Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1155 von 1373.

Kongressbericht

Chirurgen operieren konservativer

24.02.20  | News  | Kongressberichte
Auch in Sachen Chirurgie hat sich bei der Therapiedeeskalation des Mammakarzinoms einiges getan. Wo jahrelang die Mastektomie das Mittel der Wahl gewesen ist, stehen auch hier mittlerweile viele Möglichkeiten zur Verfügung. Professor Klaus Brunnert führte in seinem Vortrag auf dem Deutschen Krebskongress durch verschiedene Möglichkeiten und Entwicklungen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Duktales Pankreaskarzinom

Marker zur Früherkennung entdeckt

23.08.17  | News  | Studien
Der Arbeitsgruppe um Jungsun Kim scheint Vielversprechendes gelungen. Die Wissenschaftler entdeckten eine Antikörperkombination aus zwei Markern, die die Früherkennung duktaler Pankreaskarzinomen ermöglicht.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Neue BMJ-Empfehlung zum Darmkrebs-Screening schadet Frauen

16.10.19  | News  | Panorama
Am 2. Oktober 2019 veröffentlichte das Fachblatt BMJ eine neue Empfehlung zum Darmkrebs-Screening. Die Kernaussage: Eine Screening-Teilnahme wird nur Personen empfohlen, die mit einer Wahrscheinlichkeit von mindestens 3% in den kommenden 15 Jahren an Darmkrebs erkranken. Einem Großteil der Frauen würde damit vom Screening abgeraten werden – obwohl der Nutzen für sie klar belegt ist.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Kombination von Wirkstoffen könnte Heilungschancen bei Eierstockkrebs verbessern

30.04.21  | News  | Panorama
Forscher testen in Laborversuchen die Wirkstoffkombination aus neuartigem Chemotherapeutikum und PARP-Inhibitor. Die Wirkung des zielgerichteten PARP-Inhibitor-Medikaments lässt sich so im Zellversuch steigern.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Menopause

Hormontherapie verändert Krebsinzidenz

12.08.20  | News  | Studien
Noch immer ist die Rolle einer postmenopausalen Hormontherapie bei der Inzidenz von Brustkrebs nicht abschließend geklärt. Während einige Studien klare Ergebnisse liefern, kommen andere zu gar keiner zufriedenstellenden Aussage. Wissenschaftler aus den USA haben nun Langzeit-Ergebnisse von zwei placebokontrollierten Studien ausgewertet, die mehr als 20 Jahre zurückliegen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Therapie des malignen Pleuraergusses beim Lungenkarzinom

06.10.17  | News  | Kongressberichte
Jährlich treten 56.000 Fälle eines Pleuraergusses in Deutschland auf, bei Patienten mit Bronchialkazinom entwickeln etwa 15% eine solchen Flüssigkeitsansammlung. Die Pleurodese, also Therapie dieses Pleuraergusses, ist ein wichtiger Eingriff zur Linderung, bei dem es jedoch einiges zu beachten gilt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Ladder career path for business growth success process concept.H
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom

Rolle von Daratumumab in späteren Linien

14.12.23  | News  | Studien
Der CD38-Antikörper Daratumumab ist heute eine wichtige Option im Rahmen der Erstlinien-Kombinationstherapie bei Multiplem Myelom. Auch in Folgelinien trägt der Antikörper zu einer Verbesserung des progressionsfreien Überlebens bei. Für die Therapieentscheidung muss aber auch die Sicherheit berücksichtigt werden, wie eine Metaanalyse zeigt.

Weiterlesen

ALK-positives NSCLC

Alectinib könnte Crizotinib als Firstline ablösen

12.07.17  | News  | Studien
Der aktuelle Therapiestandard für Patienten mit fortgeschrittenem ALK-positivem NSCLC ist Crizotinib. Allerdings entwickeln einige Tumore mit der Zeit eine Resistenz gegen den Wirkstoff. Ein neuer Hoffnungsträger ist hier Alectinib – der zusätzlich auch ZNS-gängig ist.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Frühe HPV-Impfung kann Zervixkarzinome verhindern

24.12.20  | News  | Studien
Lassen sich junge Frauen vor ihrem 17. Lebensjahr gegen HPV impfen, erkranken sie deutlich seltener an einem Zervixkarzinom als ungeimpfte Mädchen. Das hat das Team um Jiayao Lei vom Karolinska Institut in Stockholm nun herausgefunden.
  • #Gynäkologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Brustkrebs

Kein Schutz durch Metformin bei älteren Frauen

16.03.17  | News  | Studien
Obwohl Metformin in vielen Fällen schon eine krebsprotektive Wirkung gezeigt hat, scheinen Frauen über 65 Jahren nicht von einer prophylaktischen Einnahme zu profitieren. Ihre nachfolgende Krebsinzidenz ist identisch mit der unter anderen klinischen Alternativen.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Hodenkrebs

Derzeit keine Empfehlung für Screening

05.11.19  | News  | Panorama
Hodenkrebs ist selten, wird auch ohne regelmäßige Früherkennungsuntersuchungen in den meisten Fällen rechtzeitig erkannt und ist gut behandelbar.
  • #Urologie

Weiterlesen

EGFR-mutiertes NSCLC

Bei Hirnmetastasen: Neue Erstlinientherapie mit Icotinib statt Bestrahlung?

08.09.17  | News  | Studien
Bislang werden Lungenkrebspatienten, die Hirnmetastasen aufweisen, standardmäßig mit einer Ganzhirnbestrahlung behandelt. Doch das könnte sich bald ändern. In dieser Studie hatten EGFR-mutierte NSCLC-Patienten ein signifikant besseres PFS, wenn sie statt der Bestrahlung eine EGFR-Inhibition mit Icotinib erhielten.
  • #Pneumologie
  • #Radiologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Neues Verfahren könnte Diagnostik deutlich erleichtern

18.05.21  | News  | Panorama
Forscherinnen und Forscher der Universität Witten/Herdecke entwickeln Untersuchungsmethode, die Sicherheit und Komfort für Betroffene verbessern kann.
  • #Urologie

Weiterlesen

Haar-Zyste liefert Erkenntnisse zur Tumorentstehung

12.06.19  | News  | Panorama
Wenn zu vererbten Genfehlern im Laufe des Lebens erworbene Fehler dazukommen, kann die betroffene Zelle entarten. Dass dafür beide Fehler auf nur einer von zwei Genkopien liegen müssen, haben Forscher des Universitätsklinikums Freiburg herausgefunden.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Pressemitteilung

Überraschende genetische Vielfalt bei kindlichen Hirntumoren

18.08.17  | News  | Panorama
Medulloblastome können in jedem Lebensalter vorkommen, meistens jedoch treten sie bei Kindern auf. Kinder erkranken besonders häufig an Tumoren der Gruppen 3 und 4, die bislang wenig verstanden sind. Die Behandlung von Tumoren dieser Gruppe ist daher häufig schwierig.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group