Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2177
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 855
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 751 bis 765 von 2207.

Pankreaskrebs

Wie effektiv ist die perkutane irreversible Elektroporation?

13.07.20  | News  | Studien
Patienten mit lokal fortgeschrittenem Pankreaskrebs haben eine bedrückende Prognose mit einem medianen Gesamtüberleben (OS) von 12 bis 14 Monaten unter systemischen Therapien. Die perkutane irreversible Elektroporation (IRE) scheint jedoch das Überleben im Vergleich zur Standardbehandlung zu verlängern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebstherapie in den Zeiten von COVID-19

22.04.20  | News  | Panorama
Die Versorgung von Patienten mit onkologischen Erkrankungen, die sich mit COVID-19 infiziert haben, wird in den letzten Tagen in der Öffentlichkeit mit Sorge diskutiert. Auslöser war eine verkürzte mediale Darstellung über eine Häufung infizierter Patienten im Universitätsklinikum Eppendorf (UKE) in Hamburg.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Versorgung von Krebspatienten in der Coronazeit

Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur aus

28.04.20  | News  | Panorama
Krebspatienten sind in Folge ihrer Erkrankung und deren Behandlung für Infektionen besonders gefährdet. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Europa standen Krebszentren innerhalb kurzer Zeit vor der Herausforderung, das Infektionsrisiko für diese Patienten zu minimieren und gleichzeitig die Versorgung mit den notwendigen Behandlungen nicht zu beeinträchtigen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Carboplatin-pegylated liposomal Doxorubicin könnte neuer Standard werden

12.05.20  | News  | Studien
Verschiedene Formen der Kombinationstherapie mit Bevacizumab gibt es mittlerweile bei Eierstockkrebs. Doch welche Kombination ist Überlegen? Wissenschaftler um Jacobus Pfisterer haben in einer Head-to-Head-Studie untersucht, ob Carboplatin-pegylated liposomal Doxorubicin in Kombination mit Bevacizumab Vorteile im progressionsfreien Überleben bietet.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Onkologische Versorgung während der COVID-19-Pandemie

01.05.20  | News  | Panorama
Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ), die Deutsche Krebshilfe und die Deutsche Krebsgesellschaft hatten Mitte März ein gemeinsames Frühwarnsystem aufgebaut, um Veränderungen in der onkologischen Versorgung während der COVID-19-Pandemie zu beobachten. Das aktuelle Fazit: Bislang mussten Krebspatienten im Regelfall keine bedrohlichen Versorgungsengpässe befürchten, doch Einschränkungen durch die Krisensituation sind spürbar.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Metastasierung verhindern

Ein Antikörper mit Potenzial

04.05.20  | News  | Panorama
Ein bislang kaum erforschter Rezeptor in der Zellschicht, die die Blutgefäße von innen auskleidet, kurbelt sowohl die Neubildung von Blutgefäßen in Tumoren als auch die Metastasierung an. Wissenschaftlern vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg (DKFZ) und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg ist es gelungen, diesen Rezeptor mit einem Antikörper zu blockieren und so bei Mäusen mit Brust- oder Lungenkrebs das Ausbilden von Metastasen zu verhindern. Damit haben sie im Tierexperiment ein neues Prinzip aufgezeigt, wie zukünftig die gefürchtete Absiedelung von
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Leitlinienempfehlungen

Chemo- und Immuntherapie für Patienten mit metastasiertem Urothelkarzinom

08.05.20  | News  | Panorama
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Urologie und der Interdisziplinären Arbeitsgruppe BlasenCarcinom der Deutschen Krebsgesellschaft die S3-Leitlinie zum Harnblasenkarzinom aus dem Jahr 2016 überarbeitet. Aufgrund neuer Zulassungen von Immuncheckpoint-Inhibitoren wurden die Empfehlungen zur Systemtherapie des metastasierten Urothelkarzinoms aktualisiert.

