Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2178
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 931 bis 945 von 2208.

Destruction of leukaemia cell
ASH-Kongressbericht

CLL: Anderer Partner für Venetoclax?

17.01.25  | News  | Kongressberichte
Die zeitlich begrenzte Therapie mit Ibrutinib plus Venetoclax ist ein Standard der Erstlinientherapie für Patient*innen mit behandlungsbedürftiger chronischer lymphatischer Leukämie (CLL). Brutontyrosinkinase-Inhibitoren (BTKi) der zweiten Generationen sollen verträglicher sein als Ibrutinib.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Destruction of leukaemia cell

Akute myeloische Leukämie: Kein Zusatznutzen mehr für Midostaurin

06.05.24  | News  | Nutzenbewertungen
2018 auf Basis der Zulassungsstudie RATIFY als „beträchtlich“ eingestuft, da die Studiendaten im Vergleich zu den damaligen Therapieoptionen eine zusätzliche Verbesserung im langfristigen Überleben aufzeigten. Da sich der Therapiestandard – zu dem heute auch Midostaurin selbst zählt – inzwischen weiterentwickelt hat, konnte der G-BA dem Orphan Drug nun keinen Zusatznutzen mehr bescheinigen.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Hämatologie

Weiterlesen

bone marrow transplant operation
ASH-Kongressbericht

MCL: ASCT wahrscheinlich nicht immer nötig

24.01.25  | News  | Kongressberichte
Die Studie TRIANGLE belegte eine hohe Effektivität der Therapie des Mantelzelllymphoms (MCL) mit Ibrutinib zusätzlich zur Chemoimmuntherapie und warf die Frage auf, ob bei gutem Ansprechen auf die Induktion eine autologe Stammzelltransplantation (ASCT) überhaupt einen Vorteil bietet. Die Ergebnisse einer US-amerikanischen Studie gehen in dieselbe Richtung.
  • #Hämatologie
  • #Immuntherapie
  • #Kongress-Onko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Molecular model of immunoglobulin
EHA Annual Meeting 2024

r/r DLBCL: Bispezifischer Antikörper verbessert Prognose

02.09.24  | News  | Kongressberichte
Die STARGLO-Studie ist die erste Phase-III-Studie, die mit einem gegen CD20 und CD3 gerichteten bispezifischen Antikörper in Kombination mit Chemotherapie einen Überlebensvorteil bei Patient*innen mit rezidiviertem/refraktärem diffus-großzelligem B-Zell-Lymphom (r/r DLBCL) erzielen konnte.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Das sollten Sie beachten!

Die Neu-Einstellung von Patienten mit NEXPOVIO® + Vd*

06.07.23  | News  | Für die Praxis
Beim Nebenwirkungsmanagement kann unter anderem der frühzeitige Einsatz von 5-HT3-Rezeptorangtagonisten und NK1-Rezeptorantagonisten Übelkeit und Erbrechen vorbeugen. Hier herunterladen (PDF)
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Virus, brochure and hands of doctor in hospital for consulting, medical information or healthcare. Safety, pandemic and advice with patient for disease, protection or covid vaccination in clinic

Brustkrebs: Wichtige Informationen zu Nebenwirkungen für Patientinnen

20.03.25  | News  | Studien
Eine Studie hebt die Bedeutung hervor, Brustkrebspatientinnen umfassend und zeitnah über mögliche Nebenwirkungen zu informieren.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

Checkpointhemmer bei Patienten mit soliden Tumoren ohne Vorteil

13.01.22  | News  | Studien
Mit der Frage, ob Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren und schlechtem Performancestatus oder Organdysfunktionen von Checkpointhemmern profitieren, haben sich Onkologen um Dr. Ravi Parikh von der Universität in Philadelphia befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neue Version der S3-Leitlinie Zervixkarzinom

07.05.21  | News  | Panorama,Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge des Zervixkarzinoms überarbeitet.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Kongresshighlight DKK 2022

S3-Leitlinie Endometriumkarzinom: Was ist neu?

