Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 1367
Veranstaltung 6
Kategorien
Studien 752
Panorama 432
Kongressberichte 100
Leitlinien 31
Rote-Hand-Briefe 28
Rx aktuell 23
Gastroenterologie 12
Alles rund um die Onkologie 10
Gynäkologie 5
Pressemitteilungen 5
Dossier 4
Fortbildung 4
Pneumologie 3
Podcast 3
Allgemein 2
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 481
Gastroenterologie 286
Gynäkologie 207
Prävention und Risiko 114
Hämatologie 112
Urologie 107
Therapien und Innovationen 91
Pneumologie 75
Krebs und Komorbiditäten 68
Dermatologie 40
Früherkennung und Diagnostik 40
Studien-Onko 37
Arzneimittel-Onko 28
Immuntherapie 28
Kongress-Onko 25
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1155 von 1373.

Deutscher Krebskongress

Teil 2: Was gibts Neues bei Adenokarzinomen des Magens und des gastroösophagealen Übergangs?

28.02.24  | News  | Kongressberichte
Im Bereich des Adenokarzinoms des Magens und des ösophagogastralen Übergangs (AEG) gab es in den vergangenen Monaten einige Studien mit vielversprechenden Ergebnissen. Alles, was Sie dazu wissen müssen und welche Therapien vor der Zulassung stehen, haben wir in diesem Beitrag für Sie zusammengefasst.
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Therapien und Innovationen

Weiterlesen

Teilbrustbestrahlung: Richtige Indikationsstellung ist entscheidend!

26.07.21  | News  | Panorama
Zwei große randomisierte Studien [1, 2] haben gezeigt, dass bei der brusterhaltenden Therapie des Mammakarzinoms das Bestrahlungsvolumen im Vergleich zur Ganzbrustbestrahlung reduziert werden kann. Die jetzt publizierten Langzeitergebnisse der ELIOT-Studie [3] widersprechen auf den ersten Blick diesen Ergebnissen. Denn nach 15 Jahren zeigte sich, dass das lokale Rezidivrisiko in derselben Brust nach der ELIOT-Bestrahlung signifikant höher war als nach einer Ganzbrustbestrahlung, auch wenn das Gesamtüberleben gleich war. Die wohl wesentliche Schlussfolgerung aus Gesamtschau aller Daten ist, dass
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

DGHO-Kongressbericht

Therapie des malignen Pleuraergusses beim Lungenkarzinom

06.10.17  | News  | Kongressberichte
Jährlich treten 56.000 Fälle eines Pleuraergusses in Deutschland auf, bei Patienten mit Bronchialkazinom entwickeln etwa 15% eine solchen Flüssigkeitsansammlung. Die Pleurodese, also Therapie dieses Pleuraergusses, ist ein wichtiger Eingriff zur Linderung, bei dem es jedoch einiges zu beachten gilt.
  • #Pneumologie

Weiterlesen

Kinder mit ALL

Therapie führt zu Übergewicht und Wachstumshemmung

21.05.19  | News  | Studien
Dank der heutigen Behandlungsmöglichkeiten kann ein Großteil der Kinder mit akuter lymphatischer Leukämie (ALL) ein ganz normales Leben führen. Bekannt ist jedoch, dass in der Nachsorge ein erhöhtes Risiko für Adipositas und für ein vermindertes Wachstum besteht. Doch ob das auch unter Therapie ohne kraniale Bestrahlung so ist, war bis jetzt unklar.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Therapie mit Proteinkinasehemmer für Patienten mit Leberkrebs

19.08.21  | News  | Studien
Warum profitieren Patienten mit Hepatitis C und fortgeschrittenem Leberkrebs besonders von einer Therapie mit einem Proteinkinasehemmer? Dieser Frage sind Wissenschaftler von der Universität in Liverpool nachgegangen.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Thromboembolie-Risiko nach OP von Wirbelsäulen-Metastasen

18.11.19  | News  | Studien
Krebs und Operationen an der Wirbelsäule gelten beide als Risikofaktoren für eine venöse Thromboembolie. Was aber geschieht, wenn beide Risikofaktoren zusammenkommen?
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Thrombose-Risiko bei Krebspatienten mit Risiko-Assessment-Modell senken?

