Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 91 bis 105 von 1373.

Auswirkungen der Chemotherapie auf Gesundheitszustand der Enkelgeneration

03.02.23  | News  | Studien
Werden Krebspatienten mit genotoxischen Substanzen behandelt, kann dies Auswirkungen auf die Kinder und Enkelkinder der Betroffenen haben. Zu diesem Ergebnis kommen Wissenschaftler um Michael Skinner von der University OF Washington in Seattle.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Autoimmune disease and painful human condition, pictured as a wooden human figure pushing heavy weight to show how hard it can be to deal with Autoimmune disease in human life, 3d illustration
Früh erkennen, besser schützen

Autoimmunerkrankungen erhöhen Risiko für gastrointestinale Tumoren

14.11.25  | News  | Gastroenterologie,Studien
Zöliakie, Lupus und Typ-1-Diabetes sind mit einem erhöhten Risiko für Krebs im Verdauungstrakt assoziiert. Die Studienautor:innen fordern nun gezielte Vorsorgeprogramme – insbesondere für junge Patienten mit Autoimmunerkrankungen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Gastroenterologie
  • #Prävention und Risiko
  • #Studien-Onko

Weiterlesen

ASH-Kongressbericht

B-ALL: Neuer Standard für Kinder mit erhöhtem Rezidivrisiko

15.01.25  | News  | Kongressberichte
Zwei Zyklen Blinatumomab zusätzlich zur Standard-Chemotherapie verbessern das krankheitsfreie Überleben (DFS) von Kindern mit B-Vorläuferzellen akuter lymphatischer Leukämie (B-ALL) und Standardrisiko, die Merkmale für ein erhöhtes Rezidivrisiko aufweisen.
  • #Alles rund um die Onkologie
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Gewichtsverlust vor Lungenkrebsdiagnose entscheidend

BMI sagt wenig übers Überleben aus

30.01.19  | News  | Studien
Bislang galt: Ein erhöhter BMI ist auch mit einem verbesserten Überleben bei Patienten mit Lungenkrebs assoziiert. Dieses Obesity-Paradox wird aber voraussichtlich bald abgelöst werden - vom Gewichtsverlauf vor der Diagnose. Offenbar ist ein vorangegangener Gewichtsverlust viel aussagekräftiger für das Überleben und das Sterberisiko.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

BMI vor 50. Lebensjahr für Risiko entscheidend

29.01.20  | News  | Studien
Für Experten gilt Adipositas als wichtiger Risikofaktor für Bauchspeicheldrüsenkrebs. Jetzt gingen Wissenschaftler aus Atlanta der Frage nach, ob die Zunahme der Pankreaskarzinomraten in den USA auf den Adipositasanstieg im jüngeren Alter zurückzuführen ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

BRCA-Mutation: Brusterhaltende Therapie mit vergleichbaren Langzeitergebnissen

27.06.25  | News  | Studien
Eine südkoreanische Kohortenstudie zeigt: Bei BRCA1- oder BRCA2-positiven Brustkrebspatientinnen ist die brusterhaltende Therapie onkologisch ebenso sicher wie die Mastektomie – bei vergleichbarer Rezidiv- und Überlebensrate.
  • #Gynäkologie
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Mammakarzinom

Weiterlesen

Darmkrebs

Ballaststoffe verbessern Überleben

06.12.17  | News  | Studien
Wissenschaftler entdecken immer mehr positive Wirkungen von Ballaststoffen. Warum insbesondere Patienten mit einer Darmkrebserkrankung ein Augenmerk auf eine ballaststoffreiche Ernährung legen sollten, zeigt jetzt einmal mehr das Ergebnis einer prospektiven Kohortenstudie.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Adipositas

Bariatrische Chirurgie senkt Myelom-Risiko

11.04.24  | News  | Studien
Die bariatrische Chirurgie ermöglicht adipösen Patient*innen, langfristig erheblich ihr Gewicht und damit die Folgen der Adipositas zu reduzieren. Die Therapie hat auch Einfluss auf das Risiko, ein Multiples Myelom (MM) zu entwickeln.

