Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
Logo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme VerlagLogo Georg Thieme Verlag
Onko-Community
  • StartUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Studien
    Panorama
    Dossier
    Leitlinien
    News Clip
  • SchwerpunkteUntermenü aufklappen
    Prävention & Risikofaktoren
    Früherkennung & Diagnostik
    Therapien & Innovationen
    KI & Digitalisierung
    Krebs & Komorbiditäten
  • VeranstaltungenUntermenü aufklappen
    Veranstaltungskalender
    Veranstaltung eintragen
    Kongressberichte
  • ArzneimittelUntermenü aufklappen
    Übersicht
    Rx aktuell
    Rote-Hand-Briefe
    Nutzenbewertungen
  • Mediathek
  • Über unsUntermenü aufklappen
    Onko-Community
    Team
    Mediadaten
    Kontakt
    Thieme
  • Menü
  • Mein Konto
  • Suchen
StartUntermenü aufklappen
Übersicht
Studien
Panorama
Dossier
Leitlinien
News Clip
SchwerpunkteUntermenü aufklappen
Prävention & Risikofaktoren
Früherkennung & Diagnostik
Therapien & Innovationen
KI & Digitalisierung
Krebs & Komorbiditäten
VeranstaltungenUntermenü aufklappen
Veranstaltungskalender
Veranstaltung eintragen
Kongressberichte
ArzneimittelUntermenü aufklappen
Übersicht
Rx aktuell
Rote-Hand-Briefe
Nutzenbewertungen
Mediathek
Über unsUntermenü aufklappen
Onko-Community
Team
Mediadaten
Kontakt
Thieme
  • Registrieren
  • Login
  1. Service
Suche eingrenzen...

Hilfe
  • Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert. Es können maximal 200 Zeichen verwendet werden.
  • Leerzeichen werden zur Trennung der einzelnen Wörter verwendet.
  • Ein * (Stern) am Anfang oder Ende eines Wortes ermöglicht die Suche nach Wortbestandteilen.
  • Wird ein Wort in Anführungszeichen ("") gesetzt, so wird nach der ganzen Zeichenfolgen gesucht.
  • Zur Eingränzung der Suchergebnisliste stehen Ihnen diverse Filtermöglichkeiten zur Verfügung. Diese können Sie durch Klick auf den Button "Filter" aufrufen.
Was suchen Sie?
Nachrichten 714
Kategorien
Panorama 538
Studien 85
Kongressberichte 64
Leitlinien 27
Alles rund um die Onkologie 5
Gastroenterologie 5
Rx aktuell 4
Personalia 3
Gynäkologie 2
Nutzenbewertungen 2
Podcast 2
Pressemitteilungen 2
Aktuelles 1
Pneumologie 1
Rote-Hand-Briefe 1
Mehr zeigen
Tags
Alles rund um die Onkologie 369
Gastroenterologie 92
Hämatologie 77
Gynäkologie 71
Therapien und Innovationen 40
Urologie 35
Pneumologie 26
Prävention und Risiko 22
Krebs und Komorbiditäten 20
Dermatologie 17
Früherkennung und Diagnostik 16
Gesundheitspolitik Onkologie 15
KI und Digitalisierung 13
Arzneimittel-Onko 12
Immuntherapie 12
Mehr zeigen
Zeitraum eingrenzen

Sonstiges
  • Relevanz
  • Titel
  • Datum (absteigend)
  • Datum (aufsteigend)

Zeige Ergebnisse 106 bis 120 von 714.

KI in der personalisierten Krebstherapie: Menschen treffen die besseren Entscheidungen

08.12.23  | News  | Panorama
Die Behandlung von Krebs wird zunehmend komplexer, bietet aber auch immer mehr Möglichkeiten. Denn je besser man die Biologie eines Tumors versteht, desto mehr Ansätze für die Behandlung gibt es. Um Patient:innen eine auf ihre Erkrankung zugeschnittene, personalisierte Therapie anbieten zu können, ist eine aufwändige Analyse und Interpretation verschiedener Daten nötig. Forschende an der Charité – Universitätsmedizin Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin haben nun untersucht, ob generative Künstliche Intelligenz (KI) wie ChatGPT dabei unterstützen kann.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Leitlinienempfehlungen zur integrativen Schmerzmedizin

Klare Empfehlung für die Akupunktur in der Krebstherapie

23.11.23  | News  | Aktuelles,Leitlinien
In den USA gibt es schon länger eine eigene Fachgesellschaft für Integrative Onkologie. Gemeinsam mit der Amerikanischen Krebsgesellschaft ASCO hat sie Ende 2022 eine neue S3-Leitlinie zum Schmerzmanagement in der Onkologie herausgebracht [ 1 ]. Die Empfehlungen basieren auf Studien, die bis Ende des Jahres 2021 publiziert wurden. Die deutsche S3-Leitlinie zur Komplementärmedizin wird derzeit noch überarbeitet.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Leitlinien-Onko

