Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 931 bis 945 von 1373.

Erhöhte Krebsmortalität bei Patienten mit Typ-2-Diabetes

14.03.23  | News  | Studien
Sind Menschen von Typ-2-Diabetes betroffen, haben sie ein erhöhtes Risiko für verschiedene Tumorerkrankungen. Allerdings zeigen sich Unterschiede hinsichtlich der Risikofaktoren. Besonders häufig betroffen sind beispielsweise Frauen. Doch auch andere Faktoren spielen eine Rolle.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebspatienten suchen häufiger Notaufnahme auf

16.03.23  | News  | Studien
Seit dem Jahr 2012 ist die Zahl der Patientinnen und Patienten mit Krebserkrankungen, die die Notaufnahme aufsuchen, stark angestiegen. Dabei wäre dies einer Studie zufolge in vielen Fällen vermeidbar gewesen, wenn etwa das Schmerzmanagement besser wäre.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Young woman with cup of hot beverage lying in bed

Langschläferinnen haben erhöhtes Lungenkrebsrisiko

22.03.23  | News  | Studien
Der zirkadiane Rhythmus wird durch Nachtschichtarbeit oder Schlafstörungen durcheinandergebracht. Dies kann mit vielen negativen Gesundheitsoutcomes einhergehen, bis hin zu Krebs. Bei Brust- und Prostatakrebs wurde ein solcher Zusammenhang bereits nachgewiesen, bei Lungenkrebs war die Datenlage bislang nicht ausreichend. Nun jedoch legt eine Fall-Kontroll-Studie ebenfalls ein erhöhtes Krebsrisiko nahe – vor allem für Vielschläferinnen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Verbessertes Brustkrebs-Überleben schon bei moderatem Training

09.03.23  | News  | Panorama
Körperlich aktive Frauen haben nach einer Brustkrebsdiagnose ein geringeres Sterblichkeitsrisiko – das konnten frühere Studien bereits belegen. Wissenschaftlerinnen vom DKFZ und von der Harvard-Universität zeigten nun, dass dieser positive Effekt bereits bei moderater Aktivität auftritt: Brustkrebspatientinnen, die etwa drei Stunden pro Woche flott spazieren gingen, hatten eine signifikant niedrigere Sterblichkeit als Betroffene, die kaum aktiv waren. Und ganz unabhängig davon, wieviel sich eine Frau vor ihrer Brustkrebserkrankung bewegt hat: Bereits eine moderate Steigerung der körperlichen Aktivität nach
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Panic attack in public place. Woman having panic disorder in cit

Krebspatienten: Höheres Sterberisiko bei Stress

23.03.23  | News  | Studien
Leiden Krebspatienten unter Stress, kann dies den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen. In einer Studie wurde nun betrachtet, ob eine psychische Belastung auch das Sterberisiko erhöht.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Erhöhtes Krebsrisiko durch Fertigpizza, Softdrinks und Co.?

11.04.23  | News  | Studien
Hochverarbeitete Lebensmittel enthalten in der Regel viel Fett, Zucker, Salz sowie Konservierungsmittel, künstliche Aromastoffe und Emulgatoren. Dass sie nicht nur dick machen, sondern auch das Risiko etwa für Eierstockkrebs erhöhen können, zeigt nun eine aktuelle Studie.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

S3-Leitlinie veröffentlicht

Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms

24.02.23  | News  | Leitlinien
In der Therapie des Nierenzellkarzinoms haben sich sowohl im operativen Bereich durch minimal-invasive und ablative Verfahren als auch durch innovative zielgerichtete Substanzen insbesondere auch in der systemischen Therapie neue Optionen eröffnet. Bisher gibt es im deutschsprachigen Raum lediglich Expertenempfehlungen, eine durch die Fachgesellschaften getragene Leitlinie ist jedoch nicht verfügbar. Nun wurde die S3-Leitlinie "Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Nierenzellkarzinoms" veröffentlicht.
  • #Urologie

Weiterlesen

Chancen oder Risiken durch Zweitmeinung?

30.03.23  | News  | Studien
Bevor sich Krebspatienten für eine Therapie entscheiden, scheint es ratsam, eine zweite Meinung bei einem weiteren Experten einzuholen. Doch ist das tatsächlich so? Oder bringt eine Zweitmeinung Nachteile für die betroffene Person mit sich?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Die beste Screening-Methode bei dichtem Brustgewebe

17.04.23  | News  | Studien
Haben Frauen ein dichtes Brustgewebe, besteht das Risiko, dass ein Mammakarzinom bei der Mammografie unentdeckt bleibt. Doch welche Screening-Methoden führen zu einem genaueren Ergebnis und eignen sich daher besser?
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Erhöhtes Leukämierisiko bei Kindern durch Infektion der Mutter

06.04.23  | News  | Studien
Beeinflussen Infektionen der Mutter während der Schwangerschaft das Leukämierisiko bei ihren Kindern? Und gibt es Unterschiede hinsichtlich der Art der Infektionen? Eine aktuelle Studie spricht dafür.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Akute Myeloische Leukämie

Zuerst Stammzelltransplantation oder Chemotherapie?

22.03.23  | News  | Panorama
Eine Studie an 16 deutschen Kliniken liefert nun eine wichtige Grundlage für die optimale Therapieentscheidung bei Erkrankten mit so genanntem mittlerem Risiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Keine Nachteile im Gesamtüberleben bei Verzicht auf Strahlentherapie?

24.04.23  | News  | Studien
Sind ältere Patientinnen an HR-positivem Low-Risk-Mammakarzinom im Frühstadium erkrankt, sind sich Experten vielfach uneins darüber, ob nach der brusterhaltenden Operation auf einen Eingriff verzichtet werden kann oder ob die Risiken zu hoch sind.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Zusatznutzen für bestimmte Betroffene

Zanubrutinib bei chronischer lymphatischer Leukämie

17.03.23  | News  | Panorama
Für Erwachsene mit rezidivierter / refraktärer CLL, die noch keinen BTK- oder BCL2-Inhibitor erhalten haben, hat der Wirkstoff – je nach Alter – einen erheblichen bzw. geringen Zusatznutzen gegenüber Ibrutinib.
  • #Hämatologie
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Risiko für Krebstod in Europa gesunken

20.04.23  | News  | Studien
Krebs ist Wissenschaftlern zufolge hierzulande die zweithäufigste Todesursache. Eine aktuelle Studie zeigt jedoch ein sinkendes Risiko auf.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Speiseröhrenkrebs

Bessere Früherkennung durch KI-basiertes Screening-Tool

21.04.23  | News  | Studien
Plattenepithelkarzinome als auch Adenokarzinome des Ösophagus werden häufig erst in einem fortgeschrittenen Stadium entdeckt – auch weil es bislang keine Vorsorgeuntersuchungen gibt. Eine gastrointestinale Endoskopie durchzuführen, wäre in der Breite schlicht nicht leistbar. Chinesische Forschende entwickelten nun ein Verfahren, das auf maschinellem Lernen und Schwammzytologie beruht.
  • #Gastroenterologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group