Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2177
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 855
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 901 bis 915 von 2207.

Team aus Hannover und Rostock will schwarzen Hautkrebs künftig mit Haut-Scanner erkennen

10.11.20  | News  | Panorama
Damit künftig die Diagnose von schwarzem Hautkrebs sicherer, schneller und kostengünstiger erfolgen kann, arbeitet ein Physikerteam der Leibniz Universität Hannover zusammen mit Medizinerinnen und Medizinern der Universitäts-Hautklinik Rostock an einem neuen nicht-invasiven Diagnoseverfahren.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Neuer biochemischer Mechanismus bietet Ansatzpunkt für zukünftige Krebstherapien

12.11.20  | News  | Panorama
Forscher um Univ.-Prof. Dr. Bernd Moosmann, Institut für Pathobiochemie der Universitätsmedizin Mainz, haben herausgefunden, dass die Kettentransfer-Reaktion auch in lebenden Zellen existiert. Der Mechanismus der Kettentransfer-Katalyse ist seit den 1940er Jahren aus der Polymerchemie bekannt, wurde jedoch noch nie in einer lebenden Zelle beobachtet. Die veröffentlichten Erkenntnisse könnten langfristig dazu dienen, diesen Mechanismus medizinisch zu nutzen und neue Wirkstoff-Therapien zur Behandlung von parasitären Infektionen und bösartigen Tumoren zu entwickeln.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Förderung der DFG für Klinische Forschungsgruppe an der UMG

19.11.20  | News  | Panorama
Um die Behandlungsmöglichkeiten bei Bauchspeicheldrüsenkrebs zu verbessern, fördert die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) eine neue Klinische Forschungsgruppe (KFO) an der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) für vier Jahre mit rund 5,9 Millionen Euro.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Schutzimpfung gegen veränderte Proteine könnte Krebsentstehung verhindern

04.11.20  | News  | Panorama
Krebsarten, bei denen ein Defekt der Erbgut-Reparatur vorliegt, zeichnen sich durch eine besonders hohe Zahl an Mutationen aus. Wissenschaftlern des DKFZ, des Universitätsklinikums Heidelberg, der Universität Heidelberg und des Heidelberger Instituts für Theoretische Studien (HITS) ist es nun gelungen, bei diesen Tumoren solche Mutationen zu identifizieren, die in identischer Form bei zahlreichen Patienten übereinstimmen und die darüber hinaus zu veränderten Proteinstrukturen führen. Impfungen gegen diese veränderten Proteine könnten zukünftig die Entstehung dieser Krebsformen im Keim ersticken, wenn
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Internationale Initiative

Alle Kinder mit Leukämien heilen

13.11.20  | News  | Panorama
Um möglichst vielen Kindern mit akuter myeloischer Leukämie (AML) helfen zu können, hat sich nun eine internationale Initiative gegründet mit dem Namen Pediatric Acute Leukemia (PedAL) / European Pediatric Acute Leukemia (EuPAL). Ihr erklärtes Ziel ist es, betroffene Kinder zu heilen und ihnen nach überstandener Krankheit eine möglichst gute Lebensqualität zu ermöglichen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Frühe Nutzenbewertung § 35a SGB V

Stellungnahme der AkdÄ zu Talazoparib

05.10.20  | News  | Rx aktuell
Aus Sicht der AkdÄ besteht für Talazoparib als Monotherapie für die Behandlung von erwachsenen Patient*Innen mit BRCA1/2-Mutationen in der Keimbahn, die ein HER2-negatives, lokal fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom haben, ein Anhaltspunkt für einen geringen Zusatznutzen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Forschung und Behandlung für krebskranke Kinder unter einem Dach

Stiftungen schenken Land Baden-Württemberg Neubau des Hopp-Kindertumorzentrum Heidelberg im Wert von 85 Millionen Euro

30.10.20  | News  | Panorama
In Deutschland erhalten jedes Jahr Eltern von rund 2.000 Kindern die furchtbare Diagnose, dass ihr Kind an Krebs erkrankt ist. Obwohl sich Forschung und Behandlungsmöglichkeiten in den letzten Jahrzehnten verbessert haben, mangelt es immer noch an Therapien, die speziell auf Kinder zugeschnitten sind. Ein Neubau des Hopp-Kindertumorzentrums Heidelberg (KiTZ), den die Dietmar Hopp Stiftung GmbH und die ODWIN gGmbH in Heidelberg errichten und dem Land Baden-Württemberg schenken werden, soll bundesweit einzigartige Voraussetzungen für Forschung und Patientenbehandlung unter einem Dach schaffen. Am
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Antrag der Charité in enger Kooperation mit BIH und MDC erfolgreich

Nationales Centrum für Tumorerkrankungen in Berlin

16.10.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung Anja Karliczek hat [...] bekannt gegeben, dass Berlin einer von vier neuen Standorten für das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) zusätzlich zu Heidelberg und Dresden werden soll. Damit bestätigt sie der Charité – Universitätsmedizin Berlin zusammen mit ihren Partnern, dem Berlin Institute of Health (BIH) sowie dem Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) in der Helmholtz-Gemeinschaft, ein hohes Potenzial für Krebsbehandlung und Krebsforschung auf Spitzen-Niveau. Dieses Potenzial soll nun verstärkt genutzt werden. Das Land Berlin hat
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Unikliniken Köln und Essen

