Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2709
Veranstaltung 12
Kategorien
Panorama 1303
Studien 1220
Kongressberichte 109
Leitlinien 40
Alles rund um die Onkologie 24
Rx aktuell 20
Gastroenterologie 12
Podcast 12
Rote-Hand-Briefe 7
Dossier 6
Pressemitteilungen 6
Aktuelles 4
Gynäkologie 4
Personalia 4
Pneumologie 4
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 1189
Gastroenterologie 524
Gynäkologie 414
Therapien und Innovationen 177
Urologie 171
Hämatologie 148
Pneumologie 147
Prävention und Risiko 134
Krebs und Komorbiditäten 105
Früherkennung und Diagnostik 71
Dermatologie 57
Immuntherapie 50
Studien-Onko 50
Arzneimittel-Onko 42
KI und Digitalisierung 36
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 991 bis 1005 von 2721.

Prävention besonders wichtig

Immunmodulatoren fördern Hautkrebs bei CED-Patienten

24.04.17  | News  | Studien
Laut einer kleinen irischen Studie haben Patienten mit CED ein erhöhtes Risiko für Hautkrebs, wenn sie mit Immunsuppressiva behandelt werden. Dies gilt auch für noch sehr junge Patienten.
  • #Dermatologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immunonkologie in der Systemtherapie des Mammakarzinoms

02.03.20  | News  | Kongressberichte
Immunonkologie ist nichts neues. Bereits im frühen 20. Jahrhundert versuchte William Coley Menschen von Tumoren zu heilen, indem er ihnen direkt Krankheitserreger in den Tumor spritzte. Bei Weichteilsarkomen erreichte der New Yorker Wissenschaftler dabei immerhin eine Heilungsrate von knapp 10%. Mittlerweile hat die Immunonkologie aber erhebliche Fortschritte gemacht. Welche genau stellte Florian Schütz in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress vor.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Immuntherapie aus der Krebszelle

23.03.18  | News  | Panorama
Therapieansätze, die sich die Körperabwehr zu Nutze machen, gewinnen in der Krebsbehandlung zunehmend an Bedeutung. Zu diesen neuen Verfahren gehören auch bispezifische Antikörperfragmente, sogenannte „BiTEs“. Sie verbinden T-Zellen mit den Tumorzellen und können dadurch den programmierten Zelltod der Krebszelle auslösen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuntherapie bei fortgeschrittenem NSCLC

06.03.20  | News  | Kongressberichte
Was hat sich in den vergangenen Jahren bei der Immuntherapie des NSCLC getan und wie könnte die Zukunft aussehen? Diese Frage hat Martin Reck in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress versucht zu beantworten. Er gab einen Überblick über verschiedene Ergebnisse, Behandlungsmethoden und Therapiealgroithmen.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Resistenzmechanismus identifiziert

Immuntherapie bei schwarzem Hautkrebs

21.07.17  | News  | Panorama
Wann werden Patienten mit malignem Melanom resistent gegenüber Immuntherapien? Dies besser zu verstehen und möglichst früh zu erkennen, gelang jetzt Forschern der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen am Universitätsklinikum Essen (UK Essen).

Weiterlesen

Human lungs anatomy with cancer cells. 3d illustration..
Glukokortikoide als Spielverderber?

Immuntherapie beim NSCLC: Steroide bremsen Checkpoint-Inhibitoren aus

23.09.25  | News  | Pneumologie,Alles rund um die Onkologie,Studien
Die Checkpoint-Inhibitor-Therapie hat die Behandlung des nichtkleinzelligen Lungenkarzinoms revolutioniert, aber nur ein Teil der Betroffenen profitiert von dieser Behandlung. Ein Grund könnte der gleichzeitige Einsatz von Kortikosteroiden sein, der die Wirksamkeit der Immuntherapie drastisch mindern kann. Besonders kritisch scheint dabei der Zeitpunkt der Gabe zu sein.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Pneumologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

Kongressbericht

Immuntherapie des Nierenzellkarzinoms

05.03.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – eigentlich ist es ein Wunder, dass Krebs entsteht: so viele Faktoren müssen eintreffen beziehungsweise zusammenspielen, um die Zellentartung zu ermöglichen. Einer dieser Faktoren ist das erfolgreiche Ausweichen der Krebszellen vor dem Abbau durch das körpereigene Immunsystem. Und genau an diesem Mechanismus greift die Immuntherapie ein.
  • #Urologie

