Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2178
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 841 bis 855 von 2208.

Stereotaktische Strahlentherapie

Welche Faktoren spielen eine Rolle bei der Behandlung?

07.04.20  | News  | Studien
Prostatakrebs ist eine der häufigsten Krebsarten bei Männern. Mit dem technologischen Fortschritt der vergangenen Jahre sind in Sachen Strahlentherapie mittlerweile einige valide Möglichkeiten offen. So kann die stereotaktische Strahlentherapie (SBRT) bei gleichem Behandlungserfolg die Anzahl der Sitzungen drastisch reduzieren. Die erhöhte Dosis wird dank besserer Systeme und zielgerichteter Therapie ebenso gut vertragen, wie die kleineren Dosen über längere Zeiträume. Welche Patienten erhalten, statistisch gesehen, die SBRT und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle?
  • #Urologie

Weiterlesen

Aphrodisiac pill for libido and sexual drive
Nach Krebstherapie

Libido lässt sich durch Bupropion nicht steigern

18.04.22  | News  | Studien
Eine Krebsdiagnose stellt alles auf den Kopf. Die Frage nach dem eigenen Tod, den Überlebens- und Heilungschancen dominiert die Gedankenwelt der Patienten – logisch, dass das Thema Sexualität dann erstmal in den Hintergrund rückt. Doch oftmals bleibt die Libido auch nach Therapie weit nach hinten auf der Prioritätenliste verbannt. Eine Intervention mit dem Antidepressivum Bupropion bringt da auch keine Abhilfe.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Krebs: Immuntherapie verdoppelt Überlebenschance

Genaue Wirksamkeit bei Ausbreitung im Gehirn war bisher kaum erforscht

10.08.18  | News  | Panorama
Immuntherapien und gezielte Behandlungen haben die medizinische Versorgung bei Patienten mit fortgeschrittenem Hautkrebs grundlegend verändert. Wenig war bisher jedoch darüber bekannt, wie diese Therapien bei Melanom-Patienten mit Krebs wirken, bei denen sich die Erkrankung ins Gehirn ausgebreitet hat. Zu oft gab es Bedenken, ob derartige Medikamente die Blut-Hirn-Schranke überwinden können und ob sie andere Arten der Behandlung beeinflussen.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Therapieresistenz von Darmkrebs

Tumor-Organoide können helfen, Resistenz zu überwinden

20.12.21  | News  | Panorama
Die Entwicklung von Therapieresistenzen verhindert in vielen Fällen, dass fortgeschrittener Darmkrebs langfristig erfolgreich behandelt werden kann. Wissenschaftler vom Deutschen Konsortium für Translationale Krebsforschung (DKTK), Partnerstandort an der LMU München, zeigen nun in Laborversuchen, wie patientenindividuelle Mini-Tumoren, sogenannte Tumor-Organoide, dabei helfen können, die Therapie gezielt an die individuelle Erkrankung anzupassen und so möglicherweise Resistenzen zu überwinden.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neuer Therapieansatz beim Prostatakarzinom

Gezielte Auslösung des programmierten Zelltods

27.07.20  | News  | Panorama
In einem von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten Forschungsprojekt haben Wissenschaftler um Philipp Wolf vom Universitätsklinikum Freiburg einen neuen Therapieansatz entwickelt, der zur gezielten Reduktion anti-apoptotischer Proteine und zur Auslösung des Zelltodes in Prostatakrebszellen führt.
  • #Urologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Glioblastom-Patienten

Experimentelles Tumormodell offenbart neue Ansätze

09.04.20  | News  | Panorama
Glioblastome sprechen sehr häufig nicht auf Immuntherapien an. Wissenschaftler von der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) und vom Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) konnten bei Mäusen nun einen Resistenzmechanismus identifizieren, der es Glioblastomen ermöglicht, einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren zu entkommen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Neurologie

Weiterlesen

Ansatzpunkte für künftige Therapien

Neue Technologie zur Erforschung von Krebs-Mutationen

24.08.21  | News  | Panorama
Eine erweiterte Anwendung der CRISPR-Cas-Technologie ermöglicht das Team um den Biochemiker Dr. Manuel Kaulich von der Goethe-Universität Frankfurt: Die neue 3Cs-Multiplex-Technik erlaubt es, in der Zellkultur die Wirkung genetischer Veränderungen in zwei beliebigen Genen gleichzeitig zu untersuchen. Dies kann wichtige Hinweise für die Entwicklung von Therapien gegen Krebs oder Erkrankungen des Nerven- und Immunsystems liefern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rauchen während der Krebstherapie