23.02.23  | News  | Kongressberichte
Die im September 2022 veröffentlichte Neufassung der S3-Leitlinie birgt viel Neues: Die Literaturrecherche aus den letzten 4 Jahren hat mehr Neuerungen zutage gebracht als die letzten 20 Jahre davor, so Professor Emons. So steht dem Endometriumkarzinom ein wahrer Paradigmenwechsel bevor. Und damit nicht genug – aufgrund ständig neuer Daten und Studienergebnisse plant die Arbeitsgruppe fortan ein jährliches Update der LL auf S3-Niveau. Welche Neuerungen gibt es ab jetzt?

Weiterlesen

Gestärkte Position in der Krebsmedizin

Merck übernimmt Springworks Therapeutics für drei Milliarden Euro

29.04.25  | News  | Panorama
Jetzt ist der Deal beschlossene Sache: Der deutsche Pharmakonzern Merck investiert 3 Milliarden Euro in die Übernahme des US-Krebsspezialisten Springworks Therapeutics, um seine Präsenz im Bereich Krebsarzneien zu erweitern. Noch fehlt allerdings die Zustimmung der Aktionäre von Stpringworks und der Behörden.

Weiterlesen

CAR-T-Zell-Behandlung an beiden Standorten des Comprehensive Cancer Center M-V

Körpereigene Zellen bekämpfen Tumore

04.11.22  | News  | Panorama
Neue Heilungs-Chancen bei Lymphdrüsen- und Blutkrebs: Die Universitätsmedizinen Greifswald (UMG) und Rostock (UMR) dürfen Therapien mit modifizierten Blutzellen anbieten. Beide erhielten jetzt die erforderliche Zulassung der Krankenkassen für diese CAR-T-Zell-Therapie. Die Kassen übernehmen bei geeigneten Patienten die Behandlungskosten.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

urn:newsml:dpa.com:20090101:251113-935-953179
Altersgrenze für Medikamente?

Debatte um Medikamentenversorgung für Hochbetagte

19.11.25  | News  | Panorama
CDU-Politiker Hendrik Streeck fordert klare Leitlinien für den Einsatz extrem teurer Medikamente bei sehr alten Patienten. Die Linke reagiert empört und spricht von einem Angriff auf die Menschenwürde. Auch die Deutsche Stiftung Patientenschutz warnt vor Altersdiskriminierung.
  • #Abrechnung Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gesundheitspolitik Onkologie

Weiterlesen

Ivosidenib bei AML: G-BA sieht erheblichen Zusatznutzen

19.01.24  | News  | Nutzenbewertungen
Für Patientinnen und Patienten, die an einer akuten myeloischen Leukämie mit einer bestimmten Mutation (IDH1-R132-Mutation) erkrankt sind, aber nicht mit einer intensiven Chemotherapie behandelt werden können, gibt es in Deutschland seit Juli 2023 eine neue Behandlungsoption: den Wirkstoff Ivosidenib. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) stuft den Zusatznutzen des neuen Wirkstoffs nun als „erheblich“ ein.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Zum Weltblutkrebstag

Multiples Myelom bald heilbar?

30.05.23  | News  | Panorama
Die gute Nachricht zum Weltblutkrebstag am 28. Mai gleich vornweg: Knochenmarkkrebs wird heilbar werden. Bis vor wenigen Jahren noch war die Diagnose Multiples Myelom eher niederschmetternd: Trotz stark belastender Chemotherapie blieb Betroffenen oft nur noch wenig Lebenszeit. Mittlerweile hat sich viel getan. Expert:innen an spezialisierten Zentren stehen neue Medikamente und Therapien zur Verfügung. Die neueste Entwicklung mit sehr guten Ergebnissen: eine CAR-T-Zelltherapie.
  • #Hämatologie
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Erstmals S3-Leitlinie erschienen

„Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“

27.07.21  | News  | Leitlinien
Das Leitlinienprogramm Onkologie hat unter Federführung der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG), der Deutschen Gesellschaft für Hämatologie und Medizinische Onkologie (DGHO), der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (DGGG) und der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie (DEGRO) die S3-Leitlinie „Komplementärmedizin in der Behandlung von onkologischen Patient*innen“ erarbeitet. Es wurden 155 Empfehlungen bzw. Statements formuliert, die nicht nur Onkolog*innen, sondern allen Haus- und Fachärzt*innen, die Krebsbetroffene begleiten und behandeln, wichtige Empfehlungen und Informationen
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 60
    • 61
    • 62
    • 63
    • 64
    • 65
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group