Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 277
Veranstaltung 3
Kategorien
Studien 141
Panorama 74
Rx aktuell 14
Leitlinien 13
Kongressberichte 7
Auflösung Know-how gefragt! 6
Quiz 6
Rote-Hand-Briefe 6
Podcast 4
Fortbildung 3
Nutzenbewertungen 3
Urologie 2
Aktuelles 1
Alles rund um die Onkologie 1
Arzneimittel 1
Mehr zeigen
Tags
Urologie 262
Alles rund um die Onkologie 57
Therapien und Innovationen 18
Gynäkologie 10
Früherkennung und Diagnostik 8
Gastroenterologie 8
Hämatologie 7
Radiologie 7
Dermatologie 5
Arzneimittel-Onko 4
Leitlinien-Onko 4
Pneumologie 4
Prävention und Risiko 4
Mammakarzinom 3
Kongress-Onko 2
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 76 bis 90 von 280.

Prostatakrebs

Drastische Steigerung der Genauigkeit bei der Diagnose dank neuartigem Radiopharmakon

24.05.22  | News  | Panorama
Zigtausende Männer in Deutschland erkranken jedes Jahr an Prostatakrebs . Die Überlebenschance ist gut, wenn er früh erkannt wird. Dennoch können in manchen Fällen auch nach Jahren noch Metastasen auftauchen, selbst wenn die Prostata längst entnommen wurde. Wissenschaftlern um den Professor für Nuklearmedizin, Samer Ezziddin, ist es nun gelungen, mithilfe einer neuartigen Substanz die Bildgebung für diese Patienten erheblich zu verbessern. Damit steigt auch die Überlebenschance.
  • #Urologie

Weiterlesen

Längeres Gesamtüberleben bei Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom?

18.05.22  | News  | Studien
Die Frage, ob der Androgenrezeptor-Inhibitor Darolutamid die Prognose von Patienten mit metastasiertem hormonsensitivem Prostatakarzinom hinsichtlich des Gesamtüberlebens verbessern kann, stand im Mittelpunkt einer Studie von Wissenschaftlern des Massachusetts General Hospital Cancer Center und der Harvard Medical School in Boston.
  • #Urologie

Weiterlesen

Blasenkrebs

Keine negativen Auswirkungen durch verzögerten Beginn der Radiochemotherapie 

12.05.22  | News  | Studien
Nimmt ein verzögerter Beginn der Radiochemotherapie Einfluss auf die Prognose von Menschen, die an muskelinvasivem Blasenkrebs erkrankt sind? Diese Frage stand im Fokus der Forschungen von Nikhil Kotha von der University of California und weiteren Wissenschaftlern.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Verbessertes Überleben durch Radiotherapie und Androgenentzug

06.05.22  | News  | Panorama
Eine vor kurzem veröffentlichte Studie [1] belegt mit einer großen Metaanalyse (> 10.000 Patienten) erstmals quantitativ den Nutzen einer der Strahlentherapie nachgeschalteten (adjuvanten) Hormon-Entzugsbehandlung bei Männern mit lokal begrenztem Prostatakrebs. Das Langzeitüberleben konnte weiter verbessert werden – und zwar unabhängig vom Patientenalter und von der verabreichten Strahlendosis. Auch eine Verlängerung der adjuvanten Hormonentzugstherapie war von Vorteil. Eine verlängerte vorgeschaltete (neoadjuvante) Androgendeprivation führte hingegen nicht zu einem besseren Therapieergebnis.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Geringeres Infektionsrisiko durch transperineale Biopsie

05.05.22  | News  | Studien
Welches Verfahren bei einer Prostatabiopsie ist effizienter und wobei kommt es seltener zu Komplikationen? Diese Fragen standen im Vordergrund einer Studie, die Junwei He von der Universität für chinesische Medizin in Guangzhou und sein Team nun durchgeführt haben.
  • #Urologie