Weiterlesen

Fruchtbarkeitserhaltung für junge Krebspatienten

12.05.20  | News  | Panorama
Am 14. März 2019 hat der Bundestag die Änderung des § 27a SGB V beschlossen. Mit ihr wurden die fruchtbarkeitserhaltenden Maßnahmen für junge Krebspatienten zur Kassenleistung. Am 23. April 2020 fand vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss die Anhörung zum ersten Entwurf einer Richtlinie statt, die für die Umsetzung des Gesetzes notwendig ist. Trotz überwältigender Einigkeit unter den Experten ist der Beginn der Kassenfinanzierung in der Praxis noch nicht abzusehen. Die bittere Realität für junge Betroffene: Bis zu 4.300 Euro sind in den meisten Fällen selbst zu finanzieren, wenn die Hoffnung auf eigene Kinder nach der Heilung erhalten bleiben soll.

Weiterlesen

AML

Alisertib zusammen mit Induktionschemotherapie wirksam und sicher

27.07.20  | News  | Studien
Die Inhibition der Aurora-A-Kinase (AAK) ist ein vielversprechendes therapeutisches Target bei akuter myeloischer Leukämie (AML). Daher untersuchten nun Wissenschaftler aus den USA die Aktivität des AAK-Inhibitors Alisertib in Kombination mit einer Induktionschemotherapie.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostata-Krebs

KI-basierte Diagnostik im MRT

15.05.20  | News  | Panorama
FUSE-AI GmbH und Universitätsklinikum Jena entwickeln kostensparendes Assistenzsystem zur MRT-Diagnose von Protatakrebs unter der Nutzung von Deep-Learning-Methoden.

Weiterlesen

Mögliche Lockdown-Folge

Tausende Krebstote mehr binnen eines Jahres

29.04.20  | News  | Panorama
In den kommenden zwölf Monaten könnten in Großbritannien wegen des Corona-Lockdowns Forschern zufolge rund 20 Prozent mehr neu diagnostizierte Krebspatienten sterben als sonst in diesem Zeitraum. Zu diesem Schätzwert kommen die Wissenschaftler wegen der stark zurückgegangenen Aktivitäten bei der Diagnostik und Behandlung von Krebserkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Verbesserung der Immuntherapie bei Krebs

19.05.20  | News  | Panorama
Zu Krebserkrankungen kommt es unter anderem deshalb, weil regulatorische Zellen die körpereigene Immunabwehr blockieren. Forschende unter der Federführung der Technischen Universität München (TUM) haben einen Mechanismus gefunden, um jene Zellen im Tumorgewebe zu identifizieren, die eine Immunantwort unterdrücken. Ihre Erkenntnisse können dazu beitragen, die Diagnostik und die Immuntherapie von Krebserkrankungen zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Strategie tötet Krebszellen

16.06.20  | News  | Panorama
Forscher der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg haben durch die Anwendung einer neuen Strategie eine Substanz gefunden, die den kontrollierten Tod von Krebszellen fördert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Analkarzinom

Wie häufig unterbrechen Patienten die Behandlung?

03.08.20  | News  | Studien
Welche Folgen hat es, wenn Patienten mit Analkarzinom eine Radiatio oder Radiochemotherapie unterbrechen oder sogar vorzeitig beenden? Das untersuchten nun Wissenschaftler aus Toronto.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Mit Mini-Därmen funktionelle Unterschiede und Schwachstellen aufspüren

25.06.20  | News  | Panorama
Darmkrebs zeichnet sich unter anderem dadurch aus, dass es große Unterschiede zwischen den Tumoren einzelner Patienten gibt – auf genetischer Ebene und daher auch beim Ansprechen auf die Therapie. Forscher des Deutschen Konsortiums für Translationale Krebsforschung (DKTK) haben eine Methode entwickelt, um diese Unterschiede besser identifizieren zu können.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 48
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group