Weiterlesen

Darmkrebs

Bariatrische Operation könnte Risiko senken

10.06.20  | News  | Studien
Obwohl bariatrische Eingriffe effektiv gegen morbide Adipositas sind, bleibt der Zusammenhang zwischen einer Adipositas-OP und dem Risiko für Darmkrebs umstritten. Eine retrospektive Kohortenstudie aus Frankreich weist jetzt auf ein vermindertes Darmkrebsrisiko nach einem solchen Eingriff hin.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bauchspeicheldrüsenkrebs

Bauchspeicheldrüsen-Organoide auf neu entwickelter Chip-Plattform

06.10.21  | News  | Panorama
Eine neue Organoid-on-Chip-Plattform ahmt die wichtigsten Merkmale der Entwicklung der menschlichen Bauchspeicheldrüse robust nach. Dies ist ein Meilenstein auf dem Weg, Bauchspeicheldrüsenkrebs künftig in einem frühen Stadium diagnostizieren zu können. Die Studie wurde von einem interdisziplinären Team aus Forschenden des Helmholtz Zentrums München, der Technischen Universität München (TUM) und des Universitätsklinikums Ulm durchgeführt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Bayer muss in Kalifornien nicht vor Glyphosat-Krebsrisiken warnen

26.06.20  | News  | Panorama
Der Bayer-Konzern hat einen wichtigen Erfolg in einem von zahlreichen Glyphosat-Rechtskonflikten in den USA erzielt. Ein Richter entschied, dass der Bundesstaat Kalifornien Herstellern keine Krebswarnungen für Unkrautvernichter mit dem Wirkstoff vorschreiben kann.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Beeinflussen Darmbakterien den Behandlungserfolg von CAR-T-Zelltherapien?

16.05.22  | News  | Panorama
Mit den Endeavour-Awards unterstützt die Mark-Foundation Forschungsprojekte, die Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen zusammenbringen, um die Prävention, Diagnose und Behandlung von Krebserkrankungen voranzubringen. Einer der nur vier in diesem Jahr vergebenen Endeavour Awards geht an ein von Wissenschaftlern aus dem Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) koordiniertes Vorhaben. Gemeinsam mit US-amerikanischen Kollegen wollen DKFZ-Forscher untersuchen, welche Rolle das Darmmikrobiom für die Wirksamkeit von zellulären Immuntherapien spielt.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Hepatitis

Beeinflusst der Statin-Typ das HCC-Risiko?

04.12.19  | News  | Studien
Gibt es einen Unterschied zwischen der Einnahme von fett- und wasserlöslichen Statinen bei Hepatitis-Patienten hinsichtlich des Risikos für hepatozelluläre Karzinome (HCC)? Dieser Frage gingen jetzt Wissenschaftler aus Stockholm nach.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Zwei Walker beim Ausdauertraining
Prospektive Kohortenstudie zeigt:

Befolgen der Präventionsempfehlungen senkt das Krebsrisiko

05.01.24  | News  | Studien
Viele Fälle von Krebs wären vermeidbar, bzw. sind auf veränderbare Risikofaktoren wie Tabakrauchen, Adipositas oder Alkoholkonsum zurückzuführen. Um das Krebsrisiko zu verringern, haben der World Cancer Research Fund und das American Institute for Cancer Research daher lebensstilbasierte Empfehlungen zur Krebsprävention veröffentlicht. Ergebnisse einer aktuellen Kohortenstudie belegen nun: Wer diese befolgt, erkrankt seltener an Krebs.
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Krebs im Kindesalter

Behandlung beeinträchtigt Betroffene noch im Erwachsenenalter

24.02.22  | News  | Studien
Müssen Menschen, die als Kinder an Krebs erkrankt waren, später häufiger medizinisch behandelt werden als Menschen ohne Krebserkrankung im Kindesalter? Mit dieser Frage hat sich das Team um Alvina Lai vom University College London nun befasst.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group