Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2178
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1010
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 856
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 118
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 50
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1021 bis 1035 von 2208.

Weniger ist mehr – bei Lungenkrebs

23.08.21  | News  | Panorama
Ziel der modernen Krebstherapie ist das Erreichen einer optimalen Tumorkontrolle bei möglichst wenig Nebenwirkungen. Die STRIPE-Studie zeigte eine sehr gute Tumorkontrolle und Lebensqualität nach stereotaktischer Strahlentherapie von kleinen Lungentumoren bei älteren, inoperablen Patienten. Angesichts der hohen Tumorkontrolle könnte in dieser Situation die Strahlentherapie womöglich auch eine durchaus vertretbare und „sanftere“ Alternative zur Operation bei jüngeren Patienten sein. Eine weitere Strategie zur Reduktion von Nebenwirkungen bei gleicher Wirksamkeit ist die Reduzierung des Zielvolumens durch eine
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Patientinnen profitieren von Antikörper-Wirkstoff-Konjugat

27.02.23  | News  | Studien
Werden Frauen mit fortgeschrittenem triple-negativem Brustkrebs mit einem Antikörper-Wirkstoff-Konjugat behandelt, wirkt sich das positiv auf ihre Lebensqualität aus. Das hat das Team um Sibylle Loibl von der German Breast Group herausgefunden.

Weiterlesen

Kongressbericht

Update Primäres Mammakarzinom

28.02.18  | News  | Kongressberichte
Berlin – Leitlinien sind komplex und es kostet Zeit, sie zu lesen und zu verstehen. Dennoch lohnt es sich, Leitlinien-adhärent zu therapieren. Denn: jede Abweichung von diesem Standard führt zu Negativeffekten. So nimmt die kumulative Überlebensrate mit jeder Untertherapie weiter ab, wenn sie von der Leitlinie abweicht.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com SABCS 2021

Neueste Studiendaten aus der Brustkrebsforschung im Hybrid-Format

23.12.21  | News  | Kongressberichte
Das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) feierte in diesem Jahr Premiere als Hybrid-Event. Die Teilnahme war sowohl persönlich live vor Ort als auch online möglich – eine neue Herausforderung, die wiederum Erfolg hatte. So konnten sich auf diese Weise die weltweit anerkannten Experten auf dem Gebiet der Brustkrebsforschung auch während der Pandemie vom 7. bis 10. Dezember zum wissenschaftlichen Austausch vernetzen und neueste Erkenntnisse aus Forschung und Klinik präsentieren und diskutieren. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert eine spannende Zusammenfassung der wichtigsten
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

KML-Podcasts

Erste Folge erschienen zum Thema „CLL – funktionelle Heilung möglich?“

18.10.22  | News  | Panorama
Das Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. (KML) produziert aktuell eine Podcastreihe zu Lymphomen & Leukämien mit dem Ziel, den fachlichen Diskurs unter Hämatolog:innen anzuregen. Peter Borchmann, Oberarzt der Klinik I für Innere Medizin (Uniklinik Köln) und KML-Vorstandsmitglied ist Gastgeber dieser Reihe und diskutiert im Gespräch mit verschiedenen Expert:innen relevante Fragen der klinischen Praxis zu Lymphomen & Leukämien. Nun ist die erste Folge erschienen, in der er gemeinsam mit Barbara Eichhorst die Frage aufwirft, ob man angesichts der aktuellen Fortschritte in der Behandlung von
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Darmkrebs

Sterbende Krebszellen versorgen Nachbar-Tumorzellen mit Anleitung zum Überleben

14.12.22  | News  | Panorama
Forschende des Georg-Speyer-Hauses und der Goethe-Universität haben einen neuen Mechanismus entdeckt, der erklärt, warum nur ein Teil der Zellen eines Darmtumors auf eine Chemotherapie anspricht. Das von Prof. Florian Greten geleitete Forschungsteam konnte feststellen, dass bei der Chemotherapie absterbende Tumorzellen noch ein letztes Mal mit benachbarten Tumorzellen kommunizieren, um sie mit einer Anleitung zu versorgen, wie sie der Therapie widerstehen können. Die sterbenden Zellen programmieren die Signalkaskaden in den benachbarten Tumorzellen so um, dass sie nicht mehr anfällig für die
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Ungebremst gegen den Blutkrebs

