Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 2177
Veranstaltung 30
Kategorien
Panorama 1009
Studien 760
Kongressberichte 215
Rx aktuell 71
Leitlinien 48
Nutzenbewertungen 37
Alles rund um die Onkologie 20
Rote-Hand-Briefe 18
Fortbildung 12
Gastroenterologie 11
Dossier 7
Pressemitteilungen 7
Allgemein 6
Auflösung Know-how gefragt! 6
Podcast 6
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 855
Gastroenterologie 361
Gynäkologie 298
Hämatologie 277
Therapien und Innovationen 201
Urologie 144
Pneumologie 117
Arzneimittel-Onko 76
Immuntherapie 72
Krebs und Komorbiditäten 63
Chemotherapie 49
Dermatologie 43
Studien-Onko 40
Kongress-Onko 34
Radiologie 30
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1125 von 2207.

Frühe Nutzenbewertung

Stellungnahme der AkdÄ zu Acalabrutinib

27.04.21  | News  | Rx aktuell
Fragestellung 1: Aus Sicht der AkdÄ besteht für Acalabrutinib (Calquence ® ) bei erwachsenen Patienten mit nicht vorbehandelter chronischer lymphatischer Leukämie der B-Lymphozyten (B-CLL), die keine 17p-Deletion oder TP53-Mutation aufweisen und für die eine Therapie mit Fludarabin + Cyclophosphamid + Rituximab (FCR) infrage kommt, kein Zusatznutzen.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Vom Gen zur Therapie

Personalisierte Behandlung für Brustkrebspatientinnen

14.06.21  | News  | Panorama
Die molekulare Diagnostik soll dabei helfen, präzisere Behandlungsformen für Krebspatienten zu finden. Wissenschaftler und Ärzte am Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg, des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) und des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD) haben im Rahmen der CATCH-Studie die genetischen Veränderungen bei Patientinnen mit einer fortgeschrittenen Brustkrebserkrankung genauer unter die Lupe genommen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Neuartiges Medikament für Krebsimmuntherapie in klinischer Studie

15.06.21  | News  | Panorama
Eine klinische Studie prüft einen neuartigen Wirkstoff für die Krebsimmuntherapie. Dabei hemmt ein kleines Molekül ein Enzym namens MALT1, das eine entscheidende Rolle bei der Unterdrückung von Immunreaktionen spielt. Präklinische Studien zeigten, dass das Hemmen von MALT1 zu einer Reaktivierung und Verstärkung der Immunantwort gegen Tumorzellen führt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Tübinger Zentrum für Neuroendokrine Tumoren

Als erstes „ENETS Center of Excellence“ in Baden-Württemberg zertifiziert

11.06.21  | News  | Panorama
Neuroendokrine Tumoren sind gut- oder bösartige Geschwülste, die zwar sehr selten sind, aber immer häufiger auftreten. Sie entwickeln sich aus hormonproduzierenden (neuroendokrinen) Zellen, die im ganzen Körper auftreten können. Das Zentrum für Neuroendokrine Tumoren am Universitätsklinikum Tübingen (NET) wurde nun von der European Neuroendocrine Tumor Society (ENETS) als erste spezialisierte Einrichtung in Baden-Württemberg als „Center of Excellence“ zertifiziert. Weltweit existieren 62 solcher Zentren, 12 davon in Deutschland.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Teils häufig berufliche Veränderungen nach Brustkrebs

16.06.21  | News  | Panorama
Diagnose Brustkrebs: Rund 88 Prozent der Patientinnen überleben die gefährliche Krankheit in den ersten fünf Jahren. Für die Rückkehr in die Normalität ist der Beruf wichtig. Forschende der Universität Bonn und der Deutschen Krebsgesellschaft haben untersucht, wie zufrieden ehemalige Patientinnen mit der Entwicklung ihrer Erwerbstätigkeit über einen Zeitraum von fünf bis sechs Jahren seit der Diagnose sind.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Mismatch-Reparatur-defizientes (dMMR) Endometriumkarzinom

FDA beschleunigt Zulassung von Dostarlimab

30.04.21  | News  | Rx aktuell
Die Food and Drug Administration (FDA) ließ am 22. April 2021 den Wirkstoff Dostarlimab-gxly für erwachsende Patienten mit einem dMMR rezidivierenden oder fortgeschrittenen Endometriumkarzinom zu, die zuvor eine Platin-haltige Therapie erhalten hatten.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Änderung der MWBO erforderlich

„12 Monate in der stationären Radioonkologie sind notwendig“

03.05.21  | News  | Panorama
Die Musterweiterbildungsordnung (MWBO) 2018 enthält eine missverständliche Formulierung, die nach Ansicht der Deutschen Gesellschaft für Radioonkologie perspektivisch die hohe Qualität der Strahlentherapie gefährden könnte. Stein des Anstoßes ist, dass die bisher obligate zwölfmonatige Weiterbildung im stationären Bereich nun auch „in anderen Gebieten“ erfolgen kann. Der Vorstand der DEGRO hat einen Antrag auf Änderung bei der Bundesärztekammer gestellt. Die Weiterbildungszeit in der stationären Radioonkologie, einem hochspezialisierten Fach, sei ein Garant für die hohe Qualität der Versorgung, auch
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Fortgeschrittener Magenkrebs