Weiterlesen

Pros and cons on scales. One negative outweighs many positives.
Aussagekräftige RCTs auch in späten onkologischen Behandlungslinien machbar

Zweimal Zusatznutzen ermittelt

16.11.23  | News  | Nutzenbewertungen,Panorama
Zwei randomisierte kontrollierte Studien in der 3. und 4. Linie beim Kolorektal- und beim Mammakarzinom zeigen jeweils einen Zusatznutzen für die bewerteten Arzneimittel.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko

Weiterlesen

KEYNOTE-177: 5-Jahres-Follow-up zeigt:

Klinischer Nutzen von Pembrolizumab bei MSI-H/dMMR mCRC ist dauerhaft

06.12.23  | News  | Kongressberichte
Patienten mit einem metastasierten kolorektalen Karzinom (mCRC) und einer Mikrosatelliteninstabilität (MSI-H) oder Mismatch-Reparatur-Defizienz (dMMR) erzielen bessere Ergebnisse, wenn sie in der Erstlinientherapie mit Immuncheckpoint-Inhibitoren anstatt mit Chemotherapie behandelt werden. So das Ergebnis der KEYNOTE-177-Studie . Inzwischen gehört Pembrolizumab zur Standardbehandlung für Patienten mit diesen Tumoren [1,2]. Auf dem diesjährigen ESMO-Kongress in Madrid berichteten die Studienautoren nun über die 5-Jahres-Follow-up-Daten der Studie.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Gastroenterologie
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

ESMO-Kongressbericht

Biomarker bei Darmkrebs: Was sollen wir testen?

17.11.23  | News  | Kongressberichte
In den letzten Jahren konnte durch die Entdeckung und Entwicklung von Biomarkern enorme Fortschritte bei zahlreichen Tumorentitäten gemacht werden, indem Patienten dadurch personalisierte Therapien erhalten können. Insbesondere Brust- und inzwischen auch Lungenkrebs sind hier in einer Vorreiterrolle. Beim kolorektalen Karzinom (CRC) sei man hier leider noch nicht ganz so weit, bedauert Prof. Dr. Hans Prenen.
  • #Prävention und Risiko
  • #Gastroenterologie

Weiterlesen

Mit freundlicher Unterstützung von hematooncology.com iwCLL 2023, Boston

CLL: neue Therapiestrategien und Resistenzmechanismen

01.11.23  | News  | Kongressberichte
Vom 6. bis 9. Oktober drehte sich in Boston auf dem International Workshop on Chronic Lymphocytic Leukemia (iwCLL) alles rund um das Thema chronisch lymphatische Leukämie (CLL). Experten aus aller Welt diskutierten die neuesten Therapiestrategien sowie das wichtige Thema der Resistenzentwicklung.
  • #Hämatologie

Weiterlesen

Kongressbericht zum 42. DGS-Jahreskongress

Das sollten Sie über Vitamin D in der Onkologie wissen

19.10.23  | News  | Kongressberichte
Kaum ein Vitamin wird in der Medizin derzeit so oft diskutiert wie das Vitamin D. Und das zurecht, denn neben den bekannten Auswirkungen auf Herz-Kreislauf, Knochengesundheit oder das Hormonsystem mehren sich auch Studienergebnisse, die einen protektiven Effekt des Sonnenvitamins auf die Krebsprävention oder Erkrankungsverläufe nachweisen.
  • #Therapien und Innovationen
  • #Prävention und Risiko

Weiterlesen

Zielgerichtet Orientierung beibehalten

Neue Substanzen in der GI-Immuntherapie

18.10.23  | News  | Kongressberichte
Inzwischen gibt es einige zugelassene Immuntherapien für die Tumorerkrankungen des Gastrointestinal (GI)-Trakts und es werden immer mehr: Erst Ende August erfolgte die Zulassung von Pembrolizumab und Trastuzumab für das HER2-positive Magenkarzinom. Aber auch für andere GI-Tumorentitäten befinden sich einige Substanzen in der klinischen Erprobung.
  • #Arzneimittel-Onko
  • #Therapien und Innovationen
  • #Immuntherapie

