Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 766 bis 780 von 2721.

Frittiertes Essen erhöht Krebsmortalität scheinbar nicht

20.06.19  | News  | Studien
Wenn’s mal schnell gehen muss, landen häufig frittierte Speisen auf dem Teller. Das kann zu einem erhöhten Sterberisiko führen, fanden Wissenschaftler heraus. Einen Zusammenhang mit erhöhter Krebsmortalität scheint es aber nicht zu geben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fruchtbarkeitserhaltung für junge Krebspatienten

12.05.20  | News  | Panorama
Am 14. März 2019 hat der Bundestag die Änderung des § 27a SGB V beschlossen. Mit ihr wurden die fruchtbarkeitserhaltenden Maßnahmen für junge Krebspatienten zur Kassenleistung. Am 23. April 2020 fand vor dem Gemeinsamen Bundesausschuss die Anhörung zum ersten Entwurf einer Richtlinie statt, die für die Umsetzung des Gesetzes notwendig ist. Trotz überwältigender Einigkeit unter den Experten ist der Beginn der Kassenfinanzierung in der Praxis noch nicht abzusehen. Die bittere Realität für junge Betroffene: Bis zu 4.300 Euro sind in den meisten Fällen selbst zu finanzieren, wenn die Hoffnung auf eigene

Weiterlesen

Lungenkrebs bei Nichtraucherinnen

Fruchtbarkeitsspanne und Menopausenalter entscheidend

22.06.21  | News  | Studien
Widersprüchliche Studienergebnisse zum Lungenkrebsrisiko bei Frauen, die niemals geraucht hatten, und ihren reproduktiven Faktoren führten bei den Autoren dieser Arbeit dazu, sich einer prospektiven Kohortenstudie zu widmen. So stellten sie fest, dass das Risiko für Adenokarzinome der Lunge erhöht war, wenn die Fertilitätsspanne bei 36 Jahren oder darüber lag.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Metastasiertes Kolorektalkarzinom

Fruquintinib eignet sich zur Drittlinientherapie

24.10.18  | News  | Studien
Fortgeschrittener Darmkrebs stellt Betroffene und Ärzte vor große Herausforderungen. Die Prognose ist meist schlecht und effektive Behandlungsmöglichkeiten sind begrenzt. Doch in der Krebstherapie werden immer mehr Fortschritte erzielt. So auch bei den VEGF-Rezeptor-Blockern: Wie eine Phase-3-Studie jetzt zeigt, kann Fruquintinib das Leben von Darmkrebspatienten verlängern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kontrastverstärkter Ultraschall: schonend und präzise

Früh erkennen, ob die Krebstherapie anspricht

15.10.19  | News  | Panorama
Krebs gehört in Deutschland zu den häufigsten Todesursachen. Über den Verlauf einer Krebserkrankung und somit über Leben oder Tod entscheiden häufig eine frühe Diagnostik und die exakte Verlaufskontrolle bei der Therapie. Dabei spielt der kontrastverstärkte Ultraschall (CEUS) eine immer wichtigere Rolle. Mit Hilfe dieser strahlenfreien Methode können Ärzte deutlich eher und mit größerer Sicherheit als bei anderen bildgebenden Verfahren erkennen, ob ein Tumor gut- oder bösartig ist sowie ob ein Krebspatient gut auf eine Chemo-, Immun- oder Strahlentherapie anspricht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühe HPV-Impfung kann Zervixkarzinome verhindern

24.12.20  | News  | Studien
Lassen sich junge Frauen vor ihrem 17. Lebensjahr gegen HPV impfen, erkranken sie deutlich seltener an einem Zervixkarzinom als ungeimpfte Mädchen. Das hat das Team um Jiayao Lei vom Karolinska Institut in Stockholm nun herausgefunden.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Stellungnahmen der AkdÄ

Frühe Nutzenbewertung von Olaparib

27.11.19  | News  | Rx aktuell
Die AkdÄ sieht für Olaparib als Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patienten mit BRCA1/2-Mutationen in der Keimbahn, die ein HER2-negatives, lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom haben, einen Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Harnblasenauskleidung

Frühe epigenetische Veränderungen weisen auf Urothelkarzinom hin

31.03.20  | News  | Panorama
Im Rahmen internationaler Kollaborationen hat das Epigenetische Labor des Instituts für Transplantationsdiagnostik und Zelltherapeutika, geleitet von Prof. Dr. Simeon Santourlidis einen neuen Aspekt in der Ätiologie des Urothelkarzinoms aufgedeckt. Er eröffnet neue Perspektiven der Früherkennung, der Nachsorge und der Therapie. Die Untersuchung kann sog. PrimeEpiHit Veränderungen kann nicht-invasiv, aus dem Urin, stattfinden. Gerade beim Harnblasenkrebs rettet die Früherkennung Leben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Akute Pankreatitis

Früher Marker für Pankreaskrebs?

