Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2710
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1304
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1190
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 148
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 781 bis 795 von 2722.

Prostatakrebs

Früherkennung durch Tango

10.08.22  | News  | Panorama
Zur Früherkennung von Prostatakrebs, einer der häufigsten Krebsarten bei Männern, wird oft ein PSA-Test herangezogen. Dieser Bluttest auf Prostata-spezifische Antigene liefert jedoch viele falsch positive Ergebnisse und zieht häufig überflüssige Biopsien und Übertherapien nach sich. In der Zeitschrift Angewandte Chemie stellt ein chinesisches Team jetzt eine hochspezifische, nichtinvasive Alternative zur Biopsie vor: Der „thermophoretische AND-Gate-Operation“-Test, kurz Tango, weist Prostatakrebs direkt in Blutproben rasch und verlässlich nach.
  • #Urologie

Weiterlesen

London. UK- 04.17.2024. A person putting the bowel cancer test sample in the sample holder before sending it off by mail for testing.
Vorsorgelücke

Früherkennung verpasst: Deutschlands stille Darmkrebs-Krise

29.08.25  | News  | Studien,Panorama
Obwohl der immunologische Stuhltest zur Darmkrebsfrüherkennung einfach, für den Patienten kostenlos und wirksam ist, bleibt seine Nutzung erschreckend gering. Vor allem Männer verzichten auf die jährliche Testmöglichkeit – und riskieren damit, eine heilbare Krankheit zu spät zu erkennen.

Weiterlesen

Internationales Forschungsteam

Früherkennung von Gebärmutterhalskrebs im globalen Süden unzureichend

07.12.20  | News  | Panorama
Gebärmutterhalskrebs ist die vierthäufigste Krebserkrankung für Frauen weltweit. In Ländern des globalen Südens sterben besonders viele Frauen an dieser – eigentlich vermeidbaren – Erkrankung. Ein internationales Forschungsteam hat untersucht, wie weit Prävention und Vorsorgeuntersuchungen im Globalen Süden verbreitet sind und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. In den meisten Ländern werden demnach besonders selten Frauen untersucht, die in einer ländlichen Gegend leben, ein niedrigeres Haushaltseinkommen zur Verfügung haben und einen niedrigeren Bildungsgrad aufweisen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Pretty woman mouth blowing hand drawn icons and symbols

Früherkennung von Lungenkrebs durch Atemanalyse: Neues Forschungsprojekt

26.03.25  | News  | Podcast,Panorama
Ein Forschungsteam aus Thüringen und Bayern entwickelt ein schonendes Diagnoseverfahren für Lungenkrebs, das ausgeatmete Luft mit künstlicher Intelligenz analysiert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Pneumologie
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Brustkrebs

Früherkennung von Rezidiven

04.10.19  | News  | Studien
Nach erfolgreicher Behandlung von Brustkrebs sind viele Patientinnen auch noch Jahre nach der Chemotherapie und Operation gefährdet. Je früher ein Rezidiv erkannt werden kann, desto besser für Patientin und nachfolgende Behandlung. Forschern aus Großbritannien ist es gelungen, zirkulierende DNA mit Rezidiven in Verbindung zu bringen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Frühes Screening bei familiärem Risiko sinnvoll

21.07.21  | News  | Studien
Männer, bei denen es bereits Erkrankungen an Prostatakrebs in der Familie gegeben hat, profitieren von einem frühen Screening. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung von Wissenschaftlern um Mahdi Fallah und Elham Kharazmi vom Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg.
  • #Urologie

Weiterlesen

Frühzeitige Krebstherapie erhöht Überlebenschancen

30.12.20  | News  | Studien
Verzögert sich eine Krebstherapie, steigt das Mortalitätsrisiko bei den betroffenen Patienten bereits nach kurzer Zeit. Das haben britische und kanadische Forscher mithilfe einer Meta-Analyse herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebs

Frühzeitige ernährungsmedizinische Beratung für Patienten verbessert Prognose

13.10.17  | News  | Panorama
Berlin – Wenn der Krebs den Magen-Darm-Trakt oder den Kopf-Hals-Bereich befallen hat, leiden viele Patienten unter Schluckbeschwerden oder Verdauungsstörungen. Kommen dann bei einer Strahlentherapie, insbesondere wenn diese mit einer Chemotherapie kombiniert werden muss, auch noch Übelkeit und Erbrechen hinzu, werden Gewichtsabnahme und Mangelernährung zu einem echten Risiko für den Therapieverlauf. Aktuelle Studien zeigen jetzt, wie eine rechtzeitige und individuelle ernährungsmedizinische Betreuung den Therapieerfolg positiv beeinflussen und die Lebensqualität der Krebspatienten verbessern kann.