11.08.22  | News  | Panorama
Armin Rehm und Uta Höpken wollen die Immunabwehr gegen Krebs verbessern. Was bislang nur im Mausmodell möglich war, zeigen die Forschenden nun in menschlichen Zellen – die Ergebnisse in „ Molecular Therapy“ erhöhen die Chancen auf eine hochwirksame Immuntherapie gegen Blutkrebs.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Eierstockkrebs

Ab dem dritten Zyklus keine Vorteile

12.08.19  | News  | Studien
Ist eine Verlängerung der Chemotherapie nach Operation bei Eierstockkrebs der Stufe IIIc und IV sinnvoll? Diese Frage stellten sich amerikanische Wissenschaftler um Josephine Kim vor Kurzem. Sie untersuchten das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben bei mehr als drei Chemotherapiezyklen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

hospital hallway
Krankenhausreform in der Kritik

Deutsche Krebsgesellschaft warnt: Geplante Ausnahmen im KHAG könnten Leben kosten

15.11.25  | News  | Alles rund um die Onkologie,Panorama
Die Deutsche Krebsgesellschaft ist alarmiert: Das geplante Krankenhausanpassungsgesetz könnte die Qualität der Krebsbehandlung massiv gefährden. Zu viele Ausnahmeregelungen für Bundesländer drohen, einheitliche Standards aufzuweichen. Die Folge: Ungleichbehandlung von Patienten und schlechtere Überlebenschancen. Die Krebsgesellschaft fordert daher klare, verbindliche Qualitätsvorgaben.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gesundheitspolitik Onkologie
  • #Patientenmanagement Onkologie

Weiterlesen

Deutscher Krebspreis an vier Spitzenforscher verliehen

08.02.21  | News  | Panorama
Für ihre herausragende Arbeit in der Krebsmedizin und -forschung wurden Prof. Markus Wolfgang Büchler (Chirurgische Universitätsklinik Heidelberg), Prof. Nikolas von Bubnoff (Universitätsklinikum Schleswig-Holstein) und Prof. Robert Zeiser (Universitätsklinikum Freiburg), sowie Prof. Andrea Ablasser (École Polytechnique Fédérale de Lausanne) mit dem Deutschen Krebspreis 2021 geehrt. Der Preis, verliehen von der Deutschen Krebsgesellschaft und der Deutschen Krebsstiftung, zählt zu den höchsten Auszeichnungen in der Onkologie und wird jährlich in den Sparten „Klinische Forschung“, „Translationale Forschung
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gravestone with heart withered rose / Tombstone with heart on graveyard

Woran Krebspatienten sterben

21.02.25  | News  | Studien
Es ist nicht immer Krebs, woran Krebspatienten sterben. Nun liegen erstmals Zahlen zu den nicht-krebsbedingten Todesursachen aus Deutschland vor. Dabei zeigen sich einige Auffälligkeiten.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mit Killerzellen gegen Hautkrebs

15.03.22  | News  | Panorama
Forscher*innen der Universitätsmedizin Göttingen entdecken einen Biomarker, mit dem sich das Ansprechen von Immuntherapien bei Hautkrebs vorhersagen lässt. Veröffentlicht wurde die Studie in „Cancer Research“.
  • #Dermatologie

Weiterlesen

Pneumo-Quiz

Auflösung: 22-jähriger Mann mit Verdacht auf Lungenkrebs

10.06.19  | News  | Auflösung Know-how gefragt!
Befunde: 1. Pulmonaler Rundherd im rechten Oberlappen, 2. Vergrößerte rechts perihiläre und infrakarinale Lymphknoten, 3. Nicht-verkäsendes Granulom.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Corona-Pandemie

Worauf sollten Krebspatienten achten?

19.03.20  | News  | Studien
Das Coronavirus ist nun definitiv in Deutschland angekommen. Zu den Risikopatienten zählen Menschen mit Vorerkrankungen und jene mit schlechtem Immunsystem. Doch wie sollten sich Krebspatienten während der Corona-Pandemie verhalten? Worauf sollten behandelnde Ärzte achten?

Weiterlesen

Krebsdiagnostik im Blut soll für Hirntumorpatient*innen weiterentwickelt werden

18.07.22  | News  | Panorama
Bruchstücke von Tumorzellen können in Blut und Rückenmarksflüssigkeit nachgewiesen werden. Die Gesellschaft für Innere Medizin fördert das Freiburger Projekt mit 120.000 Euro, um die Diagnostik bei Hirntumorpatient*innen anwenden zu können.
  • #Neurologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 66
    • 67
    • 68
    • 69
    • 70
    • 71
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group