Weiterlesen

Weniger Prostatakarzinome bei Männern unter Spironolacton

26.04.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob eine Therapie mit Spironolacton das Krebsrisiko erhöht, haben sich Wissenschaftler um Kanthi Bommareddy von der Universität in Fort Lauderdale befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Neue Immuntherapie zielt auf den Prostatakrebs

04.04.22  | News  | Panorama
Ob bei wiederkehrendem Prostatakrebs eine neuartige Immuntherapie helfen kann, wird jetzt in einer Studie am Universitätsklinikum Freiburg untersucht. Eine Kombination aus Immuntherapie, Operation und Bestrahlung gilt als besonders vielversprechend.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Familiäre Belastung erhöht Risiko

22.03.22  | News  | Studien
Sind nahe Verwandte an Prostatakrebs erkrankt, weist dies auf ein erhöhtes Risiko für klinisch relevante Prostatatumore hin. Zu diesem Ergebnis kommt das Team um Matthew Clements vom Memorial Sloan Kettering Cancer Center in New York.
  • #Urologie

Weiterlesen

Steigert Parodontitis das Risiko für Prostatakrebs?

09.03.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Männer, die Parodontitis haben, häufiger Prostatakrebs bekommen als Männer ohne Parodontitis, haben sich Wissenschaftler um Zhenlang Guo befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Patienten wünschen konkrete Angaben zur Lebenserwartung

03.02.22  | News  | Studien
Mit der Frage, wie Ärzte die Lebenserwartung bei Prostatakrebs mit ihren Patienten thematisieren sollten, haben sich Wissenschaftler um Dr. Timothy Daskivich vom Cedars-Sinai Medical Center in Los Angeles befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Verbesserte Lebensqualität durch Chemotherapie-Kombination

09.02.22  | News  | Studien
Sind Männer an metastasiertem oder lokal fortgeschrittenem Prostatakrebs erkrankt, profitieren sie von einer Chemotherapie plus Steroid Abirateron in Kombination mit Prednison oder Prednisolon. Zu diesem Ergebnis sind Wissenschaftler um Nicholas D James von der Universität Birmingham gekommen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Nierenkrebs und Hirnmetastasen

Patienten profitieren von kombinierter Immuntherapie

26.01.22  | News  | Studien
Mit der Wirksamkeit der kombinierten Immuntherapie bei Patienten mit fortgeschrittenem Nierenkrebs, bei denen sich bereits Hirnmetastasen ausgebreitet haben, haben sich Wissenschaftler um Hamid Emamekhoovon der University of Wisconsin School of Medicine and Public Health befasst.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Bispezifischer Antikörper zeigt erste positive Ergebnisse

07.01.22  | News  | Panorama
Das Prostatakarzinom gilt als die zweithäufigste Krebserkrankung bei Männern. Metastasiert der Tumor, ist das Prostatakarzinom bislang auch nicht heilbar. Um die Erkrankung jedoch effektiv zu behandeln und bei Betroffenen eine deutliche und langfristige Verbesserung zu erreichen, hat ein Forschungsteam der KKE Translationale Immunologie der Medizinischen Universitätsklinik Tübingen einen bispezifischen Antikörper entwickelt. Bereits im November 2019 startete das Studienteam eine klinische Phase-I-Studie, um die maximal tolerierte Dosis des Antikörpers zu ermitteln. Nach den erfolgreichen Ergebnissen beginnt nun die zweite Phase der Studie an mehreren Standorten in Deutschland.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Geringe Metastasenlast kann auf aggressiveren Verlauf bei Lymphknotenbeteiligung hinweisen

30.12.21  | News  | Studien
Sind Patienten an Prostatakrebs mit Lymphknotenbeteiligung erkrankt, weisen aber eine geringe Metastasenlast auf, kann dies auf eine schlechtere Prognose hinweisen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Akuter Harnverhalt kann auf Krebserkrankung hinweisen

29.12.21  | News  | Studien
Mit der Frage, inwieweit akuter Harnverhalt ein Indikator für okkulte Karzinome sein kann, haben sich Wissenschaftler um Maria Bisgaad Bengtsen von der Universität Aarhus beschäftigt.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • …
    • 19
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group