Neuer Standort Nationales Centrum für Tumorerkrankungen

06.11.20  | News  | Panorama
Die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek, hat das Cancer Research Center Cologne Essen (CCCE) der Unikliniken Köln und Essen gestern zu einem von bundesweit nur sechs Schwerpunkt-Standorten des „Nationalen Centrums für Tumorerkrankungen“ (NCT) ernannt. Anlässlich dieser Ernennung besuchte sie heute gemeinsam mit der NRW-Wissenschaftsministerin Isabel Pfeiffer-Poensgen und der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, das CIO der Uniklinik Köln als Teil des CCCE, um sich ein Bild von der interdisziplinären Zusammenarbeit von Ärzten und Wissenschaftlern des Krebszentrums zu machen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Metastasierter Brustkrebs

Deutsche Krebshilfe fördert Projekt der Frauenselbsthilfe Krebs

21.10.20  | News  | Panorama
Frauen mit einer metastasierten Krebserkrankung haben besondere Bedürfnisse und wünschen sich mehr Unterstützung. Das ist das Ergebnis einer von der Frauenselbsthilfe Krebs (FSH) initiierten Umfrage, die am Lehrstuhl für Selbsthilfeforschung des Universitätsklinikums Freiburg ausgewertet wurde. Ein weiterführendes Forschungsvorhaben, bei dem es um die Entwicklung und Erprobung zweier neuer Selbsthilfeangebote speziell für diese Patientengruppe geht, ist im Brustkrebsmonat Oktober gestartet. Die Deutsche Krebshilfe fördert das Projekt mit 210.000 Euro.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Vom Feind manipuliert

16.11.20  | News  | Panorama
Bestimmte Zellen des Immunsystems können Tumore für die körpereigene Abwehr gut sichtbar machen – würden Krebszellen sie nicht daran hindern. Forschende u.a. des MDC und ECRC publizieren nun gemeinsam in PNAS, wie Tumore Immunzellen in ihrer unmittelbaren Umgebung blockieren.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

NSCLC

National Comprehensive Cancer Network Guidelines bieten nachweisbaren Vorteil

12.11.20  | News  | Studien
Was in Deutschland die Leitlinie ist, das sind in den USA die National Comprehensive Cancer Network (NCCN) Guidelines. Auch sie sollen dem behandelnden Arzt Therapieoptionen und evaluierte Entscheidungshilfen an die Hand geben. Doch wie wirken sich die NCCN auf die Behandlung von Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) aus? Das wollten amerikanische Wissenschaftler in einer aktuellen Studie herausfinden.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com ESMO Virtual Congress 2020

Die Forschung hält Schritt – Update vom ESMO-Kongress 2020

08.10.20  | News  | Kongressberichte
Die Realität wurde in diesem Jahr aufgrund der Coronapandemie vielfach in die virtuelle Welt verlegt. Das betraf auch die Jahrestagung der European Society for Medical Oncology (ESMO). Und es funktionierte einwandfrei: Vom 19. bis 21. September folgten über 30.000 Interessierte aus mehr als 150 Ländern der Einladung der ESMO zu ihrem virtuellen Jahreskongress und beteiligten sich am regen Wissensaustausch zu den aktuellen Erkenntnissen der Onkologie. Was es zum Thema nichtkleinzelliges Lungenkarzinom Neues gibt, erfahren Sie in dem Bericht vom ESMO-Kongress 2020 auf unserem Partnerportal
  • #Hämatologie
  • #Pneumologie

Weiterlesen

De novo metastasierter Brustkrebs

Bestrahlung der regionalen Lymphknoten verhindert Fernmetastasen

10.11.20  | News  | Studien
Noch immer ist Krebs nicht vollständig verstanden. So führt die Bestrahlung von regionalen Lymphknoten nach der Resektion von de novo metastasiertem Brustkrebs zu einer geringeren Inzidenz von Fernmetastasen. Almir Bitencourt und Kollegen haben in einer aktuellen Studie den Versuch unternommen, diesen Vorgang zu erklären.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGHO-Jahrestagung 2020

Highlights und gesundheitspolitische Herausforderungen

12.10.20  | News  | Panorama
einer Vielzahl an für das Fachgebiet der Diagnostik und Therapie von Blut- und Krebserkrankungen relevanten neuen Daten, Fragen und Themen. [...] Aufgrund der COVID-19-Pandemie fand die Gemeinsame Jahrestagung der Deutschen, Österreichischen und Schweizerischen Gesellschaften für Hämatologie und Medizinische Onkologie vom 9. bis 11. Oktober 2020 erstmals virtuell statt. In ihrer Pressekonferenz verdeutlichten die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Gesellschaften die Herausforderungen und Chancen, die eine erstmalige virtuelle
  • #Hämatologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 58
    • 59
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group