16.10.23  | News  | Studien
Viele Krebspatienten haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien. Dabei wird dieses durch unterschiedliche Faktoren begünstigt. Welche diese genau sind und wie man Betroffene identifizieren und prophylaktisch behandeln kann, hat eine aktuelle Studie untersucht.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

Multiples Myelom

Thromboseprophylaxe: Evidenz für direkte orale Antikoagulation

12.10.23  | News  | Studien
Patient*innen mit Multiplem Myelom (MM) haben ein erhöhtes Risiko für venöse Thromboembolien (VTE), das unter Therapie noch steigen kann. Zur Primärprävention wird Azetylsalizylsäure (ASS), als Alternative auch der Einsatz oraler direkter Antikoagulanzien (DOAC) empfohlen. Eine Metaanalyse spricht für eine höhere Effektivität der DOAC.

Weiterlesen

Pankreaskarzinom

Todesfälle haben sich mehr als verdoppelt

19.12.19  | News  | Studien
Von 1990 auf 2017 hat sich die Anzahl der Todesfälle beim Pankreaskarzinom mehr als verdoppelt. Das legt jetzt das Ergebnis einer Analyse der Global Burden of Disease Study 2017 im Lancet Gastroenterology & Hepatology nahe.
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Todesursache häufig nicht krebsbedingt

28.07.21  | News  | Studien
Wie häufig sterben Patienten mit Prostatakrebs an nicht-krebsbedingten Todesursachen? Dieser Frage sind Wissenschaftler um Dr. Adam Weiner von der Feinberg School of Medicine der Northwestern University in Chicago nun nachgegangen.
  • #Urologie

Weiterlesen

Prostatakrebs

Trainierte Männer häufiger betroffen

06.04.21  | News  | Studien
Männer, die viel Sport treiben und fit sind, haben ein höheres Risiko, an Prostatakrebs zu erkranken als Unsportliche. Das ist das Ergebnis einer Studie, die das Team um Cara Reiter-Brennan von der Johns Hopkins School of Medicine in Baltimore, USA, nun durchgeführt hat.
  • #Urologie
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Mammakarzinom

Transgender sollten an Brustkrebsfrüherkennung denken

19.08.19  | News  | Studien
Transgenderfrauen* haben bei längerer Hormontherapie ein deutlich erhöhtes Brustkrebsrisiko gegenüber Männern, deren bei Geburt dokumentiertes Geschlecht mit der Geschlechtsidentität übereinstimmte (Cis-Männer). Dagegen sinkt das Risiko bei Transgendermännern** bei entsprechender Hormonbehandlung, auch wenn sie keine Mastektomie durchlaufen hatten, wie eine retrospektive nationale Kohortenstudie von Christel J. M. de Blok und Kollegen eines spezialisierten Zentrums der Universität in Amsterdam zeigt.
  • #Gynäkologie

Weiterlesen

Transurethrale Zweitresektion senkt Rückfallrisiko bei Blasenkrebs

18.01.21  | News  | Studien
Kann die Rückfallrate bei Blasenkrebs durch eine transurethrale Zweitresektion gesenkt werden? Ein Team um Rikiya Taoka von der Universität Kagawa ist dieser Frage nun in einer retrospektiven Studie nachgegangen.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

ESMO Kongressbericht

Tripelnegatives Mammakarzinom: Überleben mit perioperativer Immuntherapie verbessert

07.11.24  | News  | Kongressberichte
Die finalen Ergebnisse der Studie KEYNOTE-522 konsolidieren den perioperativen Einsatz von Pembrolizumab zusätzlich zur Chemotherapie bei Patientinnen mit einem frühen TNBC und hohem Risiko.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gynäkologie
  • #Immuntherapie
  • #Chemotherapie
  • #Kongress-Onko

Weiterlesen

Nach Immuntherapie bei Krebs

Troponin zeigt kritische Herzschädigung an 

25.07.23  | News  | Studien,Panorama
Chemo- oder Immuntherapie gegen Krebserkrankungen können auch das Herz angreifen – diese Nebenwirkungen sind zwar selten, können das Herz aber schlimmstenfalls irreparabel schädigen. Einen zuverlässigen Marker für die Schwere der Herzschäden bei einer bestimmten Immuntherapie haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Universitätsklinikums Heidelberg und der Sorbonne Université in Paris aktuell im renommierten Fachjournal „Circulation" beschrieben.
  • #Krebs und Komorbiditäten
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 74
    • 75
    • 76
    • 77
    • 78
    • 79
    • …
    • 92
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group