27.05.20  | News  | Studien
Kann eine akute Pankreatitis als früher Marker für Pankreaskrebs herangezogen werden? Genau das untersuchte eine Kohortenstudie mit Patienten aus Dänemark und den USA.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht FOKO

Früher Therapiewechsel bei ESR1-Mutation: SERENA-6 setzt neue Standards

09.07.25  | News  | Kongressberichte
Die SERENA-6-Studie zeigt, dass ein ctDNA-gesteuerter Wechsel auf Camizestrant bei ER+/HER2– Brustkrebs mit ESR1-Mutation das Fortschreiten der Erkrankung deutlich verzögern kann.
  • #Gynäkologie
  • #Kongress-Onko
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Frühere Raucherentwöhnung senkt Komplikationen nach Krebs-OP

23.04.25  | News  | Studien
Ein Rauchstopp verbessert bei Krebspatienten vielfach die Prognose. Doch spielt es eine Rolle hinsichtlich des postoperativen Komplikationsrisikos, wie lange die Rauchentwöhnung vor einer Krebsoperation stattgefunden hat? Eine aktuelle Studie kommt zu genau diesem Schluss.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Wenn Darmkrebs in der Familie liegt

Früherer Vorsorgebeginn bei familiär bedingtem Darmkrebs

25.02.22  | News  | Panorama
festgestellt. Allerdings gibt es zwei wichtige Tatsachen, die wenig Beachtung finden: Jeder zehnte Darmkrebsfall wird vor dem 50. Geburtstag diagnostiziert, und mehr als jeder zehnte Deutsche hat eine familiäre Belastung für Darmkrebs. So gibt es Menschen, bei denen Darmkrebs schon zwischen dem 20. und 50. Lebensjahr auftritt. Diese Menschen fallen aus dem Vorsorgeraster heraus – mit oft tödlichen Folgen. Denn bei [...] Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten e.V. (DGVS), die Vorsorge bei familiär bedingtem Darmkrebs zu verbessern.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krankr Teddy

Früheres Auftreten von Alterskrankheiten nach Krebs im Kindesalter?

05.05.25  | News  | Studien
Eine Krebserkrankung im Kindesalter geht für die Betroffenen vielfach auch mit gesundheitlichen Risiken im Erwachsenenalter einher. Im Fokus einer Studie stand nun die Frage, ob Überlebende von Krebs im Kindesalter früher von Alterskrankheiten betroffen sind als die Allgemeinbevölkerung.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Young woman with dirty menstrual pad sitting on toilet bowl in bathroom, closeup

Früherkennung durch Menstruationsblut: Neuer Test erkennt Tumor-Biomarker im Alltag

18.07.25  | News  | Studien
Ein neuer Test erkennt Tumor-Biomarker direkt im Menstruationsblut – und könnte Frauen frühzeitig auf gesundheitliche Risiken aufmerksam machen.
  • #Endometriumkarzinom
  • #Früherkennung und Diagnostik
  • #Gynäkologie
  • #Zervixkarzinom
  • #Vulvakarzinom
  • #Vaginalkarzinom

Weiterlesen

Prostatakrebs

Früherkennung durch Tango

10.08.22  | News  | Panorama
Zur Früherkennung von Prostatakrebs, einer der häufigsten Krebsarten bei Männern, wird oft ein PSA-Test herangezogen. Dieser Bluttest auf Prostata-spezifische Antigene liefert jedoch viele falsch positive Ergebnisse und zieht häufig überflüssige Biopsien und Übertherapien nach sich. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein chinesisches Team jetzt eine hochspezifische, nichtinvasive Alternative zur Biopsie vor: Der „thermophoretische AND-Gate-Operation“-Test, kurz Tango, weist Prostatakrebs direkt in Blutproben rasch und verlässlich nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 49
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group