Weiterlesen

Kopf-Hals-Tumoren

Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren setzt sich durch

05.06.19  | News  | Panorama
Krebserkrankungen im Kopf-Hals-Bereich können erfolgreich mit Medikamenten behandelt werden, die die körpereigene Immunabwehr gegen die Tumoren verstärken. Nachdem im letzten Jahr in einer Vergleichsstudie gleich gute Ergebnisse wie mit einer aggressiven Chemotherapie erzielt wurden, wird der Einsatz derzeit in der sogenannten ADRISK-Studie an 13 HNO-Kliniken in Deutschland geprüft. Auf der Pressekonferenz anlässlich der 90. Jahresversammlung der Deutschen Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie sprach der Initiator der Studie darüber, inwieweit die Immuntherapie mit
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Geschlechterunterschiede

Immuntherapie wirkt bei Männern scheinbar besser

26.07.18  | News  | Studien
Zwar sterben etwa doppelt soviele Männer wie Frauen an Krebs, doch im Hinblick auf die Therapieeffekte scheinen Männer am längeren Hebel zu sitzen: bei fortgeschrittenen Melanomen oder NSCLC und einer Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren wiesen sie ein signifikant besseres Überleben auf als Frauen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gastrointestinale Tumoren

Immuntherapie – Hype oder Hope?

21.09.17  | News  | Kongressberichte
Dresden - Trotz einer Vielzahl etablierter Therapien besteht ein großer Bedarf an neuen Behandlungsmöglichkeiten für gastrointestinale Tumoren. Derzeit werden Immuntherapien intensiv in Studien untersucht, sind jedoch aktuell bei GI-Tumoren noch nicht zugelassen. Auf der Viszeralmedizin 2017 stand jetzt die Immuntherapie mit Checkpoint-Inhibitoren im Fokus des Interesses.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Last Months of Pregnancy

Immuntoleranz: Was Schwangerschaft und Krebs gemeinsam haben

04.10.24  | News  | Studien
Onkofötale Immuntoleranz sorgt dafür, dass Föten, aber auch Tumoren im Körper überleben. In „Cell“ berichten Forscher nun über einen neu entdeckten Mechanismus auf diesem spannenden Gebiet.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Erstmals nachgewiesen

Immunzelle hemmt Tumorwachstum

30.08.22  | News  | Panorama
Forscher:innen der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) unter der Leitung von Privatdozentin Dr. Jadwiga Jablonska haben zum ersten Mal zeigen können, dass eine häufig vorkommende Immunzelle das Wachstum von Tumoren in frühen Stadien signifikant bremsen kann. Die als neutrophile Granulozyten bekannten Abwehrzellen des Körpers können unter bestimmten Bedingungen die Überlebenschancen von Krebspatient:innen verbessern. Die Forschungsergebnisse sind jetzt in der renommierten Fachzeitschrift Cell Reports publiziert.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Hämatologie

Weiterlesen

T-Cells of the immune System attacking growing Cancer cells

Immunzellen entscheiden über Therapieerfolg bei Speiseröhrenkrebs

09.06.25  | News  | Panorama
Eine neue Studie zeigt: Nicht nur die Tumorgenetik, sondern vor allem die Stärke der körpereigenen Abwehr beeinflusst den Behandlungserfolg bei Ösophaguskarzinomen.

Weiterlesen

Impfdurchbrüche bei Krebskranken führen zu schwerem Verlauf

14.03.22  | News  | Studien
Erkrankt ein Patient mit Krebserkrankung nach einem Impfdurchbruch an COVID-19, ist ein ähnlich schwerer Verlauf zu erwarten wie bei einem Krebspatienten, der zuvor keine Impfung erhalten hat. Das ist das Ergebnis einer Studie, die Wissenschaftler um Dr. Andrew Schmidt vom Dana-Farber Cancer Institute in Boston nun durchgeführt haben.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Impfung gegen erblichen Darmkrebs bei Mäusen erfolgreich

12.10.21  | News  | Panorama
Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und vom Universitätsklinikum Heidelberg konnten erstmals die Entstehung von erblichem Darmkrebs mit einer Schutzimpfung hinauszögern. Mäuse mit einer erblichen Veranlagung für Darmkrebs überlebten nach Impfung signifikant länger als ungeimpfte Artgenossen. Eine Kombination der Impfung mit einem entzündungshemmenden Medikament steigerte den Schutzeffekt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 64
    • 65
    • 66
    • 67
    • 68
    • 69
    • …
    • 182
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group