Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 330
Veranstaltung 2
Kategorien
Panorama 161
Studien 91
Kongressberichte 63
Leitlinien 11
Rx aktuell 8
Alles rund um die Onkologie 7
Gastroenterologie 2
Gynäkologie 2
Personalia 2
Pneumologie 2
Aktuelles 1
Dossier 1
Fortbildung 1
Jahrestagung 1
Podcast 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 131
Therapien und Innovationen 78
Immuntherapie 74
Gastroenterologie 60
Hämatologie 49
Pneumologie 31
Arzneimittel-Onko 24
Chemotherapie 16
Urologie 16
Gynäkologie 15
Dermatologie 13
Kongress-Onko 12
Krebs und Komorbiditäten 12
Studien-Onko 9
CAR-T-Zelltherapie 8
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 332.

Immuncheckpoint-Inhibitoren

Geschlecht sagt nichts über Wirksamkeit voraus

19.03.19  | News  | Studien
Immuncheckpoint-Inhibitoren greifen u.a. auch in die Interaktion des programmierten Zelltod-Rezeptors PD-1 ein. Es ist bekannt, dass Geschlechtshormone ebenfalls in den PD-L1-Pfad eingreifen können, zumindest im Tiermodell. Daher wurde postuliert, ob das Geschlecht per se Einfluss auf die Wirksamkeit der Immuntherapie haben könnte. Dies wurde nun widerlegt: Mann und Frau profitieren gleichermaßen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Gezielte Therapie bei Kindern mit ALK-positiven Tumoren

11.01.22  | News  | Panorama
ALK-positiv bedeutet, dass die bösartige Entartung der Zellen durch eine genetische Veränderung des Proteins Anaplastische Lymphom Kinase ausgelöst werden. Mittlerweile können diese Tumoren bei Erwachsenen durch zielgerichtete molekulare Therapieansätze behandelt werden. Um herauszufinden, ob das Medikament Ceritinib auch bei Kindern hilft, haben zahlreiche Forschende weltweit an einer Klinischen Studie gearbeitet. Die Studienleitung für Deutschland lag bei der Experimentellen Pädiatrischen Onkologie der Uniklinik Köln und der Medizinischen Fakultät.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Analkrebs

Gute Heilungschancen dank Strahlenchemotherapie

27.02.20  | News  | Panorama
Die Heilungschancen für Patienten mit Analkarzinom sind besser als bei vielen anderen Krebserkrankungen. Bei frühestmöglicher Erkennung und Behandlung liegt die Heilungsaussicht heute bei fast 90%. Die Strahlenchemotherapie stellt derzeit den Therapiestandard dar. Eine kürzlich publizierte Studie [1] analysierte anhand früherer Erhebungen verschiedene Einflussfaktoren auf das 5-Jahres-Überleben. In der Auswertung lag das Rückfallrisiko insgesamt bei 22%. Aktuelle, an deutschen Zentren initiierte Studien untersuchen derzeit den Zusatznutzen einer Immuntherapie oder einer Hyperthermie in
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

HIF-1α bremst natürliche Killerzellen aus

22.07.20  | News  | Panorama
Wissenschaftlern der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg, unter der Leitung von Professor Dr. Adelheid Cerwenka, und des Deutschen Krebsforschungszentrums, unter der Leitung von Professor Dr. Thomas Höfer, ist es gelungen, ein Schlüsselmolekül zu identifizieren, das die Aktivität der natürlichen Killerzellen (NK-Zellen) bei der Tumorabwehr bremst. Diese Bremse zu lösen könnte eine vielversprechende Strategie sein, um NK-Zell-basierte Immuntherapien gegen solide Tumore zu verbessern.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht DKK

Hepatozelluläres Karzinom - Neueste Evidenz aus der onkologischen Systemtherapie

07.12.22  | News  | Kongressberichte
Nachdem es Jahrzehnte lang kaum positive Phase-3-Studien zur Therapie des hepatozellulären Karzinoms (HCC) gegeben hatte, berichteten im vergangenen Jahr gleich zwei Phase-3-Studien über einen Überlebensvorteil. Über diese neuen Entwicklungen bei der HCC-Therapie und wie sie einzuschätzen sind, sprach Prof. Dr. med. Oliver Waidmann im Rahmen seines Vortrages auf dem DKK-Kongress im November.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com Mammakarzinom

Highlights vom SABCS 2018

16.01.19  | News  | Kongressberichte
Vom 4. bis 8. Dezember fand erneut das San Antonio Breast Cancer Symposium (SABCS) statt. Es bildet den Abschluss eines sehr spannenden Kongressjahres mit einigen Updates zu den wichtigsten Studien auf dem Gebiet der Mammakarzinomforschung. Unser Partnerportal hematooncology.com präsentiert einen Bericht vom SABCS.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Studie an der Kinderklinik Gießen