Weiterlesen

NCT/UCC Dresden

Fächerübergreifende Tagesklinik für Krebspatienten erweitert

25.02.21  | News  | Panorama
Mit der im Januar erfolgten Eröffnung des tagesklinischen Bereichs im Neubau des Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) können künftig nahezu alle onkologischen Patienten des Universitätsklinikums Carl Gustav Dresden ihre ambulante medikamentöse Therapie in der 56 Therapieplätze umfassenden Tagesklinik erhalten. Sie profitieren von der unmittelbaren Nähe verschiedener Fachbereiche sowie hellen, ansprechenden Räumlichkeiten und der engen Vernetzung von Forschung und Krankenversorgung unter einem Dach. Ein überdachter Balkon ermöglicht ab sofort auch Therapien an der frischen Luft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bewerbungsportal geöffnet

Förderprogramm für junge Krebsforscher

14.01.20  | News  | Panorama
Mit der „Heidelberg School of Oncology“ (HSO) hat das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ), der Medizinischen Fakultät Heidelberg und dem Universitätsklinikum Heidelberg (UKHD) eine umfangreiche Nachwuchsförderung aus regelmäßigen Fortbildungsveranstaltungen und dem neu überarbeiteten Fellowship-Programm HSO² geschaffen. Ab sofort können sich junge Wissenschaftler und Ärzte für das zweijährige Programm HSO² bewerben. In der aktuellen Förderperiode werden die Teilnehmer Forschungsprojekte in den Bereichen „klinische
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fördert der Einsatz von Pestiziden die Krebssterblichkeit bei Kindern?

02.02.24  | News  | Studien
Der Einsatz von Pestiziden wird intensiv diskutiert, auch was das Thema der gesundheitlichen Folgen betrifft. Einerseits ist er ein entscheidender Faktor zur Intensivierung der Landwirtschaft, auf der anderen Seite kann er sich negativ auf die Gesundheit auswirken. Doch können Pestizide auch das Krebsrisiko erhöhen und damit auch die Krebssterblichkeit? Eine Studie lässt nun genau dies vermuten.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Förderung der DFG für Klinische Forschungsgruppe an der UMG

19.11.20  | News  | Panorama
Um die Behandlungsmöglichkeiten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine neue Klinische Forschungsgruppe (KFO) an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) für vier Jahre mit rund 5,9 Millionen Euro.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Förderung für Optimierung der CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom

21.11.22  | News  | Panorama
Die José Carreras Leukämie-Stiftung fördert präklinisches Forschungsprojekt von Dr. Sophia Danhof vom Uniklinikum Würzburg und Prof. Dr. José Martínez-Climent aus Pamplona mit 366.000 Euro, um die CAR-T-Zelltherapie beim Multiplen Myelom zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

T-Zell-Lymphome

Förderung für UMG-Krebsforscher zu neuen Behandlungsstrategien

13.12.19  | News  | Panorama
Die Krebsforschung der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) erhält eine hochkarätige Förderung: Dr. Raphael Koch, Funktionsoberarzt der Klinik für Hämatologie und Medizinische Onkologie (Direktor: Prof. Dr. Lorenz Trümper) der UMG, bekommt 725.000 Euro über vorerst vier Jahre aus dem Max-Eder-Nachwuchsgruppenprogramm der Deutschen Krebshilfe.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Versorgung von Krebspatienten in der Coronazeit

Führende europäische Krebszentren tauschen Wissen und Erfahrungen zur aus

28.04.20  | News  | Panorama
Krebspatienten sind in Folge ihrer Erkrankung und deren Behandlung für Infektionen besonders gefährdet. Aufgrund der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Europa standen Krebszentren innerhalb kurzer Zeit vor der Herausforderung, das Infektionsrisiko für diese Patienten zu minimieren und gleichzeitig die Versorgung mit den notwendigen Behandlungen nicht zu beeinträchtigen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 50
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group