Trifluridin/Tipiracil plus Ramucirumab zeigen akzeptables Sicherheitsprofil

21.06.21  | News  | Studien
Versagen vorherige Therapien, kommt bei Patienten mit fortgeschrittenem Magenkrebs die Fixkombination Trifluridin/Tipiracil infrage. Jetzt untersuchten Wissenschaftler aus Japan die Sicherheit und Aktivität von Trifluridin/Tipiracil in Kombination mit dem VEGFR-Hemmer Ramucirumab.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Studie im Kampf gegen das Glioblastom gestartet

21.06.21  | News  | Panorama
Am Universitätsklinikum Tübingen startete im Mai Phase I der klinischen Studie im Kampf gegen das Glioblastom, das zu den aggressivsten soliden Tumoren gehört. Dieser Tumor tritt im Zentralnervensystem auf und ist nach derzeitigem Forschungsstand nicht heilbar. Das multidisziplinäre Studienteam unter der Leitung von Prof. Dr. Dr. Ghazaleh Tabatabai von der Abteilung Neurologie mit interdisziplinärem Schwerpunkt Neuroonkologie, setzt dabei gemeinsam mit Prof. Dr. Hans-Georg Rammensee vom Interfakultären Institut für Zellbiologie, erstmals einen eigenentwickelten Immunstimulator ein. Unterstützt
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Forschung für innovative Therapien gegen Kinderkrebs

25.06.21  | News  | Panorama
Mit einer Fördersumme in Höhe von 1,2 Millionen Euro finanziert die Bad Kreuznacher Sophia-Kallinowsky-Stiftung eine Professur im Kinderonkologischen Zentrum der Universitätsmedizin Mainz. Im Rahmen der Stiftungsprofessur sollen personalisierte, innovative Therapien zur Behandlung von Krebserkrankungen bei Kindern und Jugendlichen weiterentwickelt und erforscht werden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Hormonrezeptorpositiver, knotennegativer Brustkrebs

SLNB bei älteren Patientinnen obsolet

08.06.21  | News  | Studien
Bis zum Jahr 2030 werden – zumindest in den USA – 70% aller Brustkrebsfälle ältere Frauen ab 65 Jahren betreffen. Da diese Patientinnengruppe bis dato in klinischen Studien unterrepräsentiert ist, ist hier das Risiko einer Über- sowie Unterbehandlung groß. Um zumindest eine Übertherapie künftig zu vermeiden, raten die Autoren dieser Arbeit von der Sentinellymphknotenbiopsie (SLNB) zum axillären Staging bei Älteren ab.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Cannabidiol gegen Hirntumore

23.06.21  | News  | Panorama
Die Substanz Cannabidiol (CBD) ist ein weit verbreitetes Nahrungsergänzungsmittel und Lifestyle-Produkt – beispielsweise zur Therapie von entzündungsbedingten Erkrankungen. Nun haben Forscher*innen des LMU Klinikums „eindeutige Beweise für den tumorbekämpfenden Effekt“ von hochreinem CBD bei grundlagenwissenschaftlichen Modellen für bösartige Hirntumorzellen nachgewiesen, wie Studienleiter Prof. Dr. Rainer Glaß von der Neurochirurgischen Klinik und Poliklinik am LMU Klinikum München in Großhadern betont. Sein Team hat sogar den Wirkmechanismus aufgeklärt.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Leberkrebs

Neues Therapieverfahren durch Eingriff in Fettstoffwechsel der Tumorzellen

24.06.21  | News  | Studien
Die Überwindung von Therapieresistenzen beim Leberzellkarzinom stand im Fokus einer Studie, die Wissenschaftler um Dr. Daniel Dauch und Prof. Dr. Lars Zender vom Universitätsklinikum Tübingen nun durchgeführt haben.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kein Unterschied bei Gesamtüberleben

Brustkrebs mit lokalen oder distalen Lymphknotenmetastasen

15.06.21  | News  | Studien
Für die Wahl der richtigen Therapie spielt das Wissen bezüglich der Metastasierung bei Brustkrebs eine entscheidende Rolle. Wissenschaftler um Hong Pan von der Nanjing Medical University in China haben untersucht, inwieweit es Unterschiede beim Überleben von Patientinnen mit Brustkrebs mit Knochen- oder distalen Lymphknotenmetastasen (DLNM) zu dem von Patientinnen mit ipsilateralen supraklavikulären Lymphknotenmetastasen (ISLM) und Stadium IV Brustkrebs gibt.

Weiterlesen

Prof. Dr. Andreas Neubauer

Warum sich Leukämie-Patienten gegen Covid impfen lassen sollen

12.05.21  | News  | Panorama
Leukämie-Patienten gehören laut Robert Koch-Institut (RKI) zur besonders vulnerablen Gruppe. Prof. Dr. Andreas Neubauer, Direktor der Klinik für Hämatologie, Immunologie und Onkologie am Universitätsklinikum Marburg, rät deshalb grundsätzlich auch während einer Leukämie-Therapie zu einer Impfung gegen eine Covid-Infektion.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 72
    • 73
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • …
    • 148
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group