können so genannten oxidativen Stress auslösen, der mit der Entstehung vieler chronischer Krankheiten wie Krebs und Herz-Kreislauferkrankungen in Zusammenhang gebracht wird.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Nach Brustkrebs-OP

Kürzere Bestrahlungsdauer, gleichwertiges Behandlungsergebnis

08.06.21  | News  | Panorama
Nach der Brustkrebs-OP wird in der Regel zusätzlich zur Bestrahlung der gesamten Brust die unmittelbare Umgebung des entfernten Tumors gesondert intensiv bestrahlt. Diese „Boost“-Bestrahlung muss allerdings nicht zwangsläufig – wie bisher empfohlen – im Anschluss an die mehrwöchige Bestrahlung stattfinden.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group