Telefonberatung hilft

09.12.20  | News  | Studien
Eines ist klar: Wer eine Krebstherapie erhält, der sollte nicht auch noch zur Zigarette greifen. Dennoch fällt es vielen Patienten schwer, die Rituale und Abhängigkeit erfolgreich hinter sich zu lassen. Wie wirkt sich eine durchgehende Telefonberatung auf das Rauchen von Krebspatienten aus? Kann eine Medikamententherapie gegen die Sucht helfen?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Chemotherapie bei Brustkrebs

Spielt die Körperzusammensetzung eine Rolle bei der Verträglichkeit?

17.02.20  | News  | Studien
Das bislang bewährte Muster, die Dosis einer Chemotherapie anhand von Gewicht oder Körperoberfläche zu planen, könnte sich als unzureichend erweisen. Elizabeth Cespedes Feliciano und Kollegen haben untersucht, welchen Effekt die Körperzusammensetzung auf die Verträglichkeit von Chemotherapien bei Brustkrebs hat.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Immuntherapie bei Darmkrebs

Neue Angriffspunkte identifiziert

31.05.22  | News  | Panorama
Forschende identifizieren einen Mechanismus zur Hemmung von Immunzellen, der die Grundlage für neue Ansätze zur Immuntherapie von Darmkrebs bilden könnte. Ihre Ergebnisse unterstreichen auch die Bedeutung der Darmflora bei der Entstehung der Krankheit.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie

Erheblicher Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre

16.02.22  | News  | Rx aktuell
Pembrolizumab in Kombination mit Chemotherapie zeigt einen erheblichen Zusatznutzen bei fortgeschrittenem Plattenepithelkarzinom der Speiseröhre. Betroffene überlebten im Median 14 Monate gegenüber neun in der Kontrollgruppe. Für Betroffene mit fortgeschrittenem Adenokarzinom ist ein Zusatznutzen dagegen nicht belegt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Blutkrebstherapie

Neues Testverfahren beschleunigt die Suche nach einem Stammzellspender

29.04.20  | News  | Panorama
Das DKMS Life Science Lab hat ein Verfahren entwickelt, den Cytomegalievirus (CMV)-Status per Wangenabstrich zu bestimmen und damit die Suche nach einem passenden Stammzellspender zu verkürzen. Vorher war dieser Test nur per Blutabnahme möglich. Der CMV-Status spielt eine wichtige Rolle für den Erfolg einer Stammzelltransplantation.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Früher Therapieabbruch

Hat Trastuzumab trotzdem einen Effekt?

03.12.20  | News  | Studien
Oftmals sind es die Nebenwirkungen, die bei Patientinnen mit ERBB2-positivem Brustkrebs zum Therapieabbruch führen. Bei Trastuzumab sind vor allem kardiotoxische Effekte, die bis zum Herzversagen führen können, ausschlaggebend für einen solchen Abbruch der Therapie. Robert Copeland-Halperin und Kollegen haben in einer aktuellen Studie untersucht, ob auch eine zu früh abgebrochene Therapie zu einer geringeren Rezidivrate führt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Darmkrebstherapie

Vielversprechender Ansatz zur Verbesserung entdeckt

08.02.22  | News  | Panorama
gegenüber Zytostatika erhöht und das Ansprechen auf die Tumortherapie verbessert. [...] Darmkrebs verläuft im späten Stadium oft tödlich. Daher sind neue Therapieansätze erforderlich. Einem Forschungsteam der TU Kaiserslautern um den Toxikologen Prof. Dr. Jörg Fahrer ist es gelungen, mit der Substanz Devimistat einen Wirkstoffkandidaten zu identifizieren, der die Darmkrebstherapie verbessern kann. Das Team hat im Rahmen eines von der Wilhelm Sander-Stiftung geförderten

Weiterlesen

Chemotherapie

Wie wirksam ist Kälte gegen Haarausfall?

21.07.22  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit die Kühlung der Kopfhaut dem Haarverlust infolge einer Chemotherapie entgegenwirken kann, haben sich Wissenschaftler um Christine Brunner von der medizinischen Universität Innsbruck nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 54
    • 55
    • 56
    • 57
    • 58
    • 59
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group