Weiterlesen

Impfung erwies sich als sicher

Erstmals Tumorimpfstoff gegen Mittellinien-Gliome eingesetzt

22.09.23  | News  | Panorama
Tumorimpfungen können den Körper im Kampf gegen Krebs unterstützen. Diese Vakzine machen das Immunsystem der Patienten auf krebstypisch veränderte Proteine aufmerksam. Mediziner und Krebsforscher aus Heidelberg und Mannheim haben nun erstmals erwachsene Patientinnen und Patienten mit fortgeschrittenen Mittellinien-Gliomen mit einem Peptidimpfstoff behandelt. Der Impfstoff imitierte eine für diese Krebsart typische mutationsbedingte Veränderung in einem Histon-Protein. Die Impfung erwies sich als sicher und löste die erwünschten gegen den Hirntumor gerichteten Immunreaktionen aus .
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Krebsfrüherkennung

Experten rechnen mit Lungenkrebs-Screening für Hochrisikogruppen

02.10.23  | News  | Panorama
In Deutschland könnte es bald ein neues Krebsfrüherkennungsprogramm geben: Das Lungenkrebs-Screening für aktive und ehemalige Raucher. Studiendaten zeigen Überlebensvorteile.
  • #Pneumologie
  • #Früherkennung und Diagnostik

Weiterlesen

Lonely young woman feeling depressed and stressed sitting head in hands in the dark bedroom, Negative emotion and mental health concept
Chronische hämatologische Neoplasien

Psychosoziale Bedarfe sind unterschiedlich und wandeln sich

05.10.23  | News  | Studien
Chronische hämatologische maligne Erkrankungen mit einem rezidivierenden Verlauf und langer oder dauerhafter Behandlung belasten die Betroffenen und ihre Angehörigen auch emotional. Sie äußern aber individuell und im Verlauf der Erkrankung unterschiedliche Bedürfnisse hinsichtlich der gewünschten psychosozialen Unterstützung.

Weiterlesen

Kongressankündigung vom 16.–18.11.2023

20. AIO-Herbstkongress 2023

22.09.23  | News  | Kongressberichte
Der AIO-Herbstkongress feiert sein 20. Jubiläum als Hybrid-Kongress im Scandic Hotel Berlin Potsdamer Platz. Er hat sich in den fast zwei Jahrzehnten seines Bestehens als zentrales wissenschaftliches Forum etabliert, das in einzigartiger Weise die studienbezogene Arbeit in den organspezifischen Arbeits- und Leitgruppen mit einem breit gefächerten Fortbildungsangebot verknüpft.
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Ein Glasfläschchen mit mehreren Medikamenten liegt auf einem Tisch. Der Hintergrund ist weiß.
DGHO warnt vor Vertrauensverlust in Versorgung mit Arzneimitteln

Außervertriebnahme von Capmatinib

14.09.23  | News  | Rx aktuell
Novartis hat die Außervertriebnahme von Capmatinib (Talbrecta ® ) in Deutschland mit Wirkung ab dem 15. September 2023 bekannt gegeben. Capmatinib ist zugelassen zur Behandlung einer seltenen Form von Lungenkrebs. Als Grund gibt das pharmazeutische Unternehmen die Bewertung durch den Gemeinsamen Bundesausschuss im Rahmen des Verfahrens der frühen Nutzenbewertung und die fehlende Einigung mit den Krankenkassen über einen angemessenen Erstattungspreis an. Kritischer inhaltlicher Hintergrund sind methodische Differenzen über die Bewertung von Registerdaten. Darüber hinaus scheint der solidarische
  • #Alles rund um die Onkologie

Weiterlesen

Close up of hand touching smartwatch with health app on the scre
Nach Krebs-OP

Patienten profitieren von App-basiertem Training für Zuhause

07.09.23  | News  | Studien
Positive Effekte von körperlicher Aktivität sind für Herz-Kreislauf-, Stoffwechsel- und Krebserkrankungen grundlegend bekannt. Doch die räumliche Entfernung zu bewegungsmedizinischen Zentren stellt häufig eine Barriere dar. Deshalb haben Forschende der Universität Leipzig nun überprüft, ob ein App-basiertes Heimtraining samt digitalem Aktivitäts-Feedback über eine Smart-Watch, bei Krebs-Patient:innen nach einer Operation gut funktioniert.
  • #KI und Digitalisierung

Weiterlesen

Neue Form der Kardiomyopathie erforscht

Krebserkrankungen ziehen auch das Herz in Mitleidenschaft

30.08.23  | News  | Panorama
Wer schwer an Krebs erkrankt, kann im fortgeschrittenen Stadium – auch unabhängig von Folgeschäden einer Krebstherapie auf das Herz – eine bisher so noch nicht bekannte Form der Herzmuskelerkrankung entwickeln. Diese sogenannte „cardiac wasting-associated cardiomyopathy“ ist durch einen Schwund an Herzmuskelmasse gekennzeichnet.
  • #Krebs und Komorbiditäten

Weiterlesen

    • 1
    • …
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • …
    • 48
  • Kontakt
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz

Logo Thieme Group

Logo Thieme Group

© 2025 Thieme Group