Hoffnung für Kinder mit Rückfällen von Lymphdrüsenkrebs

19.01.18  | News  | Panorama
Die Klinik für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie des UKGM ist seit August 2017 Teil eines weltweiten Netzwerkes, das eine Studie über neue Medikamente zur Behandlung des Lymphdrüsenkrebses durchführt. Studienleiterin für das gesamte Bundesgebiet ist die Mitarbeiterin der Gießener Klinik, apl. Prof. Dr. Christine Mauz-Körholz.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Hormon-Inhalation stoppt schwere Nebenwirkung von Immun-Krebstherapie

04.08.20  | News  | Panorama
Mit einem neuartigen Therapieansatz gelang es Ärzten des Universitätsklinikums Freiburg bei einem Patienten eine Lungenentzündung zu heilen, die als Folge einer Immun-Krebstherapie aufgetreten war.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Destruction of leukaemia cell
Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com EHA-Kongress 2023, Frankfurt am Main und virtuell

Hämatoonkologie: Immuntherapien im Fokus

20.07.23  | News  | Kongressberichte
Auf der diesjährigen Tagung der European Hematology Association (EHA) wurden die neuesten Forschungsergebnisse sowie die aktuellsten Diagnostik- und Therapieansätze auf dem Gebiet der Hämatologie diskutiert. Im Fokus standen zielgerichtete therapeutische Strategien, wobei Immuntherapien eine bedeutende Rolle spielten.
  • #Hämatologie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Last Months of Pregnancy
Auswertung einer Pharmakovigilanz-Datenbank

ICI-Therapie bei schwangeren Krebspatientinnen?

17.06.24  | News  | Studien
Die therapeutische Behandlung von schwangeren Krebspatientinnen stellt eine besondere Herausforderung dar, da sowohl Mutter als auch der Fötus betroffen sind und nur wenige klinischen Daten verfügbar sind. Eine aktuell im JAMA-Journal publizierte Studie untersuchte nun den Einsatz von Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI) bei schwangeren Krebspatientinnen – und warnt vor dem Einsatz der Kombination von Anti-PD1- und Anti-CTLA4-Antikörpern.
  • #Immuntherapie
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

ICI-Therapie: Verlängerte Intervalle – höhere Dosierung?

21.06.23  | News  | Studien
Wie wirken sich längere Intervalle und eine höhere Dosierung bei der Immuntherapie aus? Bisher sind die Auswirkungen immunassoziierter Nebenwirkungen auf das Überleben bei Patienten, die mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren mit verlängerter Intervalldosierung behandelt wurden, wenig erforscht.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Ideale Dauer von Immuntherapie bei fortgeschrittenem Darmkrebs

09.12.24  | News  | Studien
Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenem Darmkrebs, die eine Mismatch-Repair-Defizienz oder hohe Mikrosatelliteninstabilität aufweisen, profitieren vielfach von einer Immuntherapie mit Checkpointblockern. Allerdings gibt es unterschiedliche Auffassungen darüber, welche Behandlungsdauer hier am sinnvollsten ist.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Ära der Immun-Checkpoint-Inhibitoren

Immer mehr Immuntherapien in späten Tumorstadien

20.02.24  | News  | Studien
In den vergangenen Jahren ist die Liste an Immuntherapeutika für die Behandlung von Krebspatientinnen und -patienten kontinuierlich gewachsen. Außerdem kommt die Immuntherapie in immer mehr klinischen Szenarien zum Einsatz – auch bei Patienten in weit fortgeschrittenen Tumorstadien hat der Einsatz von Immuntherapien deutlich zugenommen.
  • #Immuntherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Immun-Angriff auf Hirntumoren sichtbar machen

09.05.22  | News  | Panorama
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Abteilung für Neuroradiologie am Universitätsklinikum Heidelberg entwickeln Bildgebungsmethoden zur Darstellung von Immunreaktionen bei Krebserkrankungen und -therapie. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert die neue Emmy Noether-Nachwuchsgruppe am Universitätsklinikum sechs Jahre lang mit insgesamt rund 1,97 Millionen Euro.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Kongressbericht

Immunonkologie in der Systemtherapie des Mammakarzinoms

02.03.20  | News  | Kongressberichte
Immunonkologie ist nichts neues. Bereits im frühen 20. Jahrhundert versuchte William Coley Menschen von Tumoren zu heilen, indem er ihnen direkt Krankheitserreger in den Tumor spritzte. Bei Weichteilsarkomen erreichte der New Yorker Wissenschaftler dabei immerhin eine Heilungsrate von knapp 10%. Mittlerweile hat die Immunonkologie aber erhebliche Fortschritte gemacht. Welche genau stellte Florian Schütz in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress vor.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • 23
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group