Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 976 bis 990 von 1373.

Rote-Hand-Brief zu liposomalem Irinotecan

Risiko für Medikationsfehler

28.10.19  | News  | Rote-Hand-Briefe
Die Bezeichnung der Stärke von liposomalem Irinotecan (Onivyde ® ) wurde geändert. Es besteht das Risiko von Medikationsfehlern durch falsche Berechnung der Dosierung.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

OP-Utensilien in einem Operationssaal

Risiko für Narbenhernien senken

02.12.24  | News  | Studien
Aufwendige offene Operationen gehen häufig mit einem Risiko für Narbenhernien einher. Auch und insbesondere Menschen, die aufgrund von Darmkrebs operiert werden mussten, sind hiervon betroffen. Nun wurde untersucht, inwieweit die Small-Bites-Technik davor schützen kann.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Entzündeter Wumfortsatz
Komplizierte Appendizitis

Risiko für Neoplasien nach Intervallappendektomie ermittelt

17.01.22  | News  | Studien
Gibt es eine höhere Zahl von Neoplasien der Appendix nach Intervallappendektomien? Ein italienisches Forschungsteam aus Neapel ermittelte nun in einer Metaanalyse das Neoplasierisiko nach Intervallappendektomie bei komplizierter Appendizitis.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Risk and Strategy in Business, Hand stopping wooden block domino
Nach FDA-Warnung

Risiko für Sekundärmalignom nach CAR-T-Zell-Therapie laut Studie gering

09.09.24  | News  | Studien
Im vergangenen Jahr hatte die FDA vor Sekundärmalignomen nach einer CAR-T-Zell-Therapie gewarnt. Eine Studie der Stanford University beziffert nun das Risiko.
  • #CAR-T-Zelltherapie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Risiko für eine zweite Krebserkrankung

30.09.21  | News  | Studien
Ob Frauen nach einer Brusterkrankung ein erhöhtes Risiko für eine zweite Krebserkrankung haben, ist unter anderem davon abhängig, ob es sich bei dem Brusttumor um einen hormonempfindlichen oder -unempfindlichen Tumor gehandelt hat. Zu diesem Ergebnis sind US-Wissenschaftler nun gekommen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hodgkin-Lymphom

Risiko für nachfolgende Tumoren 14-fach erhöht

08.04.19  | News  | Studien
Optimierte Therapien können beim Hodgkin-Lymphom zur Heilung führen. Dennoch sollte in der Nachsorge besonderes Augenmerk auf nachfolgende Neoplasien gelegt werden. Denn Kinder mit Hodgkin-Lymphom haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung ein deutlich erhöhtes Tumorrisiko.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Risiko für pathologische Progression lässt sich durch 5-ARI reduzieren

23.12.21  | News  | Studien
Wie wirkt sich die Einnahme von 5-alpha-Reduktase-Inhibitoren (5-ARI) bei Männern mit Prostatakrebs unter aktiver Überwachung aus? Mit dieser Frage haben sich Akbar Ashrafi von der University of Southern California in Los Angeles beschäftigt.
  • #Urologie

Weiterlesen

Entzündeter Wumfortsatz
Akute Appendizitis

Risiko für rechtsseitigen Darmkrebs möglicherweise erhöht

15.09.20  | News  | Studien
Patienten mit akuter Appendizitis, die über 40 Jahre alt sind, haben im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung scheinbar ein 10-fach höheres Risiko für rechtsseitigen Darmkrebs. Das fanden nun Wissenschaftler aus Großbritannien in einem systematischen Review heraus.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Risiko für spätere Neuerkrankung deutlich erhöht

22.10.18  | News  | Studien
Die gute Nachricht vorweg: Heutzutage überleben mehr als 80% aller Kinder die ersten 5 Jahre nach einer Krebserkrankung. Doch jetzt die schlechte: Das Risiko für eine Folgeerkrankung ist bei Kindern nach überstandener Krebserkrankung im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung deutlich höher.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Rote-Hand-Brief zu Olaparib

Risiko von Medikationsfehlern aufgrund einer neuen Darreichungsform

30.05.18  | News  | Rote-Hand-Briefe
Der Zulassungsinhaber informiert darüber, dass Olaparib-haltige Kapseln und Tabletten aufgrund der unterschiedlichen Dosierung und Bioverfügbarkeit weder 1 : 1, noch auf Milligrammbasis ausgetauscht werden dürfen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

CRC-Entwicklung

Risikoabschätzung für Subtypen serratierter Polypen

08.11.21  | News  | Studien
Wie hoch ist das Risiko für die Entwicklung kolorektaler Karzinome (CRC) bei verschiedenen Subtypen serratierter Polypen (SP)? Ein Forschungsteam aus Kalifornien versuchte nun die Assoziation zwischen Subtypen und der Entwicklung von CRC zu bestimmen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Darmkrebs in der Familie

Risikoangepasste Früherkennung wird zu selten wahrgenommen

07.01.20  | News  | Panorama
Menschen, deren direkte Verwandte an Darmkrebs erkrankt sind, haben selbst ein erhöhtes Darmkrebsrisiko und sollten daher bereits ab dem Alter von 40 Jahren mit der Vorsorge beginnen. Dies gilt in Deutschland für etwa eine von zehn Personen zwischen 40 und 54 Jahren. Doch fast die Hälfte der Betroffenen nimmt diese Chance der risikoangepassten Früherkennung nicht wahr, wie Wissenschaftler aus dem DKFZ nun veröffentlichten.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Risikobasiertes Brustkrebs-Screening kosteneffektiv

14.07.21  | News  | Panorama
Der Anspruch auf Teilnahme am Brustkrebs-Screening wird in Deutschland wie auch in den meisten anderen Ländern ausschließlich über das Alter der Frauen definiert. Gesundheitsökonomen aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum errechneten nun, dass ein personalisiertes, risikobasiertes Mammographie-Screening bei vergleichbaren Kosten einen höheren gesundheitlichen Gewinn erzielen könnte.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Lungenkrebs

Risikofaktor Radon

09.09.21  | News  | Studien
Welche Rolle spielt die Radonexposition in normaler Umgebung für das Lungenkrebsrisiko von Nichtrauchern? Mit dieser Frage haben sich Wissenschaftler um Elvin Cheng vom Cancer Council in Sydney nun befasst.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Panorama

Risikofaktor für Darmkrebs entschlüsselt

14.09.18  | News  | Panorama
Laut Deutschem Krebsforschungszentrum zählt Darmkrebs hierzulande bei Männern zur dritt- und bei Frauen zur zweithäufigsten Tumorerkrankung. Auch bei Neuerkrankungen liegt Deutschland im internationalen Vergleich mit an der Spitze. Dabei scheinen vor allem die Ernährungs- und Lebensgewohnheiten eine grundlegende Rolle zu spielen, denn Übergewichtige haben ein erhöhtes Risiko zu erkranken. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Stoffwechselforschung in Köln entschlüsselten nun die detaillierten Zusammenhänge dieses Phänomens und liefern damit die Grundlage für neue Therapieansätze.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 63
    • 64
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group