Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2177
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 855
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 796 bis 810 von 2207.

Non-Hodgkin-Lymphom

Rituximab auch bei Kindern wirksam?

24.08.20  | News  | Studien
Wie wirksam und sicher ist der Antikörper Rituximab bei Kindern und Jugendlichen mit reifem B-Zell-Non-Hodgkin-Lymphom (B-NHL)? Das wurde nun in einer internationalen randomisierten Phase-3-Studie untersucht.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Laborforschung

Strahlenresistente Krebszellen lassen sich immuntherapeutisch mit UniCAR-T-Zellen angreifen

15.06.20  | News  | Panorama
Wissenschaftlern des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf (HZDR) und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) ist es gemeinsam mit einem internationalen Forscherteam in Laborexperimenten gelungen, besonders strahlenresistente Krebszellen von Tumoren im Kopf-Hals-Bereich mithilfe einer zielgerichteten Immuntherapie – der UniCAR-T-Zell-Therapie – abzutöten. Die Forscher entwickelten hierbei ein neues molekulares Bindeglied, das die UniCAR-T-Zellen an ein bestimmtes Oberflächenmerkmal der untersuchten Krebszellen koppelt und so aktiviert.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

CAR-T-Zelltherapie

Mit Immunzellen gegen Krebs

19.06.20  | News  | Panorama
EU fördert das internationale Forschungskonsortium T-OP (Training Network for Optimizing Adoptive T cell Therapy of Cancer) unter Leitung von LMU Medizinern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Studie

Blutwerte erlauben Prognose über Covid-19-Verlauf

23.06.20  | News  | Panorama
Wie schwer eine Covid-19-Erkrankung verläuft, lässt sich einer Studie zufolge schon früh an zwei Typen von Abwehrzellen im Blut vorhersagen. Das Resultat könnte die Therapie beeinflussen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Lebermetastasen

Blutdrucksenker könnte Therapieansprechen verbessern

24.06.20  | News  | Panorama
Heidelberger Wissenschaftler haben ein neues potentielles Angriffsziel für die Behandlung von therapieresistenten Lebermetastasen bei Dickdarmkrebs gefunden: die „Gewebesteifigkeit" der Tumorabsiedlungen.

Weiterlesen

Krebsmedikament heilt COVID-19-Patientin von Lungenversagen

26.06.20  | News  | Panorama
Ein Behandlungserfolg der Marburger Hochschulmedizin weckt die Hoffnung auf ein Heilmittel gegen COVID-19: Das Team hat das Krebsmedikament Ruxolitinib erstmals erfolgreich zur Heilung einer Patientin eingesetzt, die nach Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 an akutem Lungenversagen (ARDS) litt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gestresste Krebszellen sind resistenter

23.07.20  | News  | Panorama
Der Juniorverbund SUPR-G (Systems Biology of the Unfolded Protein Response in Glioma) um den Regensburger Biochemiker PD Dr. Jan Medenbach hat nun einen wichtigen Schritt getan, um die Ursachen der stressvermittelten Chemo-Resistenz aufzuklären. Die Ergebnisse sind in der Fachzeitschrift Nature Communications erschienen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Preiswürdige Krebsforschung

Theodor-Frerichs-Preis der DGIM geht an zwei Arbeiten aus dem Bereich der Tumorgenetik

03.07.20  | News  | Panorama
Meist sind es mehrere Mutationen im Zell-Erbgut, die der Entstehung einer Krebszelle vorausgehen. Besonders häufig entstehen solche genetischen Veränderungen, wenn die Reparaturmechanismen der DNA defekt sind – sie tragen normalerweise dafür Sorge, dass Fehler beim Kopieren des Erbguts, die etwa durch Bestrahlung oder durch Gifte auftreten, sofort korrigiert werden. Zwei Forschungsarbeiten, die sich auf ganz unterschiedliche Weise mit defekten DNA-Reparaturproteinen, der dadurch entstehenden Instabilität des Erbguts und dem Zusammenhang mit Krebsleiden beschäftigen, wurden nun mit dem
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

CAR-T-Zelltherapie

Mit Immunzellen gegen Krebs

16.07.20  | News  | Panorama
Die EU fördert das internationale Forschungskonsortium T-OP (Training Network for Optimizing Adoptive T cell Therapy of Cancer) unter Leitung von LMU Medizinern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Akute myeloische Leukämie

Größerer Entscheidungsspielraum bei Therapie-Start

22.07.20  | News  | Panorama
Die Diagnose einer akuten myeloischen Leukämie (AML) galt bislang als medizinischer Notfall, der einen sofortigen Behandlungsbeginn erfordert. Wissenschaftler und Ärzte der Hochschulmedizin Dresden und am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) konnten nun gemeinsam mit Kollegen von weiteren 23 Kliniken aus ganz Deutschland zeigen, dass es bei AML-Patienten mit gutem [...] Therapiemöglichkeiten haben diese speziellen Laborergebnisse direkte klinische Auswirkungen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Wegen Corona

Kassenärzte bieten vermehrt Video-Sprechstunden an

09.07.20  | News  | Panorama
Nicht nur in der Arbeitswelt und in der Schule befördert die Corona-Pandemie die Digitalisierung. Auch niedergelassene Mediziner in Niedersachsen chatten vermehrt mit ihren Patienten. Die TK hat dazu eine eigene App, die AOK verteilt Tablets an Pflegeheime.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Ramucirumab

29.06.20  | News  | Rx aktuell
Für die AkdÄ ergibt sich für Fragestellung 1 (EGFR-Mutationen del 19 + L858R) für die Kombination Ramucirumab + Erlotinib ein Anhaltspunkt für einen geringeren Nutzen gegenüber der zweckmäßigen Vergleichstherapie Erlotinib.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuer Therapieansatz beim Prostatakarzinom

Gezielte Auslösung des programmierten Zelltods

27.07.20  | News  | Panorama
In einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt haben Wissenschaftler um Philipp Wolf vom Universitätsklinikum Freiburg einen neuen Therapieansatz entwickelt, der zur gezielten Reduktion anti-apoptotischer Proteine und zur Auslösung des Zelltodes in Prostatakrebszellen führt.
  • #Urologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Pembrolizumab beim PFS signifikant überlegen

31.08.20  | News  | Studien
Die PD-1-Checkpoint-Inhibition mit Pembrolizumab zeigte beim rezidivierten oder refraktären Hodgkin-Lymphom bereits Antitumor-Aktivität. In der randomisierten internationalen Phase-3-Studie KEYNOTE-204 wurde Pembrolizumab nun gegen Brentuximab Vedotin getestet.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Künstliche Intelligenz klassifiziert Darmkrebs anhand von IR-Imaging

19.08.20  | News  | Panorama
Ein Forschungsteam des Zentrums für Proteindiagnostik Prodi der Ruhr-Universität Bochum (RUB) hat auf Quanten-Kaskaden-Lasern basierte Infrarot (IR)-Mikroskope eingesetzt, um Gewebeproben von Dickdarmkrebs aus dem klinischen Alltag markerfrei und automatisiert zu klassifizieren. Dabei gelang es mithilfe künstlicher Intelligenz binnen rund 30 Minuten, mit großer Treffsicherheit verschiedene Tumortypen zu unterscheiden. Die Klassifizierung ist die Grundlage einer Prognose des Krankheitsverlaufs und der Wahl einer Therapie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 51
    • 52
    • 53
    • 54
    • 55
    • 56
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group